85
Die 1866 gegründete Gesellschaft wurde spä-
ter zur Kursk-Kiew-Woronesch-Eisenbahn. Sie
war eine der wichtigsten Bahnen Russlands.
Mindestgebot / minimum bid:
180 €
Los 704
EF
Losowo-Sewastopol-Eisenbahn
St. Petersburg, 30.09.1878, Rückgabebeschei-
nigung für 10 eingezogene Aktien im Wert von
je 125 Rubel Metall = 1.250 Rubel Metall von
Frau Anna Karlowna Struwe, #513 / #11651-
60, 26,3 x 18,3 cm, grau, schwarz, DB,
uns bis-
her unbekannt, aus einer alten Sammlung.
Der Bau der Losowo-Sewastopol-Eisenbahn
wurde in den Jahren 1872 - 1875 durch privates
Kapital finanziert. 1871 bekam P. I. Gubonin
die Konzession für den Bau dieser Strecke.
Am 15.11.1873 wurde die Teilstrecke Losowo-
Alexandrowsk mit Abzweigung nach Jekate-
rinoslaw in Betrieb genommen. Später wurde
die Losowo-Sewastopol-Eisenbahn vom Staat
erworben. Im Januar 1896 fusionierte die Bahn
mit der Kursk-Charkow-Azow- und der Donez-
ker Steinkohle-Eisenbahn zur Kursk-Charkow-
Sewastopol-Eisenbahn. 1907 fand eine weitere
Zusammenlegung mit der Charkow-Nikolajew-
Eisenbahn, wodurch die Süd-Russische Eisen-
bahn-Gesellschaft entstand.
Mindestgebot / minimum bid:
1.500 €
Los 705
EF
Moskau-Yarosslav-Archangelsk-Eisen-
bahn-Gesellschaft
Moskau, 1895, Muster einer 4% Obligation
über 500 Rubel, nullgeziffert, 36,6 x 27,6
cm, braun, türkis, schwarz, roter Aufdruck
„Muster“, links vier Löcher wie bei vielen
Mustern, Muster von Drumm/Henseler SUE
1040b, R10, Text in Russisch, rückseitig auch
in Französisch und Deutsch,
extrem selten,
Drumm/Henseler hatten kein Exemplar
(nicht mal den niedrigsten Nominalwert) für
Abbildungszwecke zur Verfügung.
Im Jahr 1899 wurde die Strecke von Jaroslaw
nach Archangelsk eröffnet.
Mindestgebot / minimum bid:
1.200 €
Los 706
VF
Olonetz Eisenbahn-Gesellschaft
Petrograd (St. Petersburg), 1916, 4,5 % Obli-
gation über 100 Rubel, #487007, 35,1 x 17 cm,
ocker, braun, schwarz, KR, Knickfalten, Text
nur in Russisch, Drumm/Henseler SUE 1185a.
Keine Abbildung bei Drumm/Henseler vor-
handen!
Bis 1916 war die Stadt
Petrosawodsk
samt
Umland eines der letz-
ten Gebiete in Russland,
die noch nicht in das
Eisenbahnnetz des Lan-
des eingebunden waren.
1910 reiche eine Grup-
pe privater Unternehmer
beim Verkehrsministeri-
um einen Vorschlag zum
Bau der entsprechenden
Eisenbahnlinie und dessen
Finanzierung durch eine
neu zu gründenden Akti-
engesellschaft ein. Diese wurde 1912 mit u.
a. französischer Beteiligung gegründet. Die
Kosten für den Bau der Eisenbahnlinie wurden
auf ca. 13 Millionen Rubel beziffert. 1914
wurde mit dem Bau der Eisenbahnlinie begon-
nen. Der Erste Weltkrieg zwang den Staat
dazu, den Bau der Linien Petrosawodsk - Sso-
rozkaja buchta sowie Swanka-Petrosawodsk
auf eigene Kosten (ca. 21 Millionen Rubel)
voranzutreiben. Die Olonez-Eisenbahn wurde
für die damalige Zeit rekordverdächtig schnell
fertig gestellt: Bereits im Juli 1916 waren
alle Arbeiten abgeschlossen. 1917 wurde die
Olonez-Eisenbahn für 40 Millionen Rubel an
den Staat verkauft und mit der Petrosawodsk-
Kemj-Murmansk Eisenbahn zur Murmansk-
Eisenbahn fusioniert.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 707
EF
Towarzystwo Drogi Zelaznej Podjazdo-
wej Piotrkowsko-Sulejowskiej
Warschau, 1906, Aktie über 100 Rubel, #5306,
33,6 x 26,2 cm, blau, türkis, schwarz, KR,
linker Rand wegen Kupontrennung ungleich-
mäßig, Text in Russisch und Polnisch.
