60. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 19.09.2021, 14.00 Uhr

85 Markranstädt, 15.01.1884, Namensaktie über 3.000 Mark, später auf 2.400 GM umgestem- pelt, #53, 23,8 x 32,7 cm, braun, schwarz, rot, Knickfalten und Einrisse hinterklebt, Stempel. Die Gesellschaft wurde 1884 gegründet. Zweck war die Herstellung und der Vertrieb von Zuc- ker, dessen Nebenprodukten und Futtermitteln sowie Verwertung landwirtschaftlicher Erzeug- nisse und alle damit zusammenhängenden Geschäfte. 1945 wurde die Gesellschaft verstaat- licht. Der Betrieb wurde 1990 stillgelegt, aller- dings blieben die Anlagen bis 2001 stehen. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1737 EF Zuckerfabrik zu Königslutter vorm. Aug. Rühland & Co. AG Königslutter, 01.05.1920, Gründeraktie über 250 Mark, #527, 21,5 x 22,3 cm, Druck durch George Kiehne (Braunschweig) auf Karton, Abbildung der Zuckerfabrik, grün, rot, schwarz, beige, Auf- lage nur 700 Stück. Landwirte aus Königslutter gründeten 1920 die Ge- sellschaft. Ziel war es, die seit 1850 bestehende und in Liquidation gegangene Zuckerfabrik von Aug. Rühland & Co. zu übernehmen. 1929 kam es zu ei- ner Namensänderung in Zuckerfabrik Königslutter AG. Nach weiteren Zusammenschlüssen entstand die Zuckerfabrik Königslutter-Twülpstedt AG. Mindestgebot / minimum bid: 140 € Los 1738 VF+ Zwickau-Lengenfeld-Falkensteiner Eisen- bahn-Gesellschaft Zwickau, 01.07.1872, Gründer-Prioritäts-Stamm- Aktie über 200 Thaler Courant, #2482, 22,7 x 34,5 cm, grün, schwarz, Knickfalten, Eselsohren, etwas verschmutzt, kleine Klammerlöcher, Ecke rechts unten etwas beschädigt. Am 29. November 1875 nahm die Eisenbahn ihren Betrieb auf. Bereits ein halbes Jahr darauf beschloss die Generalversammlung den Verkauf der gesamten Bahnanlagen an den Sächsischen Staat. Bei der Liquidation verloren die Anteilseig- ner einen großen Teil ihres Kapitals. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Das Unternehmen wurde am 11. Oktober 1922 als Zink- und Eisenerz-AG gegründet. Auf der Gesellschafterversammlung vom 7. Februar 1924 wurde die Firma in Erz- & Metall-Elektrolyse AG umbenannt. Zweck waren Erwerb und Verwer- tung von Zink- und Eisenerzkonzessionen sowie verwandte Geschäfte dieser Art, Auswertung me- tallurgischer Verfahren, Beteiligung an gleichar- tigen Unternehmungen, Errichtung von Zweig- niederlassung im In- und Auslande. Nach einer Mitteilung des AR-Mitglieds Willy P. Müller ist die Gesellschaft finanziell vollkommen zusam- mengebrochen und der Betrieb aufgelöst. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1734 VF- Zucker-Fabrik Alt-Jauer Alt-Jauer, 26.05.1882, Aktie über 3.000 Mark, später auf 1.200 RM umgestempelt, #2010, 25,4 x 34,9 cm, grün, schwarz, Knickfalten mit Einris- sen an den Enden, Stempel, lochentwertet (RB), Auflage nur 69 Stück, nur vier Stücke lagen im Reichsbankschatz. Die in Schlesien gelegene Zuckerfabrik wurde 1872 gegründet. Es wurde eine eigene Landwirt- schaft betrieben. Mindestgebot / minimum bid: 200 € Los 1735 F Zuckerfabrik Döbeln AG Döbeln, 05.09.1944, Zwischenschein über 2 x 1.000 RM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, maschinenschrift- lich, Knickfalte quer zur Hälfte gerissen, rechts und unten Randschaden, Randeinrisse, OU, lo- chentwertet (RB), insgesamt wurden nur drei Interimsscheine im Reichsbankschatz gefunden! Die 1883 gegründete Gesellschaft verarbeitete Zuckerrüben um Rohzucker zu gewinnen. Da- neben wurden die Nebenerzeugnisse wie Melas- sefutter und Speisesirup verwertet. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 1736 VF Zuckerfabrik Markranstädt Los 1730 VF Westliche Boden-AG Berlin, 09.01.1903, Gründeraktie über 1.000 Mark, #149, 25,8 x 34,6 cm, braun, türkis, schwarz, ocker, Abheftlochung oben, Knickfal- ten, kleiner Randeinriss, kleine Klammerlöcher, exakt dieses Papier wurde 1977 bei der Aukti- on der Berliner Disconto Bank (erste deutsche HWP-Auktion, Los 22) versteigert! Die Firma übernahm das verbleibende Terrain der in Liquidation befindlichen Berlin-Wilmers- dorfer Terrain-Gesellschaft. Geschäftszweck war der Erwerb, die Bebauung, Verwertung und Ver- waltung dieser Liegenschaften. 1906 ging die Firma bereits in Liquidation Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 1731 VF Wintersport-Verein Ernstthal Ernstthal, 1922, Anteilschein zum Sprunghü- gelbau über 50 Mark, #173, 10,3 x 16,9 cm, blau, beige, Knickfalte längs mit Einrissen, uns ist nur ein weiteres Exemplar (#172) bekannt. Mindestgebot / minimum bid: 50 € Los 1732 EF- Württ. Landeshauptstadt Stuttgart Stuttgart, 01.05.1920, 4 % Schuldverschreibung über 2.000 Mark, Reihe 12, #2156, 33 x 20,8 cm, rot, braun, schwarz, Knickfalten quer, KR, hoch- dekorativ, dieser Nominalwert ist sehr selten. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1733 VF Zink- und Eisenerz AG Berlin-Oranienburg, 12.06.1923, Aktie über 2.000 Mark, #16977, 18,2 x 21,7 cm, grün, schwarz, kleine Randeinrisse, KR, links Abheft- lochung, Knickfalten, Umstempelung in Erz- & Metall-Elektrolyse AG, exakt dieses Papier wurde 1977 bei der Auktion der Berliner Disconto Bank (Los 116) versteigert! Seit 41 Jahren ist nur dieses eine Stück bekannt! Deutschland vor 1948

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2