60. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion Sonntag, 19.09.2021, 14.00 Uhr

56 Los 1450 VF Aktien-Gesellschaft Vereinigte Gaswerke Augsburg, 31.07.1929, Aktie über 100 RM, #647, 21 x 29,7 cm, braun, grün, lochentwertet (RB), Knickfalte längs, Spuren einer rostigen Büro- klammer, nur sechs Exemplare lagen im Reichs- bankschatz! Mindestgebot / minimum bid: 180 € Los 1451 EF- Aktien-Spinnerei Aachen Aachen, 25.11.1922, Aktie über 1.000 Mark, #49703, 32 x 23,2 cm, schwarz, braun, KB, Knick- falte quer, durch Wassereinfluss verwischte Tin- te und etwas fleckig. Die Gesellschaft wurde 1899 gegründet, um das von der Firma Hilden & Reuver in Aachen erworbene Spinnerei-Etablissements weiterzu- führen. Es wurden Streichgarne aller Art herge- stellt. 1918 wurden alle Anlagen der ehemaligen Rheinischen Kunstseidefabrik AG in Aachen übernommen. Mindestgebot / minimum bid: 100 € Los 1452 VF Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt für Ac- kerbau, Handel und Gewerbe Leipzig, 01.04.1858, Gründeraktie über 100 Thaler im 14 Thaler-Fusse = £ 15 = 375 Francs, #46610, 24,6 x 33,7 cm, grau, schwarz, braun, KR, zahlreiche Bezugsrechtsstempel, Knickfalte längs, Randeinrisse bis 2 cm. Die am 26 März 1856 gegründete Gesellschaft betrieb Bankgeschäfte aller Art. 1964 wurde der Sitz nach Berlin (West) verlagert, später kam Frankfurt als Zweitsitz hinzu. Von 1980 bis 1992 firmierte das Institut als ADCA-Bank AG Allge- meine Deutsche Credit-Anstalt. Seit 1992 lautet die Firmierung Rabobank Deutschland AG. Mindestgebot / minimum bid: 200 € die Hauptversammlung die Auflösung der Ge- sellschaft. Mindestgebot / minimum bid: 170 € Los 1447 EF Aktiengesellschaft Steinkohlenbauverein Deutschland zu Oelsnitz Zwickau, 01.12.1886, Muster eines 5 % Schuld- schein über 500 Mark, o. Nr., 34,2 x 24,7 cm, rot- braun, grün, schwarz, Perforation. Die Aktiengesellschaft wurde 1871 mit einem Kapital von 550 Thalern gegründet. 1919 kam es zur Vereinigung mit dem Steinkohlenbau- verein Hohndorf und der Oelsnitzer Bergbau- gewerkschaft. Der spätere VEB Steinkohlenwerk Deutschland wurde 1960 mit dem VEB Stein- kohlenwerk Karl Liebknecht vereinigt. Ab 1967 wurde die Steinkohleförderung im Lugau-Oels- nitzer Revier schrittweise eingestellt. Mindestgebot / minimum bid: 220 € Los 1448 EF Aktiengesellschaft Steinkohlenwerk Ver- einsglück zu Oelsnitz Oelsnitz i. Erzgeb., 19.09.1898, Muster eines Schuldscheins über 1.000 Mark, o. Nr., 33,2 x 24,7 cm, braun, schwarz, grün, Perforation. Die Aktiengesellschaft wurde 1871 zum Betrieb der Steinkohlengrube Vereinsglück gegründet. Die Förderung betrug in den Jahren 1891 bis 1897 rund eine Million Tonnen, bei einer Belegschaft von 350 Mann. Dennoch kann das Unternehmen nicht sehr erfolgreich gewesen sein. In dieser Zeit erhielten lediglich die Aktionäre der Prioritätsakti- en II im Jahr 1889 eine Dividende von 5 Prozent. Mindestgebot / minimum bid: 170 € Los 1449 VF Aktien-Gesellschaft Vereinigte Gaswerke Augsburg, 23.03.1907, Aktie der III. Emission über 1.000 Mark, später auf 100 RM, #2944, 34,7 x 22 cm, grün, schwarz, Stempel, DB, leich- te Knickfalten (geviertelt), etwas fleckig, lochent- wertet (RB), bis vor Kurzem völlig unbekannt, nur 20 Stück lagen im Reichsbankschatz. Die Gesellschaft wurde am 06.08.1883 gegrün- det. Zweck war die Errichtung, der Erwerb, die Pachtung und der Betrieb von Anlagen zur Er- zeugung, zum Bezuge und zur Abgabe von Licht-, Wärme- und Kraftmitteln aller Art, sowie von Wasser. Am 28.06.1937 wurde der Sitz von Augsburg nach München verlegt. Großaktionär war 1943 die AG für Licht- und Kraftversorgung in München. Mindestgebot / minimum bid: 150 € Los 1444 EF Aktienbrauerei Kaufbeuren Kaufbeuren, Januar 1942, Aktie über 100 RM, #578, 21 x 29,7 cm, violett, schwarz, braun, lo- chentwertet (RB). Die Brauerei wurde bereits 1529 erstmals ur- kundlich erwähnt. 1885 kam es dann zur Grün- dung der Aktienbrauerei zur Traube. Dabei wur- de die Gustav Walch’sche Brauerei „Zur Traube“ übernommen. 1907 fusionierte die Gesellschaft mit der Löwenbrauerei E. Wiedemann. Die neue Gesellschaft firmierte fortan als Aktienbrauerei Traube und Löwe und nannte sich 1920 in Akti- enbrauerei Kaufbeuren um. 2004 verkaufte der langjährige Großaktionär, die HypoVereinsbank die Brauerei an das Management. Mindestgebot / minimum bid: 70 € Los 1445 EF Aktiengesellschaft für Möbelbau Leipzig, 10.03.1923, Aktie über 1.000 Mark, #5360, 24 x 33 cm, oliv, schwarz, KR. Das Unternehmen wurde am 11. Juli 1921 als Deutsche Verlags-AG gegründet. Ab 14. Septem- ber 1922 lautete die Firma Aktiengesellschaft für Möbelbau. Es wurden Möbel und andere Gebrauchsgegenstände aus Holz, Metallen und ähnlichen Stoffen produziert. Am 4. Mai 1925 wurde das Konkursverfahren eröffnet. Mindestgebot / minimum bid: 120 € Los 1446 VF+ Aktiengesellschaft Kaiser-Karls-Bad zu Paderborn Paderborn, 02.01.1892, Gründer-Interims-Schein über 200 Mark (60 Mark eingezahlt), #509, 29 x 22,5 cm, blau, weiß, Einriss geklebt, Eselsohr, sonst gut erhalten, Auflage nur 600 Stück. Die Gesellschaft betrieb eine Badeanstalt mit Schwimmbad. Daneben füllte sie kohlesaures Tafelwasser des Kaiser-Karls-Brunnen nach ei- nem patentierten Verfahren ab. 1949 beschloss

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU2