Page 73 - 27.Auktion

Basic HTML Version

73
Los 1596
VF
Balnea-Aktiengesellschaft für Reisean-
denken und Fotochrombilderfabrik
Nürnberg, 01.12.1922, Aktie über 1.000 Mark,
später auf 50 RM umgestempelt, #3360, 28,5 x
38,5 cm, braun, grün, ocker, schwarz, Knickfal-
te längs, oben Randeinrisse.
Die Gesellschaft wurde am 25.10.1898 als Bal-
nea-Aktiengesellschaft für Reiseandenken und
Fotochrombilderfabrik gegründet. Ab 25. Janu-
ar 1923 lautete die Firma nur noch Balnea-AG.
Zweck war die Fortführung der von den Firmen
Henning, Schlosser & Co. und C. Gödde erwor-
benen Fabrikation und Handelsgeschäfte. Es
wurden Andenken und Bäderartikel hergestellt.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1597
VF
Bamberger Beton- & Bau-AG
Bamberg, 10.04.1923, Aktie über 10.000 Mark,
Lit. B, #6815, 37,9 x 25 cm, ocker, braun, tür-
kis, KB, Knickfalten, Abheftlochung links.
Die Firma wurde 1918 als Pflanzenfasernver-
wertungs AG gegründet und 1920 in Nassovia
AG für Fabrikation und Handel umbenannt.
Erst 1923 erfolgte die Umbenennung in obigen
Namen. Der Zweck bestand in der Gewin-
nung und Verwertung von Pflanzenfasern zu
Gespinstzwecken.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1598
VF
Bank für Brau-Industrie
Berlin, März 1942, Aktie über 1.000 RM,
#42299, 21 x 29,7 cm, Knickfalten, KR, nicht
entwertet!
In dieser Form uns bisher unbe-
kannt! Einzelstück aus Sammlungsauflösung!
Das Institut wurde am 08.06.1899 gegrün-
det und betrieb Bankgeschäfte aller Art. Die
wesentlichen Aktivitäten bestanden im An- und
Verkauf sowie in der Verwaltung von Betei-
ligungen an Brauereien. Durch die Anord-
nung der Berlin Kommandantur wurde der
Geschäftsbetrieb am 05.06.1945 stillgelegt.
1950 wurde der Sitz nach Frankfurt verlegt und
das Unternehmen reaktiviert. Heute firmiert
das Institut als Frankfurter Bankgesellschaft
gegr. 1899 AG. Mehrheitsgesellschafter ist die
Oetker-Gruppe.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1599
EF/VF
Baumwollspinnerei Gronau
Kirchspiel Epe bei Gronau in Westphalen,
15.07.1897, 4 % Teilschuldverschreibung über
1.000 Mark, rückzahlbar zu 103 %, #252, 34 x
23,2 cm, türkis, braun, schwarz, Abheftlochung
links, strichentwertet, leichte Knickfalte längs,
sonst EF, KR, Auflage nur 1.000 Stück.
Die Firma wurde ursprünglich 1890 von hol-
ländischen Geschäftsleuten gegründet. 1947
kam es zur Fusion mit der benachbarten West-
fälischen Baumwollspinnerei. 1987 wurde die
Textilwerke Ahaus AG übernommen. Im Mai
1999 wurde das Insolvenzverfahren eröffnet.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1600
VF
Bayerische Landeshauptstadt München
München, 13.12.1921, 4,5 % Schuldverschrei-
bung über 2.000 Mark, Buchstabe C, #4389,
37 x 24,2 cm, braun, türkis, schwarz, DB (Falz
eingerissen), KR, Knickfalte quer.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 1601
VF
Bayerische Landwirthschaftsbank eGmbH
München, 01.04.1926, 8 % wertbeständiger,
mündelsicherer Goldhypotheken-Pfandbrief
über 100 GM, Reihe 12, Buchstabe E, #10811,
37 x 23,5 cm, braun, oliv, rot, schwarz, ocker,
DB, Knickfalten mit kleinen Einrissen, lochent-
wertet (RB), hochdekorativ,
nur dieses eine
Exemplar dieser Emission lag im Reichs-
bankschatz!
Die genossenschaftliche Hypothekenbank wurde
1896 als gemeinnütziges Unternehmen errichtet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg firmierte die Bank
in Münchener Hypothekenbank e.G. um.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1602
VF
Bayerische Landwirthschaftsbank eGmbH
München, 01.01.1927, 7 % wertbeständiger,
mündelsicherer Goldhypotheken-Pfandbrief
über 200 GM, Reihe 24, Buchstabe D, #12561,
37 x 23,5 cm, braun, oliv, rot, schwarz, ocker,
DB, Knickfalte quer, lochentwertet (RB), hoch-
dekorativ,
nur ein weiteres Exemplar dieser
Emission lag im Reichsbankschatz!
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1603
EF
Bayerische Landwirthschaftsbank eGmbH
München, 01.02.1929, 8% Goldhypotheken-
Pfandbrief über 500 GM, Reihe 38, Buchstabe
C, #30840, 29,7 x 21 cm, vielfarbig, sehr deko-
rativ, DB, lochentwertet (RB).
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1604
EF
Bayrische Stahl-Industrie-AG
München, Juli 1923, Aktie über 1.000 Mark, #730,
13 x 19,6 cm, schwarz, beige, KB, nicht entwertet.
Die 1923 gegründete Gesellschaft stellte Quali-
tätsstahl, Maschinen und Werkzeuge her.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 1605
EF-
Bergina Aktien-Gesellschaft für Schoko-
laden- und Zuckerwarenfabriktion
Düsseldorf, Dezember 1922, Aktie über 1.000
Mark, #7552, 15,9 x 23,2 cm, braun, ocker, rot,
Stempel, KR, Knickfalte längs,
extrem selten.
Die Gesellschaft wurde am 07.02.1921 gegrün-
det. Geschäftszweck war die Herstellung von
Schokolade, Zuckerwaren und Süßigkeiten
aller Art. Im September 1925 wurde der Antrag
auf Eröffnung des Konkurses mangels Masse
abgelehnt.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1606
EF
Bergschloßbrauerei & Malzfabrik C. L.
Wilh. Brandt AG
Grünberg in Schlesien, 01.01.1928, Aktie über
Los 1595
Los 1596
Los 1597
Los 1598
Los 1600
Los 1599
Los 1602
Los 1601
Los 1603
Los 1604
Los 1605
Los 1606
Deutschland vor 1948