Page 59 - 27.Auktion

Basic HTML Version

Los 381
EF-
Province of Hanover (State of Prussia,
Republic of Germany)
New York, 01.02.1929, 6,5 % Gold Bond,
Harz Water Works Loan, Second Series über
US-$ 1.000, #M1525, 38,1 x 25,2 cm, braun,
schwarz, Knickfalten, KR, nicht entwertet!
Mindestgebot / minimum bid:
350 €
Los 382
EF/VF
Rheinische Viehhandelsbank AG
Köln, 06.11.1923,Aktie über 5.000Mark, #2508,
14,7 x 23 cm, braun, KB, Knickfalte quer.
Die Bank wurde 1923 gegründet um die gleich-
namige eGmbH fortzuführen. Geschäftszweck
war die Förderung der Erwerbs- und Wirt-
schaftsverhältnisse des Mittelstandes, insbeson-
dere des Viehhandels.1926 trat die Gesellschaft
in Liquidation, 1928 wurde sie gelöscht.
Mindestgebot / minimum bid:
140 €
Los 383
EF-
Rich. Schaar Schlossbrauerei Liegnitz GmbH
Liegnitz, 26.02.1906, Anteilschein über 500
Mark, #139, 33,1 x 23,8 cm, schwarz, grün,
ocker, DB, KR, leichte Knickfalten, sonst EF,
dekorative Umrandung,
Einzelstück ex Jess-
Sammlung!
Die Brauerei residierte im königlichen Schloss
von Liegnitz. Sie bestand von 1865 bis 1910.
Mindestgebot / minimum bid:
800 €
Los 384
EF-
Russ Elektroofen-AG
Köln am Rhein, 13.08.1923, Gründeraktie über
1.000 Mark, #10822, 28,3 x 22,6 cm, schwarz,
grün, leichte Knickfalte quer, ca. 1 cm langer
Randeinriss.
Die Gesellschaft wurde am 13.08.1923 gegrün-
det. Geschäftszweck war die Verwertung der
Konstruktion von Russ-Elektroöfen nach einem
neuen System (Patent des Ingenieurs E. Fr. Russ).
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 385
VF+
Saar- und Mosel-Bergwerks-Gesellschaft
/ Société des Mines de Sarre & Moselle
Metz, 01.07.1873, Gewöhnliche-Aktie über
100 Thaler = 300 Mark, #24558, 31,2 x 22,5
cm, ocker, schwarz, KR, Text in Deutsch, rück-
seitig in Französisch, drei Einrisse (1 bis 5 cm),
sonst gut erhalten!
Die Gesellschaft wurde 1873 gegründet. Sie
hatte Besitzungen im saarländisch-lothringi-
schen Kohlenrevier. 1900 übernahm ein Kon-
sortium bestehend aus Hugo Stinnes, August
Thyssen, Hugo Sholto von Douglas und der
Dresdner Bank das Unternehmen. 1910 ver-
kaufte Stinnes seinen Anteil an die unter sei-
nem Einfluss stehende Deutsch-Luxemburgi-
sche Bergwerks- und Hütten-AG. Diese erwarb
nach einem Streit mit August Thyssen auch die
Anteile inzwischen der Gewerkschaft Deut-
scher Kaiser zuzurechnenden Anteile. 1919
wurde die Gesellschaft von der französischen
Regierung beschlagnahmt und liquidiert.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 386
EF
Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich.
Hartmann AG [2 Stück]
a) Chemnitz, 06.07.1923, Stammaktie über
1.200 Mark, später auf 100 RM umgestempelt,
#266811-2, 23,1 x 31,8 cm, braun, türkis,
Knickfalten,
äußerst dekorativ gestaltet mit
Blick auf die Fabrikanlagen, sehr selten;
b)
Chemnitz, 01.03.1929, Aktie über 100 RM,
#1786, 21 x 29,7 cm, braun, rot, zahlreiche
Stempel, KR, nicht entwertet.
Die Gesellschaft wurde am 24.03.1870 unter
Übernahme der bereits seit 1837 bestehenden
Richard Hartmann Maschinenfabrik (Chem-
nitz) gegründet. Geschäftszweck war die Her-
stellung von Maschinen sowie die vollständige
Einrichtung für die Streichgarn- und Reißwoll-
spinnerei. 1930 trat die Firma in Abwicklung.
Mindestgebot / minimum bid:
1.000 €
Los 387
EF-
Sächsische Metallwaren-Fabrik August
Wellner Söhne AG
Aue in Sachsen, 23.09.1913, Gründeraktie über
1.000 Mark, später auf 600 GM und 1.000 RM
umgestempelt, #1783, 37,6 x 26,6 cm, vielfar-
59
Los 381
Los 382
Los 383
Los 384
Los 385
Los 386 a)
Deutschland vor 1948