

124
mögensmanagement AG [18 Stück]
Für alle gilt: Göttingen, KR, nicht entwertet, teil-
weise etwas verschmutzt; a) 3 gleiche Stücke: De-
zember 1998, Aktienzertifikat über 1 Stück; b) 15
gleiche Stücke: August 1996, Aktie über 5 DM.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 2112
VF
Skandinavien [6 Stück]
a) Aktiebolaget Martebo Myr, Stockholm, Juni
1892, Aktie über 10 x 100 Kronen, #551-60, KB;
b) Laxvikens Elektriska Förening u.p.a., Laxvi-
ken, 15.10.1936, Andelsbrev über 100 Kronen,
#613, DB; c) wie b), nur 15.08.1918, #238; d) Koc-
kums Jernverks Aktiebolag, Malmö, 01.01.1917,
Aktie über 10 x 500 Kronen, #3581-90, DB; e)
Aktiebolaget Svenska Kullagerfabriken, Gö-
teborg, 21.10.1918, Aktie über 100 Kronen,
#560655, DB, KR; f) Kraftlaget Opplandskraft
(Opplandskraft Power Consortium), 01.06.1967,
6,5 % Guaranteed Sinking Fund Debenture über
$ 1.000, #7722, KR.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 2113
VF
Skandinavische Druckreien und Papierher-
steller [37 Stück]
Konvolut aus 37 skandinavischen Wertpapieren.
Die genaue Aufstellung finden Sie im Internet
oder können Sie beim Auktionshaus anfordern.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 2114
VF
Skandinavische Druckreien und Papierher-
steller [39 Stück]
Konvolut aus 39 skandinavischen, vorwiegend
schwedischen, Wertpapieren. Die genaue Auf-
stellung finden Sie im Internet oder können Sie
beim Auktionshaus anfordern.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 2115
VF
Spanien [10 Stück]
a) Courtaulds-Hispania S. A., Barcelona,
01.09.1926, Aktie über 1.000 Peseten; b) So-
ciedad Anónima La Argentiferos de Córdoba,
Bilbao, 29.09.1916, Aktie über 50 Peseten; c)
Estrella Sociedad Anónima Editorial, Madrid,
19__, Blankett einer Aktie über 500 Peseten; d)
Compania del Ferro-Carril de Palencia á Ponfer-
rada ó del Noroeste de Espana Sociedad Anóni-
ma, Madrid, 15.06.1862, Obligation über 1.900
Reales Vellon; e) Compania Arrendataria del Mo-
nopolio de Petroles S. A., Madrid, 11.11.1953, Ob-
ligation über 25.000 Peseten; f) wie e), nur 1.000
Peseten; g) Compania Petrolifera Iberica S. A.,
Madrid, 18.10.1960, Aktie über 1.000 Peseten;
h) Compania de los Ferrocarriles Andaluces So-
ciedad Anónima, Madrid, November 1924, Aktie
über 500 Peseten; i) Sociedad Anónima Compa-
nia Franco-Espanola de Petróles, San Sebastian,
10.05.1921, Aktie über 500 Peseten; j) Transporte
Aéro por Cables y Urbanizaciones S. A., Barcelo-
na, 25.09.1946, Aktie über 100 Peseten.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 2116
VF
Tschechoslowakien [6 Stück]
Lot aus 6 Stücken: a) „Ferrovia“ Bahnbedarfs-
und Feldbahnwerke AG, Prag, 01.10.1922, Aktie
über 200 Tschechoslowakische Kronen; b) wie
a), nur 5.000 Tschechoslowakische Kronen; c)
K. K. priv. Dux-Bodenbacher Eisenbahn, Teplitz,
16.10.1893, 3 % Schuldverschreibung, Priori-
täts-Anleihe, über 2.000 Kronen; d) wie c), nur
02.06.1891, 4 %, 300 Gulden ö. W.; e) 2 gleiche
Stücke: Místní dráha Kolín-Čerčany-Kácov, Prag,
1907, Aktie über 200 Kronen; f) Theresia von
Wiedersperg, geborene Gräfin Trautmannsdorf
ken; d) Schweizerische Südostbahn, Wädenswil,
28.02.1938, Aktie über 100 Franken; e) Rigibahn-
Gesellschaft, Vitznau, 30.06.1967, Prioritätsaktie
über 150 Franken; f) ARB Arth-Rigibahn-Ge-
sellschaft, Goldau, 01.01.1984, Inhaberaktie 3.
