Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Il vostro esperto di certificati antichi e
storia della finanza
|
||||
![]() |
||||
Lotto |
474 | |||
Titolo |
Christiansburg (Kopenhagen) / Glückstadt: Friedrich V. (von Dänemark und Norwegen) - Bestrafung des unzüchtigen Beyschlafs | |||
Titolo (Inglese) |
Christiansburg (Copenhagen) / Glückstadt: Frederick V (of Denmark and Norway) - Punishment for criminal sexual intercourse | |||
Luogo |
Christiansburg, Glückstadt | |||
Paese |
Dänemark, Deutschland | |||
Regione |
Europa | |||
Descrizione |
Christiansburg (Kopenhagen), 03.03.1760, Geschärfte Verordnung wegen Bestrafung des unzüchtigen Beyschlafs, ausgegeben von Friedrich V. (von Dänemark und Norwegen) bzw. seinem Berater Johann Hartwig Ernst von Bernstorff, 19,6 x 15,6 cm, gedruckt beim Königlichen Buchdrucker in Glückstadt, Knickfalten, mit großem papiergedeckten Siegel, OU, DB, Transkription liegt bei. | |||
Conservazione |
VF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Storia (Tedesco) |
Die Christiansburg bzw. das Christiansborg Slot befindet sich in der Innenstadt von Kopenhagen auf der Insel Slotsholmen. Heute nach mittlerweile zweimaligem Wiederaufbau Sitz des dänischen Parlaments (Folketing), war es früher ein Schloss des Königs. Im Jahr 1760 hieß dieser Friedrich V. (von Dänemark und Norwegen), mit Beinamen „der Gute“. So schön dieses Attribut auch klingen mag – man sagt dem König nach, einer der schwächeren Könige Dänemarks gewesen zu sein: So sei er vollständig auf seine Berater Johann Hartwig Ernst von Bernstorff und Graf Adam Gottlob von Moltke angewiesen gewesen. Immerhin jedoch führte seine Regentschaft zu Frieden und Wohlstand in Dänemark. Er errichtete Frederiksstaden als Stadtteil Kopenhagens sowie das Schloss Amalienborg. Ferner ließ er für Aufenthalte in der damals dänisch verwalteten Stadt Glückstadt das dortige Wasmer-Palais erwerben. Insgesamt betrachtet förderte der König die Kunst und die Wissenschaften sehr - und sorgte damit für den inneren Frieden. Johann Hartwig Ernst von Bernstorff hingegen war der eigentliche Leiter der dänischen Außenpolitik. Seine geschickte Neutralitäts- und Friedenspolitik, durch die er z.B. einen Konflikt mit Russland verhinderte, ließ ihn erfolgreicher werden, als er es wohl in dieser internen Angelegenheit gewesen sein wird ... | |||
Storia (Inglese) |
Christiansborg Palace is located on the islet of Slotsholmen in central Copenhagen. Being rebuilt twice, now it is the seat of the Danish parliament (Folketing). Formerly it was the palace of several kings, like Frederick V (of Denmark and Norway) in 1760. It is said he was one of the weakest Danish kings. He was totally dependent on his advisors Johann Hartwig Ernst von Bernstorff and Count Adam Gottlob von Moltke. At least Frederick supported arts and sciences – so his regency resulted in peace and prosperity in Denmark. Johann Hartwig Ernst von Bernstorff was responsible for the protection of Denmark and Holstein against Russian and French invasion threats. So, in foreign affairs he was apparently more successful than in this domestic issue ... | |||
![]() |
||||
Consultate anche i pezzi migliori della nostra asta: |
||||