|
Dresden, 01.03.1923, Aktie über 1.000 Mark, später in eine Vorzugsaktie über 100 RM und dann auf 80 RM umgestempelt, #10208, 24,8 x 32,7 cm, türkis, braun, oliv, schwarz, lochentwertet (RB), leichte Knickfalten (geviertelt), sonst EF, bisher unbekannt, nur acht Exemplare lagen im Reichsbankschatz.
|
Historie (Německo) |
Die Wurzeln der Gesellschaft reichen bis 1877 zurück. am 06.06.1896 wurde die Firma in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Zweck war die Fabrikation und der Vertrieb von Fahrrädern, deren Bestandteilen, Drehbänken, Werkzeugmaschinen, Kassetten, Geldschränken und Kugellagern. 1901 wurde die Firma von AG Fahrrad- und Maschinenfabrik-AG in AG Panzerkassen-, Fahrrad- und Maschinenfabrik vorm. H. W. Schladitz und am 15.12.1915 in Schalditz-Werke AG umbenannt. 1932 wurde die Fahrradabteilung bis auf weiteres stillgelegt. 1931 kam es zu einem Vergleich mit einer Quote von 40 Prozent. |