Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Váš specialista na historické cenné papíry
a historii finančnictví
|
||||
![]() |
||||
Číslo |
2301 | |||
Titul |
Kaisersäle" Aktien-Gesellschaft zu Halle an der Saale | |||
Místo(a) |
Halle | |||
Země |
Deutschland | |||
Region |
Deutschland | |||
Popis |
Halle, 01.01.1921, Aktie über 1.000 Mark, später auf 800 GM umgestempelt, #286, 25 x 32 cm, violett, ocker, oliv, schwarz, lochentwertet (RB). | |||
Stav |
EF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Historie (Německo) |
Gewerbliche Verwertung des Grundstücks "Kaisersäle" durch Vermietung oder Betrieb von Theatern jeder Art, Restaurations- und Kaffeehausbetrieb, Veranstaltung von Konzerten oder öffentlichen Vorführungen zur Belehrung und Unterhaltung. Gegründet am 9.2.1918; eingetragen am 6.3.1918. Aufbau und Entwicklung: Wie schon der Name der Gesellschaft sagt, geht ihre Entstehung und Entwicklung ursprünglich auf den Besitz und die Verwaltung der früheren "Kaisersäle" zurück, die nun [1943] schon seit vielen Jahren im wesentlichen zum Betriebe eines Lichtspieltheaters umgebaut und verwendet worden sind, während im Gesamtgrundbesitz ferner noch vermietete Wohnungen und Geschäftsräume enthalten sind. 1939 Fassaden- und Passagen-Umbau Gr. Ulrichstr. 51 und innere Neugestaltung des Lichtspielhauses. Grundbesitz (1943): 3.700 qm, davon 3.200 qm bebaut. Großaktionäre (1943): Friedrich Erstmann (28 %); Oberlandesgerichtsrat Friedrich (22 %). Seit 1981 beherbergen die ehemaligen Kaisersäle inmitten eines eng bebauten gründerzeitlichen Blocks das "Neue Theater" der Stadt Halle. Neben der Erneuerung des großen Saales kamen in den Jahren seit dem Bestehen des Theaters neue Spielstätten, technische Nebenräume, Galerien, Cafes und ein "Kneipchen" dazu. Nur ein kleiner moderner Funktionsneubau an der Spiegelstraße zeugt außen von den Veränderungen im Quartier. Die Kulturinsel wurde mit einer Anerkennung zum Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2004 ausgezeichnet. (Quelle: Peus Nachf.) | |||
![]() |
||||
Povšimněte si prosím také nejlepších položek naší aukce: |
||||