36. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion 20 October 2014 - page 101

101
Boden-Creditbank, München, 01.10.1942, 4 %
Hypotheken-Pfandbrief über 500 RM; r) wie q),
nur 01.12.1942, 200 RM; s) wie q), nur 100 RM.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 1899
VF
Deutschland [5 Stück]
a) Instituut der Engelsche Zusters Beatae Ma-
riae Virginis, Aschaffenburg, 19.09.1929, 8%
Obligation über 1.000 Gulden, #3; b) Wiesbade-
ner Gesellschaftshaus, Wiesbaden, 01.06.1821,
Zins-Coupon #14; c) Bohr-Gesellschaft „Tellus“
in Oberhausen, 11.02.1873, Antheil-Schein über
1 Anteil (1/1.000stel), #335; d) Sächsische Bank
zu Dresden, Dresden, 01.07.1873, Aktie über
200 Thaler, später auf 300 RM umgestempelt,
#32633; e) Deutsches Reich, Berlin, 04.04.1903,
3 % Anleihe über 1.000 Mark, Lit. C, #626043,
Schätzpreis: 150 €.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1900
VF
Deutschland [5 Stück]
a) Oehringen Bergbau AG, Berlin, Dezember
1921, Aktie über 1.000 Mark; b) Chemische Fa-
brik Lübbe & Co. AG, Hamburg, Dezember 1923,
Aktie über 5.000 Mark; c) Vereinigte Glanzstoff
Fabriken AG, 16.11.1927, 5 Units; d) 2 gleiche
Stücke: Hohenlohe-Werke AG, Hohenlohehütte,
Juli 1909, Aktie über 1.000 Mark.
Mindestgebot / minimum bid:
170 €
Los 1901
VF
Deutschland [6 Stück]
Lot aus 6 Stücken, nur a) nicht gelocht, alle an-
deren gelocht: a) Walchenseewerk AG, Mittlere
Los 1897
EF-VF
Deutschland [12 Stück]
Konvolut aus 12 deutschen Wertpapiere, alle
ohne Lochentwertung: a) Bremer Strassenbahn,
Bremen, 15.12.1904, Aktie über 1.000 Mark, spä-
ter auf 700 RM umgestempelt; b) Gesellschaft
Süd-Kamerun, Hamburg, 01.10.1906, Urkunde
über 1 Anteil; c) Rheinische Linoleumwerke Bed-
burg AG, Bedburg, 01.07.1914, Aktie über 1.000
Mark, später auf 400 RM umgestempelt; d) „St.
Barbara-Kellereien“ AG in Uhyst (Schlesien),
08.04.1919, Aktie über 1.000 Mark, später auf
200 RM umgestempelt; e) Neue Deutsch-Böh-
mische Elbeschiffahrt, AG, Dresden, 04.10.1921,
Aktie über 1.000 Mark; f) Apollo Lichtspiel-
theater AG, Leipzig, Februar 1922, Aktie über
1.000 Mark, später auf 20 RM umgestempelt;
g) Münchener Lichtspielkunst AG, München,
03.02.1923, Aktie über 1.000 Mark, später auf 20
RM umgestempelt; h) Korsettfabrik Karl Riese
AG, Göppingen, Januar 1923, Aktie über 10.000
Mark, später auf 200 RM und Schillerhaus AG
umgestempelt; i) Odiwe AG für Gebrauchs- und
Luxusgegebenstände, Berlin, 08.05.1923, Vor-
zugsaktie über 1.000 Mark; j) Häuteverwertung
vereinigter Berliner Großschlächer GmbH, Ber-
lin, 01.10.1926, Namens-Anteilschein über 100
Mark; k) Zwickauer Zeitung früher Zwickau-
er Wochenblatt R. Zückler AG, Zwickau,
01.06.1929, Aktie über 1.000 RM, später auf
500 RM umgestempelt; l) Anton Steinecker Ma-
schinenfabrik AG Freising, Freising, 31.07.1942,
Aktie über 1.000 RM.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1898
