|
Berlin, 14.08.1924, Namensaktie über 100 RM, #17530, 21 x 29,7 cm, ocker, blau, lochentwertet (RB), rückseitig übertragen auf den vormaligen Kronprinz Wilhelm Prinz von Preußen.
|
Historie (Německo) |
Versicherungen gegen Feuer-, Betriebsunterbrechungs- und Sturmschäden, Einbruchsdiebstahl- und Wasserleitungsschäden, Glasschäden, Unfall- und Haftpflichtschäden, Transport- und Kraftfahrtschäden, die Luftfahrt- und die Filmausfallversicherung sowie die Versicherung gegen sonstige Sachschäden, und zwar im In- und Ausland. Gegründet am 11.12.1812. Tätigkeit der Gesellschaft (1943): Versicherungen in Groß-Deutschland, Belgien, Dänemark, Holland, Frankreich und Algier, Norwegen. Beteiligungen (1943): 1. Württembergische Feuer-Versicherung AG, Stuttgart. 2. Union und Rhein Versicherungs-AG, Berlin. 3. Allgemeine Rentenanstalt, Lebens- und Rentenversicherungs-AG, Stuttgart. 4. Aachen-Leipziger Versicherungs-AG, Aachen. Ab 1949/50 2. Sitz in München, 1950 Berliner Wertpapierbereinigung, 1981 verschmelzende Umwandlung der Aachen-Leipziger Versicherungs-AG, Aachen, auf die Berlinische Feuer-Versicherungs-Anstalt AG und umfirmiert in Vereinigte Aachen-Berlinische Versicherung AG, 1987 umfirmiert in Vereinte Versicherung AG, 1993 Sitz in Berlin aufgehoben, 1998 Vereinte Versicherung AG, München. 2002 nach Squeeze-out Übergang auf Allianz AG. (Quelle: Peus Nachf.) |