32. Auktion für Historische Wertpapiere Online-Auktion 28 October 2013 - page 113

113
grammkarten mit
Original-Signatur Drews.
Jürgen Drews lieh sich von einem Bekannten,
der in einem Foto- und Filmgeschäft am Frank-
furter Flughafen arbeitete, Geld. Da der Bekann-
te nicht am Arbeitsplatz war, als Drews das Geld
zurückbrachte, überreichte er es zusammen mit
einem Dankesschreiben an einen Kollegen des
Bekannten.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 2148
VF
Nürnberger Viehmarkt-Bank / Nordbayer.
Handels- und Gewerbebank AG
Nürnberg,
15.06.1917,
Darlehen-Depositen-
und Caution-Schein über Effekten im Wert von
10.000 Mark, o. Nr., 31,4 x 23,8 cm, gelb, braun,
schwarz, Knickfalten mit Einrissen an den Enden.
Die Bank bestätigte Herrn Georg Gaar die Hin-
terlegung von fünf deutschen Kriegsanleihen im
Nominalwert von jeweils 2.000 Mark als Sicher-
heit für das ihm gewährte Darlehen.
Mindestgebot / minimum bid:
20 €
Los 2149
EF-
Polish Victims Relief Fund
London, ohne Datum, Quittung über eine Zah-
lung von £ 20.0.0 an den Polish Victims Relief
Fund, #6265, 10,2 x 14,3 cm, rot, beige, schwarz,
Knickfalte längs.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 2150
EF-VF
Privilegierte Schützengesellschaft Bam-
berg e. V. / Schützengesellschaft 1522 Bam-
berg [25 Stück]
Bamberg, Quittungen über quartalsweise bezie-
hungsweise zweimonatlich gezahlte Beiträge,
ausgestellt (falls Name eingetragen) auf Ernst
Manz. Zudem enthält das Konvolut das Mitglie-
der-Verzeichnis für 1925.
Der Schützenverein wurde 1522 gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 2151
EF
Stiftung Deutsche Sporthilfe
Berlin, 26.05.1997, Muster einer Jubiläums-Ak-
tie zum 30jährigen Bestehen über 10.000 DM,
o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, grau, lochentwertet.
Die Stiftung Deutsche Sporthilfe wurde auf
Willi Daumes Initiative am 26. Mai 1967 in
Berlin gegründet. Stiftungszweck ist die ideelle
und materielle Förderung von Sportlern zum
Ausgleich für ihre Inanspruchnahme durch die
Gesellschaft bei internationalen Meisterschaften
und bei nationaler Repräsentation. Die Sportler
sollen als Gegenleistung für ihre Verdienste um
formation, dass kein Bierzelt zur Verfügung ge-
stellt werden kann, 28,5 x 22,2 cm, orange, blau,
Knickfalten, kleiner Randeinriss.
Die Gesellschaft wurde 1858 gegründet und 1863
unter dem Namen Firma Coburger Bierbraue-
rei eingetragen. 1917 erfolgte der Ankauf der
Brauerei Heinrich Grasser. Von 1918 bis 1920
wurden von zahlreichen Brauereien Braurechte
erworben. 1923 schloss die Gesellschaft einen
Interessengemeinschaftsvertrag mit der Aktien-
gesellschaft Paulanerbräu-Salvatorbrauerei und
Thomasbräu auf die Dauer von 50 Jahren ab.
Die Münchener hielten bereits Mitte der 1930er
Jahre 75 Prozent am Hofbrauhaus Coburg. Seit
dem Jahr 2000 sind imHofbrauhaus Coburg die
Studiengänge Innenarchitektur und Integriertes
Produktdesign der Fachhochschule Coburg un-
tergebracht.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 2146
EF/VF
Iwan-D. Herstatt
Köln, 16.04.1973, Brief von Iwan-D. Herstatt an
Carl-Axel Volmer, Vorstandsmitglied der Rhei-
nischen Braunkohlenwerke AG, in dem er ihm
zur Verleihung des Großen Verdienstkreuzes
der Bundesrepublik Deutschland gratuliert, 25
x 20,2 cm, schwarz, weiß, leichte Knickfalten,
links Abheftlochung,
Original-Signatur Iwan-D.
Herstatt.
Die 1955 gegründete Bankhaus I. D. Herstatt
KGaA sorgte für eine der wohl spektakulärsten
Bankpleiten! Am 26.06.1974 musste die Bank
Insolvenz anmelden. Nach Aussage von Bank-
chef Iwan-D. Herstatt, lag die Schuld beim Chef-
devisenhändler Danny Dattel, dessen Schieflage
die Bank um ihre Existenz brachte. Dabei wäre
auch fast der Gerling-Konzern ins Schlingern
geraten.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 2147
EF
Jürgen Drews [3 Stück]
08.08.1978, kurzes Dankschreiben von Jürgen
Drews, in dem er sich für das geliehene Geld
bedankt, Original-Signatur; mit dabei zwei Auto-
16,1 cm, schwarz, rot, Knickfalte längs, hochde-
korativ, kleiner Randeinriss.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 2139
VF
Handbuch der Süddeutschen Actien-Ge-
sellschaften Bayern, Württemberg, Baden
Leipzig, 1898, A. Schumann‘s Verlag, 482 Seiten,
gebräunt, eine Seite lose.
Mindestgebot / minimum bid:
140 €
Los 2140
VF
Handwerkskammer zu Darmstadt
Giessen, 31.03.1923, Gesellen-Brief, o. Nr., 35,6 x
23,6 cm, schwarz, rot, beige, hessisches Wappen,
Rand hinterklebt.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 2141
VF
Hannover / Celle: Schatz-Collegium des Kö-
nigsreichs Hannover
Hannover, 26.03.1831, Anweisung bezüglich Ein-
reichung von Zinskupons, #1720, 31,5 x 19,9 cm,
schwarz, weiß, Knickfalten, Transkription liegt bei.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 2142
EF-VF
Harmonie-Gesellschaft [21 Stück]
Bamberg, 1923-1942, Quittungen über von Ernst
Manz gezahlte Beiträge.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 2143
EF
Heinr. Hill AG
Aktienbuch der Heinr. Hill AG, Hattingen, an-
gefangen von ca. 1935 bis 26. November 1976,
sämtliche Umschreibungen von Aktien -
also
die ganze Aktionärsgeschichte der Gesellschaft -
sind dokumentiert.
Am 30. November 1855 eröffnete Heinrich Hill
in Bredenscheid sein erstes Lebensmittelge-
schäft. Sein Sohn Robert baute ab 1887 das Fi-
lialnetz der Firma aus. Der zentrale Firmensitz
wurde in der Folgezeit auch nach Hattingen ver-
legt. Nachdem die Zeit der Hyperinflation und
der Weltwirtschaftskrise erfolgreich überstanden
waren, übernahmen Roberts Söhne Paul und
Otto Hill die Führung. 1981 veräußerte Klaus
Hill die Firma an die Deutsche Supermarkt AG.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 2144
VF
Historischer Verein Bamberg (e. V.) [8
Stück]
Konvolut aus 8 Quittungen über Halbjahresbei-
träge, alle für Ernst Manz in Bamberg ausgestellt.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 2145
VF
Hofbrauhaus Coburg AG
Coburg, 07.04.1914, Brief an den Brauereibe-
sitzer G. Wiegand in Schmalkalden mit der In-
Varia
1...,103,104,105,106,107,108,109,110,111,112 114,115,116,117,118,119,120,121,122,123,...133