86
Los 714
EF-
Troitzker Eisenbahn-Gesellschaft
Petrograd (St. Petersburg), 1916, 4,5 % Obli-
gation über 500 Rubel, #141153, 34,8 x 17 cm,
blau, türkis, schwarz, KR, Knickfalten, Text
nur in Russisch, Drumm/Henseler SUE 1189b.
Die wichtigste Strecke der Gesellschaft verlief
zwischen Tscheljabinsk, Troitzk und Orenburg.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 715
EF-
Black-Sea-Kuban Railway Company
Ekaterinodar, 1911, 4,5 % Bond Loan of 1911
über £ 500 = 4.725 Rubel, #C39826, 36,7 x
28,3 cm, grün, schwarz, Eselsohr, sonst EF, KR,
Auflage nur 400 Stück, zweisprachig: Russisch,
Englisch, Drumm/Henseler SU E 1121c, R10.
Die Bahnstrecke verlief von Jekaterinodar an
der Nordküste des Schwarzen Meeres sowie am
Asowschen Meer entlang. Sie verband die Wla-
dikawkas Eisenbahn mit der Stadt Ewpatorija
auf der Halbinsel Krim.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 716
VF
South-Eastern Railway Company
St. Petersburg, 1900, Muster eines 4 % Bond
Loan of the Year 1900 über 1.000 US-$ =
1.943 Rubel, nullgeziffert, 34,7 x 27,2 cm, rot,
schwarz, beige, roter Musteraufdruck, links
Löcher, wie bei vielen Muster-Stücken üblich,
Knickfalten, zweisprachig: Russisch, Englisch,
Drumm/Henseler SUE 1135, R5,
keine Abbil-
dung bei Drumm/Henseler vorhanden! Rari-
tät aus einer uralten Sammlung!
Die Gesellschaft entstand 1893 durch Fusion der
Griasi-Zarizyn-Eisenbahn und der Koslow-Woro-
nesh-Rostow-Eisenbahn. Gleichzeitig wurde
dabei die Betriebsführung auf der Orel-Griasi und
der Liwny-Staatseisenbahn übernommen.
Mindestgebot / minimum bid:
1.500 €
Los 717
VF
Süd-Ost Eisenbahn-Gesellschaft / Com-
pagnie des Chemins de fer du Sud-Est
St. Petersburg, 1893, Aktie über 125 Rubel Met.,
#95113, 39,4 x 29 cm, braun, schwarz, beige,
Knickfalte quer, KR, verknittert, kleine Rand-
einrisse, zweisprachig: Russisch, Französisch.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 718
VF
Gesellschaft der Süd-Westlichen Eisenbahnen
/ Société des Chemins de Fer du Sud-Ouest
St. Petersburg, 1881, Dividenden-Actie auf den
Vorzeiger, ausgefertigt an Stelle einer amortisier-
ten Stammactie, deren Capital von 100 Rubel
zurückgezahlt worden ist, #477055, 27,1 x 41,3
cm, schwarz, rotbraun, beige, KR, Knickfalten,
ca. 4 cm langer Randeinriss unten, Eselsohr mit
Einriss, dreisprachig: Russisch, Deutsch, Fran-
zösisch,
aus einer alten Sammlung!
Die Süd-West Eisenbahn-Gesellschaft umfasste
die Bahnen Odessa-Kiew, Kiew-Brest, Kiew-
Brest-Grajew, Birsuly-Elisabethgrad, Rasdel-
naja-Kischinew und weiter nach Ungeny an
der Grenze zu Rumänien. Geleitet wurde die
Gesellschaft vom Bankier Blioch, da er zur Zeit
des Zusammenschlusses der drei Eisenbahn-
gesellschaften Odessa, Kiew-Brest und Brest-
Grajew zur Süd-West Eisenbahn-Gesellschaft
die überwiegende Aktienmehrheit an allen drei
Eisenbahngesellschaften besaß.
Mindestgebot / minimum bid:
700 €
Los 719
EF
Odessaer Gesellschaft der Runkelrüben-
zucker-Fabrik / Odesskie Towarzystwo
Fabriyki Cukru / Société d‘Odessa pour
la Fabrication de Sucre de Betteraves
Odessa, 1885, Aktie über 1.000 Rubel, #50,
30,3 x 21,7 cm, blau, grau, schwarz, Stempel,
KR, Text in Russisch und Französisch, Name
auch in Deutsch und Polnisch,
Auflage nur
675 Stück.
Die Zuckerfabrik wurde 1873 gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
1.000 €
Los 720
VF
Glucho’osersk Portlandzement und ande-
re Baustoffe, Petrograder Gesellschaft
Petrograd (St. Petersburg), 1917, Interimsschein
für einen Anteilschein aus der 4. Emission über
10 x 100 Rubel, #106011-20, 29,7 x 20,2 cm,
grün, braun, DB, Knickfalten, Randeinrisse,
einer alt geklebt,
absolute Rarität. Uns ist seit
Jahren nur ein weiteres Exemplar bekannt!
