|
Kaiserslautern, 20.10.1921, Namensaktie über 300 Mark, später auf 100 GM umgestempelt, #423A, 33,6 x 21,4 cm, schwarz, weiß, ausgestellt auf die Stadtgemeinde Kaiserslautern, lochentwertet (RB).
|
Historie (Německo) |
Bau, Verwaltung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen für die minderbemittelte Bevölkerung. Gegründet am 6.7.1921 mit Wirkung vom 1.1.1921 an; die Gesellschaft entstand durch Zusammenlegung des Gemeinnützigen Bauvereins Kaiserslautern e.V., gegründet am 23.4.1919, und der Gemeinnützigen Baugenossenschaft zur Errichtung von Kleinwohnungen eGmbH, Kaiserslautern, gegründet am 26.4.1919. Die Gesellschaft übernahm am 1.10.1942 die Baugenossenschaft Gut Heim mit 36 Häusern, 161 Wohnungen und einer Gaststätte. Besitztum (1943): 460 Häusern mit 1.985 Wohnungen, 2 Läden, 10 Garagen und einer Gaststätte. Aktionäre (1943): Stadt Kaiserslautern (93,95 %), Industriefirmen (3,57 %), Mieter (0,47 %), sonstige Kleinaktionäre (2,01 %). Die Bau AG ist heute als größter Anbieter von Mietwohnungen am lokalen Wohnungsmarkt in Kaiserslautern etabliert. Hauptaktionärin ist mit nahezu 100 % die Stadt Kaiserslautern. (Quelle: Peus Nachf.) |