Ranges über 5 Franken; g) Arth-Rigibahn-Gesell-
schaft, Goldau, 01.01.1920, Prioritäts-Aktie über
50 Franken; h) Wengernalpbahn-Gesellschaft
AG, Interlaken, 24.06.1986, Inhaberaktie über
100 Franken; i) AG Emmental-Burgdorf-Thun-
Bahn (E.B.T.), Burgdorf, 19.12.1942, Prioritäts-
Aktie über 500 Franken; j) AG Vereinigte
Huttwil-Bahnen (V.H.B.), Huttwil, 21.12.1944,
Prioritäts-Aktie über 250 Franken; k) Elektrische
Bahn St. Gallen-Gais-Appenzell (S.G.A.), Teufen,
23.11.1936, Vorzugsaktie über 250 Franken; l) So-
lothurn-Münster-Bahn, Solothurn, 26.06.1948,
Stamm-Aktie über 25 Franken; m) Compagnie
du Chemin de Fer de Martigny au Chatelard (Li-
gne du Valais a Chamonix), Martigny, Februar
1923, Action ordinaire über 50 Francs.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 2109
VF
Schweizer Banken [17 Stück]
a) Temple Handels und Finanz AG, Zug,
17.01.1984, Inhaber-Aktie über 100 Franken;
b) Bank Wartau-Sevelen, Azmoos, 05.03.1998,
Namenaktie über 100 Franken; c) CS Holding,
Zürich, 19.12.1994, Zertifikat über 2 Namen-
aktien von je 20 Franken; d) NEB Neue Emme
Bank, Burgdorf, 09.06.1994, Zertifikat über 1
Namenaktie von 250 Franken Nennwert; e) Bank
in Burgdorf, Burgdorf, 22.11.1969, Namenak-
tie über 100 Franken; f) Ersparniskasse Nidau/
Caisse d’Epargne de Nidau, Nidau, 24.10.1988,
Partizipationsschein/Bon de participation über
50 Franken/Francs; g) SHB Solothurner Han-
delsbank, Solothurn, 10.05.1989, Zertifikat über
1 Namenaktie von 500 Franken Nennwert; h) So-
lothurnische Leihkasse, Solothurn, 20.04.1976,
Namenaktie über 500 Franken; i) Kredit- und
Handels-Bank Lyss KKL, o. D., Namenaktie über
500 Franken; j) Spar- und Leihkasse Balgach,
Balgach, 14.03.1987, Inhaberaktie über 200 Fran-
ken; k) Sparkasse Stäfa, Stäfa, 30.06.1989, Zerti-
fikat über 26 Namenaktien von je 250 Franken,
Serie C; l) Crédit de Lausanne S.A., Lausanne,
09.02.1928, Aktie über 250 Francs; m) Hypothe-
kar- und Handelsbank Winterthur, Winterthur,
15.04.1991, Optionsschein 1991-1994; n) Banque
Cantonale Vaudoise, Lausanne, 25.09.1987, Cer-
tificat d’Option 1988-92; o) 2 gleiche Stücke:
Bank Leu AG, Zürich, Juni 1986, Inhaber-Opti-
onsschein über 1 Partizipationsschein; p) Schwei-
zerische Kreditanstalt, Zürich, Dezember 1986,
Zertifikat über 9 Inhaber-Optionsscheine.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 2110
EF-VF
SECURENTA Göttinger Immobilien und Ver-
mögensmanagement AG [43 Stück]
Für alle gilt: Göttingen, KR, nicht entwertet, teil-
weise etwas verschmutzt; a) 3 gleiche Stücke, De-
zember 1993, Aktie über 50 DM; b) 10 gleiche
Stücke: November 1994, Aktie über 50 DM; c)
30 gleiche Stücke: Juni 1993, Aktie über 50 DM.
