Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Váš specialista na historické cenné papíry
a historii finančnictví
|
||||
![]() |
||||
Číslo |
422 | |||
Titul |
Aktien-Gesellschaft vormals H. Gladenbeck & Sohn Bildgiesserei | |||
Místo(a) |
Berlin | |||
Země |
Deutschland | |||
Region |
Deutschland | |||
Popis |
Berlin, 23.04.1888, Gründeraktie über 1.000 Mark, später auf 20 RM umgetempelt, #378, später #58, 23,8 x 31,2 cm, grau, braun, schwarz, zahlreiche Stempel, Knickfalten, kleinere Randeinrisse, Auflage ursprünglich nur 1.000 Stück! Auflage nach Kapitalumstellungen nur noch 81 Stück! Rarität | |||
Stav |
VF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Historie (Německo) |
Die Gesellschaft wurde am 26.04.1888 unter Übernahme der 1857 von Hermann Gladebeck übernommenen Berliner Königlichen Bildgießerei (Münzstr. 10, 1887 nach Friedrichshagen verlegt), der Bronce- und Zinkgusswarenfabrik derselben Firma sowie des Geschäfts von Alfred Gladenbeck gegen 700.000 Mark in Aktien (entsprach 70 % der Firma) gegründet. Zweck waren Ausführung von Denkmälern, monumentalen Guss- und Treibarbeiten für Bauten und Herstellung figürlicher kleinplastischer Kunstwerke in Bronze und Marmor. Eine Spezialabteilung fabrizierte kunstgewerbliche Massenartikel aus Metall, teilweise auch in Verbindung mit anderen Materialien. Der Grundbesitz der Gesellschaft lag in Berlin-Friedrichshagen in der Wilhelmstrasse mit Front nach der Ahorn-Allee und hatte eine Größe von 8.610 Quadratmetern mit einer bebauten Fläche von 3.205 Quadratmeter. Eine Zweigniederlassung bestand in Düsseldorf. Beteiligt war die Gesellschaft an der Düsseldorfer Bronzebildgiesserei GmbH, Düsseldorf und der Märkischen Tonwaren-Industrie AG, Oranienburg. Über das Vermögen der Gesellschaft wurde am 30.03.1926 das Konkursverfahren eröffnet. Die Gesellschaft wurde laut Bekanntmachung des Amts-Gerichts Berlin-Mitte vom 04.11.1932 von Amts wegen gelöscht. Aus der Bronzegießerei Gladenbecks gingen zahlreiche bedeutende Stand- und Denkmale hervor, so 1852 das von Christian Daniel Rauch entworfene Denkmal des Immanuel Kant für Königsberg oder die Viktoria der Berliner Siegessäule nach dem Entwurf von Friedrich Drake. | |||
![]() |
||||
Povšimněte si prosím také nejlepších položek naší aukce: |
||||