Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Il vostro esperto di certificati antichi e
storia della finanza
|
||||
![]() |
||||
Lotto |
504 | |||
Titolo |
Hamburger Luftschiffhallen-Gesellschaft mbH | |||
Luogo |
Hamburg | |||
Paese |
Deutschland | |||
Regione |
Deutschland | |||
Descrizione |
Hamburg, 01.02.1911, Namens-Anteilschein über 5.000 Mark, #202, 20,8 x 22,7 cm, oliv, braun, blau, DB, Knickfalte längs, lochentwertet, ausgestellt auf die Firma Benedict Schönfeld & Co., Original-Signaturen von Dr. Rudolf Mönckeberg und A. Gumprecht. R9. | |||
Descrizione (Inglese) |
Hamburg, 1 February 1911, Registered Share of 5,000 Marks, #202, 20.8 x 22.7 cm, olive, brown, blue, 4 pages, vertical fold, hole cancellation, issued to the company Benedict Schönfeld & Co., signed by Dr. Rudolf Mönckeberg and A. Gumprecht. R9. | |||
Conservazione |
EF- | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Storia (Tedesco) |
Graf Ferdinand von Zeppelin besuchte zusammen mit dem Prinzen Heinrich von Preußen im März 1910 die Hansestadt. Dabei hielt der Graf eine mitreißende Rede vor den Größen der Stadt. Die Rede blieb nicht ohne Wirkung. Kurze Zeit später erschien ein Aufruf mehrerer prominenter Hamburger wie Albert Ballin, Edmund Siemers und Dr. Rudolf Mönckeberg. Sie forderten zur Zeichnung von Anteilsscheinen für eine Zeppelin-Halle in Hamburg auf. Das Grundkapital betrug nur 685.0000 Mark. Als erstes Projekt verwirklichte die Gesellschaft eine Luftschiffhalle für zwei Zeppeline auf einem Wiesengelände nahe dem Dorf Fuhlsbüttel. Bereits 1912 wurde die feierliche Einweihung mit einem großen Volksfest gefeiert. Schnell nutzten auch Flugzeuge den Landeplatz und 1913 siedelte sich die Flugschule von Karl Caspar an. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges übernahm das Militär die Regie auf dem Flugplatz. Nachdem die Hallen im Krieg zerstört oder beschlagnahmt worden waren, kehrte 1919 die zivile Luftfahrt nach Fuhlsbüttel zurück. Heute befindet sich auf dem Gelände der Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel, der seit dem 10. November 2016 Hamburg Airport „Helmut Schmidt“ heißt. | |||
Storia (Inglese) |
Count Ferdinand von Zeppelin visited together with Prince Henry of Prussia the Hanseatic city in Mach 1910. The Count gave a passionate speech to peoples in power. The speech had further impact. Many well-known Hamburg citizens like Albert Ballin, Edmund Siemers and Dr. Rudolf Mönckeberg started a proclamation, inviting to subscribe capital for an airship hall in Hamburg. The share capital was only 685,000 Marks. The first project of the company was an airship hall for two airships at a meadow next to the village Fuhlsbüttel. The airship hall was opened with a large folk festival in 1912. The landing field was used by airplanes too, and the flight training school of Karl Casper settled town in 1913. The management of the landing fields was taken over by military after the First World War had been started. The airship hall was destroyed in the war. Civil aviation came back to Fuhlsbüttel in 1919. Nowadays, the airport Hamburg-Fuhlsbüttel is at the area, where the airship hall was. The airport was renamed to Hamburg Airport Helmut Schmidt on 10 November 2016. | |||
![]() |
||||
Consultate anche i pezzi migliori della nostra asta: |
||||