Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Váš specialista na historické cenné papíry
a historii finančnictví
|
||||
![]() |
||||
Číslo |
1997 | |||
Titul |
Bilz-Nährmittel AG | |||
Místo(a) |
Prenzlau (Uckermark) | |||
Země |
Deutschland | |||
Region |
Deutschland | |||
Popis |
Prenzlau (Uckermark), Oktober 1923, Aktie über 10.000 Mark, Lit. C, #19139, 10,2 x 22 cm, grün, KB, lochentwertet (RB). | |||
Stav |
EF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Historie (Německo) |
Zur Gesellschaft keine näheren Angaben auffindbar. Friedrich Eduard Bilz wurde 1842 im sächsischen Arnsdorf geboren. Eigene Erkrankungen führten ihn in den Meeraner Naturheilverein, wo er mit der Naturheilkunde vertraut wurde. Im Jahre 1882 gab er ein erstes eigenes Buch mit dem Titel Das menschliche Lebensglück. Ein Wegweiser zu Gesundheit und Wohlstand durch die Rückkehr zur Natur. Hausfreund und Familienschatz für Gesunde und Kranke. Zugleich ein Beitrag zur Lösung der sozialen Frage heraus. Sechs Jahre später wurde die überarbeitete Fassung, nachfolgend unter dem Titel Das Neue Naturheilverfahren publiziert, zum Bestseller und bescherte Bilz sowohl eine große Popularität als auch beträchtlichen finanziellen Erfolg. Es wurde das volkstümlichste und erfolgreichste Naturheilbuch seiner Zeit. Bilz übersiedelte im Jahre 1889 nach Dresden und 1890 in die Oberlößnitz (heute Ortsteil von Radebeul). Hier konnte er sich den Traum von einer eigenen Naturheilanstalt verwirklichen, die schließlich aus vier Kurhäusern mit 180 Betten bestand. Bilz brachte virtuos die Verfahren der klassischen Naturheilkunde zur Anwendung und lebte seinen Patienten aus aller Welt eine naturgemäße Lebensweise vor. Um auch denjenigen, die sich eine Kur in seinem Sanatorium nicht leisten konnten, die Bewegung in frischer Luft zu ermöglichen, errichtete er das noch heute beliebte Bilz-Licht-Luft-Bad. Er verwirklichte damit eine Forderung der Naturheilbewegung und blieb damit seinen idealistischen Vorstellungen treu. Diese verbanden ihn auch mit einem anderen berühmten Radebeuler seiner Zeit, dem Schriftsteller Karl May. Ihre Freundschaft überdauerte noch den Tod. Als Friedrich Eduard Bilz am 30.1.1922 starb, wurde er auf dem Friedhof Radebeul (Ost) neben dem Grabmal von Karl May beigesetzt. (Quelle: Peus Nachf.) | |||
![]() |
||||
Povšimněte si prosím také nejlepších položek naší aukce: |
||||