Page 49 - 27.Auktion

Basic HTML Version

49
Los 305
EF
Aktien-Malzfabrik Landsberg
Landsberg, Bez. Halle a. S., Februar 1941,
Blankett einer Aktie über 1.000 RM, o. Nr.,21 x
29,7 cm, grün, schwarz, braun,
uns bisher unbe-
kannt, Einzelstück aus Sammlungsauflösung!
Die Malzfabrik wurde 1871 gegründet. Es
wurden die Aktien-Malzfabrik Löbau, die Frei-
enwalder Malzfabrik AG sowie die Uebersee-
Exportmalzfabrik GmbH (Wismar) übernom-
men. 1939 wurde das Betriebsgrundstück Bad
Freienwalde (Oder) stillgelegt und verkauft.
1940 kam es zur Übernahme der führenden
Mälzereien des Protektorats, der Malzfabrik
von Milchspeiser & Katscher in Eiwanowitz in
der Hanna. Diese wurde als Hanna-Malzfabrik
AG als selbständige AG weitergeführt. Zudem
hielt die Gesellschaft eine maßgebliche Beteili-
gung an der Deutsch-Mährischen Hanna-Malz-
fabrik AG in Hohenstadt (Sudetenland).
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 306
EF
„Allianz“ Versicherungs-AG
Berlin, 05.02.1890, Gründer-Interims-Schein
über 1.000 Mark, später auf 300 GM und
375 RM umgestellt (Stempel), #1087, 24,5
x 37,2 cm, grau, schwarz, diverse Stempel
über Namensänderungen und Bezugsrechte,
DB (Einriss alt hinterklebt), leichte Knickfalte
längs, KR, innen zahlreiche Übertragungsver-
merke, im Vergleich zu vielen anderen Allianz-
Gründerstücken in guter Erhaltung!
Ausgestellt
auf Reichsrath Hugo Ritter von Maffei. Am
18.01.1930 wurde die Aktie auf Eduard Hil-
gard übertragen. Hilgard war von 1923 bis
1944 Vorstandsmitglied der Allianz.
Die Gesellschaft wurde zwar erst recht spät,
nämlich 1890, von der Münchener Rück
gegründet, doch der Konzern wuchs durch
zahlreiche Übernahmen extrem stark. Großak-
tionär war zunächst das Bankhaus Merck, Finck
& Co., das 40 Prozent des Grundkapitals der
Allianz Versicherungs-AG zeichnete. Im Laufe
der Jahre wurden die Versicherungs-AG Fides
(1909), die Süddeutsche Feuerversicherungs-
Bank (1906), der Bayerische Lloyd (1909) und
die Kölnische Rückversicherungs-Bank (1920)
übernommen. Nach weiteren Übernahmen kam
es 1927 zur Fusion mit dem Stuttgarter Verein
und zur Umfirmierung in Allianz und Stuttgar-
ter Verein Versicherungs-AG. Diesen Namen
trug die Allianz aber nur bis 1940.
Mindestgebot / minimum bid:
800 €
Los 307
EF
Alter Eickemeyer AG
Mainz, 01.01.1925, Aktie über 20 RM, #1499,
21 x 29,7 cm, braun, ocker, hochdekorativ,
Auflage 2.500 Stück,
Rarität, nach unseren
Recherchen zuletzt 1998 (#1498) angeboten.
Die im Jahr 1923 unter Fortführung der C.
Eickemeyer GmbH gegründete Firma stellte
Schaumweine her und handelte zudem mit stil-
len Weinen und Spirituosen.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 308
VF+
Althann Holz-AG
Hamburg, Oktober 1922, Aktie über 1.000
Mark, später auf 200 RM umgestempelt, #3,
23,2 x 31,4 cm, braun, grün, Knickfalte längs,
am oberen Rand leicht gestaucht, sonst gut
erhalten, KB, Auflage nur 2.000 Stück,
nach
der Umstellung auf RM nur noch 200 Stück!
Uns bisher komplett unbekannt.
Die Gesellschaft wurde am 10.10.1922 gegrün-
det. Zweck waren die Erzeugung von Holz,
Holzschnittmaterialien und Hölzern, der
Betrieb von Sägen und Waldbahnen sowie die
Fortführung der Althann‘schen Dampfsäge in
Mittelwalde (heute: Mi?dzylesie in Polen).
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 309
EF-
Bad Nauheim
Bad Nauheim, 10.05.1923, 9 % Schuldver-
schreibung über 2.000 Mark, #1618, 23,7 x
15,3 cm, blau, schwarz, KR, Eselsohr, sonst
EF,
gestaltet von Ludwig Wagner aus Bad
Nauheim, dekorative Stadtansicht, erstmals
von uns angeboten!
Die Anleihe wurde aufgelegt um den Ausbau
der städtischen Gas- und Elektrizitätswerke
sowie den Wohnungsbau zu fördern.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 310
VF
Barmer Actien-Brauerei und -Mälzerei
Barmen-Rittershausen, 12.07.1889, Muster
einer Aktie über 1.000 Mark, 3. Serie, #55, 22,5
x 33 cm, braun, blau, schwarz, ocker, Knickfal-
ten, KB, Perforation,
Rarität aus einer alten
Sammlung!
Die Gesellschaft firmierte zunächst als Barmer
Actien-Brauerei Schaarwächter. Sie hatte ihren
Sitz in der Höfenstraße 20/27 in Barmen-Rit-
tershausen. 1889 wurde der Sitz in die Höfen-
straße 24 verlegt. Hermann Schaarwächter war
Brauereidirektor und von 1902 bis 1908 Vorsit-
zender des Rittershauser Spatenclubs.
Mindestgebot / minimum bid:
900 €
Los 311
EF
Bautzener Brauerei und Mälzerei AG
Bautzen, 27.07.1926, Aktie über 200 RM,
#3265, 21 x 29,7 cm, schwarz, oliv, lochent-
wertet,
aus Sammlungsauflösung!
Die Genossenschaftsbrauerei wurde 1880 in
eine AG umgewandelt. Die Brauerei und Mäl-
zerei besaß auch eine Gastwirtschaft und einen
Saal. Sie lag an der Neusalzaer und Dresdner
Straße.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 312
VF
Bergina Aktien-Gesellschaft für Schoko-
laden- und Zuckerwarenfabrikation
Düsseldorf, Februar 1921, Gründeraktie über
1.000 Mark, #1455, 29,3 x 21 cm, grün,
schwarz, KR, Bezugsrechtsstempel, Knickfal-
ten, rechts kleines Fehlstück mit Einrissen,
Klebestreifen, allseitig beschnitten,
uns bisher
unbekannte Emission, Einzelstück beim Ein-
lieferer.
Los 305
Los 306
Los 307
Los 308
Los 309
Los 310
Los 311
Los 312
Deutschland vor 1948