62. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 04.09.2022, 14.00 Uhr

120 #170722, #186777; e) Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken - Norddeutsche Grund-Credit-Bank in Weimar, 05.03.1923, 8-16 % Schuldverschreibung über 50.000 Mark, Emission II, Lit. D, #54244; f ) 2 gleiche Stücke: Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypotheken- banken - Schlesische Boden-Credit-Actien-Bank in Breslau, 01.07.1923, 12 % Pfandbrief über 10.0000.000 Mark, Serie XIV, Lit. L, #81716-7; g) Martins & Bloch AG, Hamburg, Juni 1923, Ak- tie über 1.000 Mark, #130172; h) Deutsche Wald- u. Holz-Industrie-AG, München, 04.04.1923, Aktie über 1.000 Mark, #96472; i) „Mercur“ Rhederei- und Handels-AG, Hamburg, Novem- ber 1923, Aktie über 10.000 Mark, #61275; j) Dr. Ernst Caspary AG für pharmazeutische und kosmetische Fabrikate, Berlin, 03.08.1923, Aktie über 10.000 Mark, #31310; k) Warenkreditbank AG, Berlin, 25.08.1923, Aktie über 1.000 Mark, #228141; l) 2 gleiche Stücke: C. Schlesinger-Trier & Co., Berlin, September 1923, KG-Anteil über 1.000 Mark, #232747, #233203; m) Lindcar-Auto AG, Berlin, 10.01.1923, Aktie über 1.000 Mark, #29393; n) 6 teilweise verschiedene Communal- Schuldverschreibungen der Deutschen Central- Bodenkredit-Vereinigung von 1923; o) diverse Kupons und Kuponbögen sowie ein Nachdruck der Deutschen Bank AG, Berlin, 02.01.1872, Nachdruck einer Aktie über 200 Thaler. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1851 EF-VF Deutschland [5 Stück] a) Karlsruher Brauerei-Gesellschaft vormals K. Schrempp, Karlsruhe, 01.09.1893, Aktie über 1.000 Mark, später auf 900 und 1.200 RM um- gestempelt, #53; b) Actien-Malzfabrik Cönnern, Cönnern, 01.10.1872, Aktie über 200 Thaler, später auf 300 GM umgestempelt, #212; c) Blei- und Silber-Erzbergwerke „Victoria“, Burghol- dinghausen, 03.03.1897, 1 Kux (1/1.000), #213; d) Rheinische Linoleumwerke Bedburg, Bedburg, 01.07.1898, Aktie Lit. A über 1.000 Mark, später auf 400 RM und auf eine Vorzugsaktie umge- stempelt; e) Gewerkschaft Wernsberger Erb- stolln, Brachbach, 28.06.1900, 1 Kux, #970. Alle Stücke sind nicht entwertet. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1852 VF Deutschland [7 Stück] a) Aktien-Gesellschaft Bau- und Sparverein, Frankfurt am Main, 13.08.1873, Gründeraktie über 100 Gulden, #195, 38,2 x 25,3 cm, schwarz, beige, OU, KR, Knickfalten mit Einrissen, Fehl- stücke, KR; b) Konversionskasse für Deutsche Auslandsschulden (Conversion Office for Ger- man Foreign Debts), New York, 01.07.1936, 3 % r) Société commerciale de lOcéanie, Hamburg, 19.12.1910, Genuss-Schein, nicht entwertet; s) Ja- luit-Gesellschaft, Hamburg, 10.06.1912, Genuss- Schein, lochentwertet (RB); t) Deutsche Togoge- sellschaft, Berlin, 31.03.1923, Anteilschein über 10.000 Mark, später auf 20 RM umgestempelt, nicht entwertet. Mindestgebot / minimum bid: 250 € Los 1848 VF Deutsche Pfandbriefe [151 Stück] Konvolut aus 151 Historischen Pfandbriefen, alle ohne Lochentwertung, mit dabei: Pfälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen am Rhein, 15.11.1939, 4,5 % Hypotheken-Pfandbrief über 100 RM; Bayerische Hypotheken- & Wechsel- Bank, München, 01.01.1909, 4 % Hypotheken- pfandbrief über 2.000 Mark. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1849 VF Deutsches Reich [18 Stück] a) Berlin, 26.01.1923, Unverzinsliche Schatzan- weisung von 1923 über 100.000 Mark, Reihe 86, Buchstabe E, #3229; b) Berlin, 19.09.1923, 8-15 % verzinsliche Schatzanweisung über 1 Million Mark, Ausgabe II 1923, Buchstabe C, #533596; c) Berlin, 01.08.1922, 5 % Schuldver- schreibung über 1.000 Mark, #529759; d) wie c), nur 5.000 Mark, #624466; e) wie c), nur 2 gleiche Stücke: 10.000 Mark, #116712, #1102381; f ) wie c), nur 50.000 Mark, #50909; g) Berlin, 29.12.1918, Deutsche Sparprämienanleihe 1919 über 1.000 Mark, #D759; h) Berlin 30.12.1936, 4,5 % Schatzanweisung über 100 RM, #72086; i) Berlin, 01.12.1938, 4,5 % Schuldverschrei- bung über 500 RM, 2. Ausgabe 1938, #109834; j) Berlin, 17.10.1940, 4 % Schatzanweisung über 1.000 RM, #G58503; k) Berlin, 12.11.1935, 4 % Schuldverschreibung über 1.000 RM, #G84835; l) Berlin, 21.11.1941, 3,5 % Schatzanweisung über 1.000 RM, #G87493; m) Berlin, 09.03.1888, 3,5 % Schuldverschreibung über 1.000 Mark, #C20523; n) Berlin, 24.09.1915, 5 % Schuldver- schreibung über 100 Mark, #G3101579; o) Berlin, 25.09.1925, Schuldverschreibung über 12,50 RM mit Auslosungsschein, #A2700037; p) wie o), nur 25 RM, #B2390782; q) wie o), nur 100 RM, #D1207913. Mindestgebot / minimum bid: 40 € Los 1850 VF Deutschland / Österreich [23 Stück] a) Warenkreditbank AG, Berlin, 01.01.1923, Aktie über 1.000 Mark, #60235; b) wie a), nur 3.000 Mark, #130302; c) Bank für Handel und Filmindustrie AG, München, 12.05.1923, Aktie über 10.000 Mark, Lit. D, #6815; d) 3 gleiche Stücke: Österreich, Wien, 01.10.1868, 5 % Staats- schuldverschreibung über 100 Gulden, #99935, #368, schwarz, weiß, Knickfalten, verknittert, 9 Restkupons, Signatur Tyler, Vignette mit C. G. Memminger, Auflage 593. Mindestgebot / minimum bid: 300 € Los 1846 VF/F Confederate States of Americe [3 Stück] a) Ball 127 / Criswell 101: Richmond, 30.10.1862, 8 % Bond über US-$ 1.000, #9004, sehr schlecht erhalten; b) Ball 121, Criswell 99, Richmond, 16.10.1862, 8 % Bond über US-$ 1.000, #918; c) Ball 201, Criswell 125, Richmond, 02.03.1863, 8 % Bond über US-$ 1.000, #29875. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1847 VF Deutsche Kolonialwerte [21 Stück] Sammlung aus 21 deutschen Kolonialtiteln, ab- gelegt in einem DIN A3-Album (bordeauxrot): a) Deutsche Holz-Gesellschaft für Ostafrika, Ber- lin, 01.01.1909, Anteilschein über 1.000 Mark, später auf 50 Mark umgestempelt, lochentwertet (RB); b) Deutsche Ost-Afrika-Linie, Hamburg, August 1932, Aktie über 100 RM, nicht entwer- tet; c) wie b), nur Mai 1927, 5 % kumulative Vor- zugs-Aktie über 1.000 RM; d) Ostafrikanische Pflanzungs-AG, Berlin, November 1910, Aktie über 1.000 Mark, nicht entwertet; e) Westafrika- nische Pflanzungs-Gesellschaft „Victoria“ Berlin, 04.11.1926, Aktie über 500 RM, nicht entwertet; f ) Hamburgische Südsee-AG, Hamburg, De- zember 1913, Aktie über 1.000 Mark, später auf 1.000 RM umgestempelt, nicht entwertet; g) Ge- sellschaft Süd-Kamerun, Hamburg, 08.12.1898, Urkunde über 1 Genussschein, nicht entwertet; h) wie g), nur Urkunde über 1 Anteil der Serie A zu 400 Mark, später auf 80 RM umgestem- pelt; i) wie g), nur 18.02.1910, Urkunde über 1 Anteil der Serie C zu 300 Mark, später auf 80 und 20 RM umgestempelt; j) Gesellschaft Süd- Kamerun, Hamburg, November 1936, Urkunde über 1 Anteil zu 20 RM, Serie E, lochentwertet (RB); k) wie j), nur 10 x 20 RM, Serie E; l) Moliwe Pflanzungs-Gesellschaft, Hamburg, 15.10.1905, Urkunde über einen Anteil zu 200 Mark, später auf 100 RM umgestempelt, nicht entwertet; m) „Gesellschaft Nordwest-Kamerun“, Berlin, März 1929, Anteilschein über 50 RM, Serie A, lochent- wertet (RB); n) wie m), nur 25.11.1899, Urkunde über einen Anteil, Serie B; o) 2 gleiche Stücke: Kamerun-Eisenbahn-Gesellschaft, Berlin, No- vember 1930, Anteil über 100 RM, lochentwertet (RB); p) Kamerun-Kautschuk-Compagnie AG, Berlin, Dezember 1911, Aktie über 1.000 Mark, nicht entwertet; q) Samoa-Kautschuk-Compa- gnie AG, Berlin, Januar 1911, Aktie, später zu einer Priveligierten Vorzugsaktie umgestem- pelt, über 1.000 Mark, Lit. A, nicht entwertet;

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2