VF
Deutschland [19 Stück]
a) Gebrüder Unger AG, Chemnitz, Juli 1928, Ak-
tie über 100 RM; b) Neudammer Hutfabriken AG
vormals Fritz Schwartzkopf & Co. - F. & E. Jahn,
Neudamm, Dezember 1934, Aktie über 100 RM;
c) Deutsche Rentenbank, Berlin, 01.02.1935, 4 %
Ablösungsschuldverschreibung über 500 RM;
d) Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft zu Ber-
lin, Berlin, Oktober 1925, Anteilschein über 50
RM; e) Deutsche Centralbodenkredit-AG, Berlin,
15.08.1939, 4,5 % Hypotheken-Pfandbrief über
1.000 RM; f) wie e), nur 18.12.1937, 500 RM; g)
wie e), nur 09.03.1939, 200 RM; h) wie e), nur
18.12.1937, Gold-Hyportheken-Pfandbrief über
100 Goldmark (= 10/279 kg Feingold); i) wie
e), nur 06.11.1941, 4 %, 100 RM; j) Württem-
bergische Baumwoll-Spinnerei und -Weberei,
Eßlingen am Neckar, April 1942, Aktie über 100
RM; k) Reichmannsdorfer Goldbergbau AG,
Hannover, Juni 1923, Aktie über 1.000 Mark,
KB; l) „Oberpfalz“ Bergbau-AG, München,
24.09.1923, Aktie über 2.000 Mark, KB; m)
Gorkauer Societäts-Brauerei AG, Gorkau, Kreis
Schweidnitz, 01.05.1923, Aktie über 1.000 Mark;
n) Süddeutsche Rückversicherungs-AG, Mün-
chen, 31.12.1929, Aktie über 100 RM, KR; o) AG
für industrielle Unternehmungen, München,
Juli 1923, Aktie über 5.000 Mark, KB; p) SÜBAG
Süddeutsche Beteiligungs-AG für Handel, Ge-
werbe und Industrie, München, 13.07.1923,
Aktie über 5.000 Mark, KB; q) Süddeutsche
verschreibung über 50.000 Mark; e) Berlin,
01.08.1922, Schuldverschreibung über 1.000
Mark; f) Berlin, 20.12.1922, Schuldverschrei-
bung über 1.000 Mark; g) Berlin, 14.07.1943,
3,5 % Schatzanweisung über 100 RM; h) Berlin,
11.05.1938, 4,5 % Schatzanweisung über 500 RM;
i) Berlin, 13.09.1940, 5 % Schatzanweisung über
1.000 RM, lochentwertet; j) Berlin, 19.09.1923,
8-15 % Schatzanweisung über 1 Million Mark.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1895
EF
Deutschland - Pfandbriefe [5 Stück]
Alle Papiere sind nicht lochentwertet: a) Deut-
sche Centralbodenkredit-AG, Berlin, 18.12.1937,
4,5 % Pfandbrief über 2.000 GM; b) wie a), nur
500 GM; c) wie a), nur 1.000 GM; d) Rheinisch-
Westfälische Boden-Credit-Bank, Köln, Septem-
ber 1928, 8 % Gold-Hypotheken-Pfandbrief über
100 GM; e) Prussian Zentralstadtschaft, Berlin,
01.10.1926, Gold Mortgage Bond über 500 GM.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1896
EF-VF
Deutschland -Unternehmensanleihen [4Stück]
Alle Papiere nicht entwertet: a) Aka Aktiengesell-
schaft für Kraftstoff-Anlagen, Dresden, Novem-
ber 1941, 4 % TSV über 1.000 RM, Serie IX; b)
wie a), nur Serie V; c) Vereinigte Oberschlesische
Hüttenwerke AG, Gleiwitz, Mai 1940, 4,5 % TSV
über 1.000 RM; d) Zellgarn AG, Litzmannstadt,
Oktober 1941, 4 % Teilschuldverschreibung über
1.000 RM.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Konvolute
1...,91,92,93,94,95,96,97,98,99,100 102,103,104,105,106,107,108,109,110,111,...116