Die Göttinger Gruppe hatte jahrelang atypische
stille Beteiligungen als Altersvorsorge angebo-
ten. Die Wurzeln liegen in der 1986 gegründe-
ten Securenta AG, die inzwischen Insolvenz an-
gemeldet hat. 1994 wurde die Göttinger Beteili-
gungs-AG gegründet, die ebenfalls zur Göttinger
Gruppe gehörte. Inzwischen ist die Göttinger
Gruppe ein Fall für die Justiz. Die eingezahlten
Anlegergelder belaufen sich Medienberichten
zufolge auf rund 1,5 Milliarden Euro.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 2111
EF-VF
SECURENTA Göttinger Immobilien und Ver-
Bewijs van Aandeel groot 700 Gulden, #495; d)
Naamlooze Vennootschap: „Bernard de Booy’s
Scheepvaart- en Handel-Maatschappij“, Rotter-
dam, 24.12.1915, Bewijs van Aandeel groot 500
Gulden, #77; e) Naamlooze Vennootschap Meyer
& Co’s Scheepvaart-Maatschappij, Amsterdam,
15.03.1911, Bewijs van Aandeel groot 1.000 Gul-
den, #165; f) Naamlooze Vennootschap Niehis &
Van Den Berg’s Scheepsreparatiebedrij, Rotter-
dam, 01.12.1952, Bewijs van Aandeel groot 1.000
Gulden; g) Naamlooze Vennootschap W. J. Kalis
Wzn. & Co’s Baggermaatschappij, ‚s Gravenhage,
September 1924, Bewijs van Aandeel A groot 50
Gulden Volgestort, #93283.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 2106
VF
Schweiz [17 Stücke + 2 Nachdrucke]
a) Intershop Holding AG, Zürich, Juni 1986,
Inhaber-Optionsschein über 4 Aktien; b) wie a),
nur über 1 Aktie; c) Mövenpick Holding, Zürich,
November 1985, Inhaber-Optionsschein über
1 Partizipationsschein; d) Chocoladefabriken
LINDT & SPRÜNGLI AG, Kilchberg, Oktober
1987, 10 Inhaber-Optionsscheine; e) 2 gleiche
Stücke wie d), nur 1 Inhaber-Optionsschein;
f) ein Stück wie e), nur Juli 1986; g) 2 gleiche
Stücke: Globe Air AG, Basel, 11.12.1964, Ak-
tie über 200 Franken; h) Plantour S. A., Aigle,
22.09.1961, Aktie über 1.000 Francs; i) 4 gleiche
Stücke: PMG Fonds Management AG, Bern/
Grosshöchstetten, 19.10.1990, Zertifikat über 1
Anteil am Pro Fonds Global Internationaler The-
saurierungsfonds; j) Swisspetrol Holding AG,
Zug, 30.06.1960, Genussschein ohne Nennwert;
k) Montres Mical SA/Mical Watch Company
Inc./Mical Uhren AG, Bienne, 17.12.1954, Aktie
über 500 Francs; l) Téléski L’Auberson-La Git-
taz S. A., L’Auberson, 01.11.1967, Aktie über 250
Francs; m) Société Anonyme du „Village Suisse“,
Genève, 30.11.1898, Nachdruck einer Aktie über
100 Francs libérée de 50 Francs; n) AG Elek-
trische Bahn Brunnen-Morschach (Axenfels &
Axenstein), Brunnen, 01.09.1904, Nachdruck ei-
ner Aktie über 500 Franken; o) Umschlag einer
Schokoladentafel, innseitig mit Firmengeschich-
te von Schuler-Weine/Vins/Wine; p) Umschlag
einer Schokoladentafel von Chocosuisse.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 2107
VF
Schweiz [25 Stück]
Konvolut aus 25 Wertpapieren aus der Schweiz.
Die genaue Aufstellung finden Sie im Internet
oder können diese beim Auktionshaus anfor-
dern.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 2108
VF
Schweizer Bahnen [13 Stück]
a) Lufteisenbahn Lungern-Breitenfeld AG, Lun-
gern, 01.01.1961, Inhaber-Aktie über 400 Fran-
ken; b) Luftseilbahn Erlenbach i.S.-Stockhorn
AG, Erlenbach i.S., 01.06.1963, Inhaber-Aktie
über 500 Franken; c) LAGALB-Bahn AG, Pon-
tresina, 01.10.1961, Namenaktie über 500 Fran-