Die Glucho’osersk Portlandzementwerke wur-
den 1879 gegründet. Die Gesellschaft hatte
zwei Fabriken, eine in St. Petersburg an der
Kilometermarke vier der Nikolai-Eisenbahn
und eine zweite Fabrik in Wolsk, Gouverne-
ment Saratow. Die Verwaltung der Gesell-
schaft befand sich in der Gogolstr. 12 in St.
Petersburg. Laut Branchenverzeichnis von L.
Esioranski aus dem Jahr 1908 betrug das Kapi-
tal zu diesem Zeitpunkt drei Millionen Rubel
und die Werke beschäftigten 1.500 Arbeiter in
Wolsk und 700 in St. Petersburg. Im Jahr 1914
betrug das Kapital neun Millionen Rubel.
Mindestgebot / minimum bid:
350 €
Los 721
VF/F
Estnische Republik
5 % Reichskassenschein über 50 Mark, zahl-
bar am 01.06.1919, #360850, 13,7 x 20,8 cm,
braun, schwarz, Knickfalten, Randeinrisse.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 722
F
Russisches Eisenbahnministerium
Petrograd (St. Petersburg), September 1917,
Interimsschein für eine 4,5 % Obligation über
10 x 100 = 1.000 Rubel, #970941-50, 31 x 22,7
cm, rot, schwarz, Knickfalte quer, Eselsohren,
Stempel, Drumm/Henseler SUE 1191, R5.
Der Interimsschein wurde kurz vor der Okto-
ber-Revolution ausgegeben. Es war eine
gemeinsame Emission der folgenden 15 Eisen-
bahngesellschaften: Atschinsk-Minussinsk,
Bessarabische, Buchara, Wladikawkas, Kolt-
schuguino, Moskau-Kasan, Moskau-Windau-
Rybinsk, Moskau-Kiew-Woronesh, Orenburg-
Ufa, Podolische, Rjäsan-Uralsk, Nord-Donetz,
Troitzk, Ober-Wolga und Süd-Sibirien.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 723
EF
Russisches Eisenbahnministerium
Petrograd (St. Petersburg), September 1917,
Interimsschein für eine 4,5 % Obligation über
50 x 100 = 5.000 Rubel, #2345001-50, 31,2
x 23 cm, violett, schwarz, Knickfalte quer,
Stempel,
dieser hohe Nennwert ist nicht bei
Drumm/Henseler gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 724
VF
Russische Stadtanleihen [8 Stück]
Konvolut aus 8 Stücken: a) Moskau, 1908, 5
% Obligation über 187,50 Rubel = 500 Francs;
b) wie a), nur 1901, 4 % Obligation über 100
Rubel; c) Tiflis, 1910, 5 % Obligation über
187,50 Rubel = 500 Francs = 404 Mark; d)
Jekaterinoslaw, 1911, 5 % Obligation der 3.
Stadtanleihe über 187,50 Rubel = 500 Francs;
e) 2 gleiche Stücke: St. Petersburg, 1901, 4,5
% Obligation der 4. Stadtanleihe über 187,50
Rubel = 500 Francs = 404 Mark; f) St. Peters-
burg, 1908, 5 % Obligation der VI und VII
Vereinigten Anleihe über 187,50 Rubel = 500
Francs = 404 Mark; g) Baku, 1910, 5 % Obli-
gation über 189 Rubel = 504 Mark.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 725
VF
Russische Eisenbahnen [32 Stück]
Konvolut aus 32 Stücken: a) Wladikawkas
Eisenbahn-Gesellschaft, St. Petersburg, 1912,
4,5 % Obligation über 500 Mark = 231,50
Rubel; b) wie a), nur 1.000 Mark = 463 Rubel;
c) wie a), nur I. Emission, 1913, 2.000 Mark =
926 Rubel; d) wie a) nur 1885, 4 % Obligation
über 125 Rubel Met. = 408 Mark; e) wie a), nur
1909, 1.000 Mark = 463 Rubel; f) wie a), nur
2.000 Mark = 926 Rubel; g) Moskau-Kasan
Eisenbahn-Gesellschaft, Moskau, 1911, 4,5 %
Obligation über 1.000 Mark = 463 Rubel; h) 2
gleiche Stücke wie g), nur 1909, 500 Mark =
Los 716
Los 715
Los 717
Los 718
Los 720
Los 719
Los 721
Los 723
Los 722