|
Mönchengladbach, November 1941, Aktie über 100 RM, #10238, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, lochentwertet (RB).
|
Historie (Německo) |
Herstellung aller Arten der Baumwoll- und Leinengewebe. Gegründet am 29.4.1923 durch Vereinigung der Firmen Carl Rumpus & Co., M. Gladbach, J. Frank & Sohn GmbH, M. Gladbach, und Hoster & Sohn GmbH, Waldniel. Die Gesellschaft erwarb 1932 aus der Konkursmasse des Blumenstein-Konzerns die Spinnindustrie AG, vorm. Mühlen & Peltzer in Giesenkirchen. 1934 Aufstellung neuer deutscher Spinnmaschinen. Anlagen (1943): Baumwollspinnerei und Ausrüstungsanstalt, bestehend aus Bleicherei, Färberei, Appretur und Rauherei: Weißweberei, verbunden mit Zwirnerei; Buntweberei und Zwirnerei, Rauherei und Appretur; Leinenweberei einschließlich Ausrüstung. Beteiligungen (1943): 1. Thüringische Zellwolle AG, Schwarza (Saale). 2. Lenzinger Zellwolle und Papierfabrik AG Lenzing (Oberdonau). 3. Bastfaser GmbH, Fehrbellin u.v.a. Nach 1958 Schließung. (Quelle: Peus Nachf.) |