Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de

 


1595
Consolidated Hydro-Electric Works of Upper Wuerttemberg (Bezirksverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke)
New York
Deutschland
Deutschland
New York, 15.01.1926, 7 % First Mortgage 30 Year Sinking Fund Gold Bond über $ 1.000, #M1064, 38,2 x 25 cm, grün, schwarz, Knickfalten, KR, herrliche Vignette mit alleg. Darstellung.
EF
   
Consolidated Hydro-Electric Works of Upper Wuerttemberg (Bezirksverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke)
 
Am 20.12.1906 gründeten die Amtskörperschaften von Tettnang, Ravensburg und Wangen bei einem schönen Essen im Konzerthaus von Ravensburg den Bezirksverband Oberschwäbische Elektrizitätswerke (OEW). Dies war das erste gemeinnützige Unternehmen, welches in Württemberg von mehreren Gemeinden gemeinsam gegründet wurde. Es wurde das größte kommunale Überlandwerk in Württemberg. Bis zum 01.05.1910 traten noch weitere Gemeinden bei: Biberach, Blaubeuren, Ehingen, Laupheim, Leutkirch, Riedlingen, Saulgau, Münsingen und Waldsee. Außerdem kamen die preußischen Bezirke Gammertingen, Hechingen und Sigmaringen und 1912 der Gemeindeverband Elektrizitätsversorgung für die Ulmer Alb-Gemeinden hinzu. Zur Sicherung der Stromversorgung begann die OEW bereits 1919 mit dem Bau der 3 Illerkraftwerke. Diese wurden in den Jahren 1923 - 1927 in Betrieb genommen. Die OEW hatte das Bestreben, eine einheitliche württembergische Landesstromversorgung aufzubauen. Dies führte 1931 zur Fusion mit dem Bezirksverband Heimbachkraftwerk Freudenstadt (Bezirke Horb, Sulz, Oberdorf, Freudenstadt). Am 1. April 1939 fusionierte die OEW mit der Elektrizitätsversorgung Württemberg zur Energieversorgung Schwaben (EVS).
 
 
       
 
22 Companhia União Industria 31.12.1852 -
46 Diorama 03.08.1822 -
82 Koninklijk Zoologisch Genootschap Natura Artis Magistra 01.07.1867 -
88 Maatschappij van Koophandel en Zeevaart 01.01.1819 -
130 Verein zur Beförderung der bildenden Künste 06.08.1844 -
137 Kaiserin Maria Theresia von Gottes Gnaden Römische Kayserin 28.09.1754 -
141 Companhia geral de Pernambuco e Paraiba 20.02.1760 -
142 Kaiser Karl VI. (Schlesische Anleihe) 15.10.1736 -
146 Nuovo Monte Sussidio Non Vacabile della Città Firenze 22.11.1700 -
147 Polder Hoornenburg (Insel Texel) 30.06.1772 -
148 Real Comp. de Comercio Establecida en Barcelona 22.06.1756 -
149 Real Compañia de la Habana 05.05.1791 -
155 Westfälischer Zoologischer Garten zu Münster 01.02.1874 -
156 Actien-Gesellschaft Dienstbotenanstalt St. Marienhaus in Konstanz 08.03.1882 -
179