Die Gesellschaft wurde 1904 gegründet um die
Eisenbahn von Petrokow nach Sulejow (später
verlängert nach Piotrkow) zu übernehmen.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 708
VF+
Gesellschaft für Produktion und Handel
mit Gummi-Fabrikaten „BOGATYR“ /
Société pour la production et le commerce
des articles de caoutchouc „BOGATYR“
Moskau, 1911, Aktie über 100 Rubel, #7651,
36,3 x 27 cm, grün, schwarz, KR, Knickfalten mit
Einrissen, Stempel, dreisprachig: Russisch, Fran-
zösisch, Deutsch,
Einzelstück beim Einlieferer.
Bogatyr ist die Bezeichnung für Recken aus
mittelalterlichen russischen Sagen.
Mindestgebot / minimum bid:
400 €
Los 709
EF
Société de Filature Russe de coton
St. Petersburg, 1912, Certificat Provisoire
au porteur d‘Une Part de 75 Rubel nominal,
#12632, 32,6 x 25 cm, braun, schwarz, leichte
Knickfalte quer, zweisprachig: Russisch, Fran-
zösisch, Stempel,
selten!
Die Baumwollspinnerei wurde am 09.07.1835
gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 710
VF
Rybinsk Eisenbahn-Gesellschaft / Com-
pagnie du Chemin de fer de Rybinsk
St. Petersburg, 1896, Aktie über 100 Rubel Cre-
dit, #120773, 33,8 x 23,6 cm, orange, schwarz,
Knickfalten, KR, etwas gebräunt, dreisprachig:
Russisch, Französisch, Deutsch.
Die Bahn lief von Bologoje (Abzweig von der
Linie Moskau - St. Petersburg) in östliche Rich-
tung über Staraja Russa nach Pskow.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 711
VF+
Riaschsk-Wiasma-Eisenbahn-Gesellschaft
St. Petersburg, ohne Datum, ca. 1874 (12.
Kupon ist für 1886), Dividenden-Actie über
125 Rubel = 136 Thaler Pr. Courant = 236 Holl.
Cour. = 500 Francs = £ 20, #54918, 23,7 x 26,8
cm, blau, braun, schwarz, Knickfalten, kleine
Randeinrisse, zweisprachig: Russisch, Deutsch.
Die Eisenbahn wurde 1872 mit Garantie der
Kaiserisch Russischen Regierung gegründet.
Sie betrieb die Strecke Wiasma-Kaluga-Tula-
Riaschsk.
Mindestgebot / minimum bid:
140 €
Los 712
VF
CompagnieduChemindeFerduNord-Donetz
St. Petersburg, 1911, Aktie über 5 x 100
Rubel, #46441-5, 38,3 x 27 cm, blau, türkis,
schwarz, kleine Randeinrisse, Randeinriss (2
cm, geklebt), Knickfalten, KR, zweisprachig:
Russisch, Französisch,
seltener Nennwert!
Die Gesellschaft wurde 1908 gegründet um
eine Verbindungsbahn zwischen der Moskau-
Kiew-Woronesch-Eisenbahn, der Süd-Ost-
Eisenbahn und der Katharina-Eisenbahn sowie
den Anschlussbahnen an die Kohlenbergwerke
des Donetzk-Beckens zu bauen.
Mindestgebot / minimum bid:
220 €
Los 713
VF
Tokmaker Eisenbahn-Gesellschaft
St. Petersburg, 1916, 4,5 % Obligation über
1.000 Rubel, #67738, 34,3 x 16,5 cm, rot,
schwarz, KR, Eselsohr, minimal fleckig, kleiner
Randeinriss, Drumm/Henseler SUE 1188c, R4.
Mindestgebot / minimum bid:
220 €
Los 705
Los 704
Los 706
Los 708
Los 707
Los 709
Los 710
Los 711
Los 712
Los 713
Los 714
Russland