60. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 19.09.2021, 14.00 Uhr

87 Los 1754 EF BayerischeLandesanstalt fürAufbaufinanzie- rung(LfA) /BayerischeLfAFinanceN.V. [4Stück] a) München, August 1990, Specimen einer va- riabel verzinsten Teilschuldverschreibung über 10.000 Mark, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, blau, rot, KR, roter Specimen-Aufdruck; b) wie a), nur 100.000 DM, grün; c) München, Mai 1993, Specimen einer 10 % Inhaber-Schuldverschrei- bung über 5 Millionen italienische Lire, nullge- ziffert, 29,7 x 21 cm, violett, rot, Perforation, roter Specimen-Aufdruck; d) Amsterdam, Juni 1992, Specimen einer Nullkouponanleihe über 10.000 DM, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, grün, orange, ro- ter Specimen-Aufdruck, Perforation. Die Bank versteht sich als Spezialbank für die re- gionale Wirtschaftsförderung in Bayern. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1755 EF Bayerische Landeshauptstadt München München, November 1995, Specimen einer 6,5 % Teilschuldverschreibung über 100 DM, null- geziffert, 29,7 x 21 cm, mehrfarbig, roter Specimen- Aufdruck, ganzflächig: Franz Marc, Blaues Pferd (von 1911), alle Kupons mit weiteren Abbildungen. Mindestgebot / minimum bid: 30 € Los 1756 EF BayerischeLandeshauptstadtMünchen[3Stück] Für alle gilt: München, Dezember 1994, Specimen einer 7,5 %Teilschuldverschreibung, o. Nr., 29,7 x 21 cm, Lochung, kompletter Kuponbogen; a) 100 DM, blau; b) 1.000 DM, orange; c) 10.000 DM, grün. Auf dem Bogen der Anleihe ist München um 1830 nach einem Aquarell von Gustav Wilhelm Kraus zu sehen. Auf den Kupons und auf dem Talon sind zu sehen: Propyläen, Bavaria, Mari- enplatz, Odeonsplatz, Rathaus, Maximilianeum, Weinstraße, Staatsbibliothek, Isartor, Alter Hof sowie München um 1761 nach einem Gemälde von Bernardo Bellotto, genannt Canaletto. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1757 EF Berliner Handels- und Frankfurter Bank Frankfurt am Main, Berlin, Februar 1992, Speci- men eines Sammel-Inhaber-Genußscheins über 1.000 x 10.000 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, KB, grau, grün, Lochung. Gigantischer Nennwert! Die Firma wurde 1856 gegründet. 1883 trat Carl Namens-Geschäfts-Anteils über 150 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, Perforation, Ecken etwas verfärbt, sonst EF. Schätzpreis: 50 €. Mindestgebot / minimum bid: 1 € Los 1751 EF Baumwollspinnerei Kolbermoor Kolbermoor, Februar 1952, Specimen einer Aktie über 200 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, braun, schwarz, Perforation, rückseitig an den Ecken Papierrückstände, KB, Auflage nur 403 Stück. Die AG wurde 1862 gegründet. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich die auf Handstrick- garn spezialisierte Firma zu einer der größten deutschen Textilgruppen. Doch ab den 30er Jahren ging es auch bei dieser Gesellschaft abwärts. Später kam die Fusion zur Pfersee-Kolbermoor AG. Mindestgebot / minimum bid: 80 € Los 1752 EF Bayer A.G. Ohne Datum, Specimen eines Zertifikats für American Depositary Receipts, ausgegeben von der Chemical Bank, o. Nr., 21 x 30,3 cm, grün, schwarz, Perforation. 1951 wurde die Farbenfabriken Bayer AG (als eine der Nachfolgegesellschaften der I. G. Far- ben) neu gegründet. Erst 1972 wurde die Firma in Bayer AG umbenannt. Ende 2006 übernahm Bayer den Konkurrenten Schering und 2018 schließlich Monsanto. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1753 EF Bayerische Hypotheken- undWechselbank (Aschaffenburger Zellstoff-Werke) [2 Stück] a) München, Januar 1967, Berechtigungsschein #7732, 11,6 x 21,8 cm, blau, Text auf dem Raten- schein #4: „Die Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank in München zahlt an: ____ gegen Aushändigung dieses Ratenscheins und des Stammabschnitts am 2. Börsentag nach der 1971 stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung der Aschaffenburger Zellstoffwerke Aktienge- sellschaft, Sitz Aschaffenburg, den Betrag von DM 3,- (in Worten: DM drei).“ Die Ratenscheine 1 bis 3 wurden abgetrennt; b) wie a), nur 10 Be- rechtigungsscheine, 30 DM, #3977, braun. Mindestgebot / minimum bid: 30 € a) Berlin, München, April 1997, Namensak- tie über 5 DM, #18411249, 21 x 29,7 cm, blau, grau, rückseitig stempelentwertet, Schie- fer ALAHM47; b) wie a), nur 10 x 50 DM, #500578016, rot, schwarz, ringsum Abheftlo- chung, stempelentwertet, Schiefer ALAHM48; c) Berlin, München, Juni 1995, Namensaktie über 50 DM, #1733817, 21 x 29,7 cm, blau, grau, rückseitig stempelentwertet, Schiefer ASEM46. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1748 EF Allianz Lebensversicherungs-AG [2 Stück] a) Berlin, München, Juli 1996, Namensaktie über 50 DM, #6273902, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, rückseitig stempelentwertet, Schiefer ALLVBM57; b) wie a), nur Juli 1987, #3287657, Schiefer ALLVBM36. Die Lebensversicherungsbank wurde 1922 ge- gründet und übernahm wenig später die seit 1889 bestehende Arminia Militärdienstkosten- versicherung. Mindestgebot / minimum bid: 60 € Los 1749 EF AUTANIAVerwaltungs- und Beteiligungs-AG Essen, September 1986, Muster einer Samme- laktie über 20 x 50 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, blau, dunkelblau, grau, Perforation. Die Auto Union AG geht auf vier Marken zurück: Wanderer, Horch, DKW und Audi. Mindestgebot / minimum bid: 75 € Los 1750 EF- Baugenossenschaft Hartmannshofen e.G.m.b.H. München, ohne Datum, ca. 1967, Muster eines DM-Papiere

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2