67
Los 470
EF
Degussa AG
Frankfurt am Main, Mai 1983, Specimen einer
Aktie über 50 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm,
rosa, braun, KB, Abheftlochung oben,
nicht
im DM-Suppes gelistet, Einzelstück beim
Einlieferer.
Mindestgebot / minimum bid:
180 €
Los 471
EF
Deutsche Olivetti AG
Frankfurt am Main, November 1965, Aktie über
100.000 DM, #194, 21 x 29,7 cm, grün, stempel-
entwertet, Perforation,
Auflage nur 60 Stück!
Die Gesellschaft war ein Tochterunternehmen
der italienischen Olivetti und hat sich auf Pro-
dukte der Bürokommunikation spezialisiert.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 472
EF
Deutscher Herold Allgemeine Versiche-
rungs-AG
Bonn, Mai 1957, Blankett einer Namensaktie
der Serie A über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7
cm, braun, KB.
Der Deutsche Herold wurde 1922 in Berlin
gegründet. Im Jahr 1992 wurde eine exklusive
Partnerschaft mit der Deutschen Bank abge-
schlossen. Der Deutsche Herold wurde exklusi-
ver Versicherungspartner der Deutschen Bank.
2002 fusionierte der Deutsche Herold mit der
Zürich Gruppe.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 473
EF
Domus Immobilien Management AG
Schwerin, Dezember 1996, Specimen einer
Aktie über 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun,
schwarz, lochentwertet, KB,
nicht im DM-
Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 474
EF
Dortmunder Union-Brauerei AG
Dortmund, Juni 1963, Blankett einer Aktie über
100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, schwarz,
siehe auch Los 330.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 475
EF
Edelstahlwerke Buderus AG
Wetzlar, Mai 1990, Specimen einer Aktie über
10.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, grau, KB,
lochentwertet,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Die Stahlwerke Buderus-Röchling AG wurde
1920 von den Buderus‘schen Eisenwerken
gemeinsam mit Röchling gegründet und später
in Edelstahlwerke Buderus AG umfirmiert.
1965 übernahm Buderus die Gesellschaft voll-
ständig. Im Zuge der Übernahme und Inte-
gration der Buderus AG in die Robert Bosch
GmbH wurde die Edelstahlwerke Buderus AG
2005 vom österreichischen Stahlkonzern Böh-
ler Uddeholm übernommen und umstrukturiert.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 476
EF
Edelstahlwerke Buderus AG
Wetzlar, Mai 1990, Specimen einer Aktie über
100.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, grau,
lochentwertet,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 477
EF-
Farbwerke Hoechst AG vormals Meister
Lucius & Brüning
Frankfurt am Main, Februar 1961, Specimen
einer Sammelaktie über 1.000 x 100 DM,
nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, braun, schwarz,
Abheftlochung oben (mit kleinen Einrissen),
KB,
nicht im DM-Suppes gelistet, Einzel-
stück beim Einlieferer.
Das Stammwerk Hoechst wurde bereits
1863 unter der Firmierung Meister Lucius &
Co. gegründet. Vier Jahre später kam es zur
Namensänderung in Meister Lucius & Brü-
ning. 1880 schließlich wurde die Firmierung
in o. g. Namen geändert. 1925 erfolgte dann
der Zusammenschluss zur IG Farben. Im Zuge
deren Entflechtung entstand 1951 die neue Far-
benwerke Hoechst AG vormals Meister Lucius
& Brüning. 1999 fusionierte die Gesellschaft
mit Rhône-Poulenc zu Aventis.
Mindestgebot / minimum bid:
220 €
Los 478
EF
Farbwerke Hoechst AG vormals Meister
Lucius & Brüning
Frankfurt am Main, Mai 1962, Sammelaktie
über 1.000 x 1.000 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7
cm, blau, braun, orange, KB, Abheftlochung
oben,
nicht im DM-Suppes gelistet, Einzel-
stück beim Einlieferer.
Mindestgebot / minimum bid:
270 €
Los 479
EF
Flugplatz Verwaltungsgesellschaft Groß
Dölln AG
Groß Dölln, Juni 1997, Specimen einer Samme-
laktie über 100 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
türkis, braun, Dölln in Silber gedruckt, lochent-
wertet, KB,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Die Gesellschaft betrieb den Flugplatz Templin/
Groß Dölln. Dieser Sonderlandeplatz wurde von
1955 bis 1994 militärisch genutzt und war der
größte seiner Art auf dem Gebiet der DDR. Nach
Los 470
Los 471
Los 472
Los 473
Los 474
Los 475
Los 476
Los 477
Los 478
Los 479
DM-Papiere