32
Los 164
VF
Bayer. Stadt Aschaffenburg
Aschaffenburg, 05.05.1923, 8-16 % Schuldver-
schreibung über 10.000 Mark, Buchstabe C,
#12367, 33,5 x 21,3 cm, grün, schwarz, Knick-
falten, KR,
nicht bei Rolf Ruhland, Histori-
sche Wertpapiere Bayern gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 165
EF
Bayerische Hypotheken- & Wechselbank
München, Oktober 1954, Muster einer Stamm-
aktie über 500 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, oliv,
orange, Perforation,
nicht bei Rolf Ruhland,
Historische Wertpapiere Bayern gelistet.
1835 wird die Bayerische Hypotheken- und
Wechsel-Bank in München gegründet. 75 Per-
sonen beteiligen sich an der Subscription des
Aktienkapitals von 10 Millionen Gulden. Am
18.06.1835 erfolgt die Geschäftseröffnung im
Preysing-Palais gegenüber der Residenz in
München. Die Hypo-Bank war damit das erste
deutsche Kreditinstitut, das als Aktiengesell-
schaft firmierte. 1936 wurde die Bayerische
Disconto- und Wechselbank integriert. 1998
kam es schließlich zur Fusion mit der 1869
gegründeten Bayerischen Vereinsbank. Diese
hatte zuvor die Bayerische Staatsbank und die
Bayerische Notenbank übernommen. Heute
ist die Bank Teil der italienischen UniCredit-
Gruppe.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 166
EF
Bayerische Hypotheken- undWechsel-Bank
München, August 1972, Blankett einer Aktie
über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau,
schwarz, gelb, Abheftlochung oben, lochent-
wertet, KR,
Einzelstück beim Einlieferer.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 167
EF/VF
Bayerische Hypotheken- undWechsel-Bank
München, August 1972, Blankett einer Aktie
über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun,
violett, Abheftlochung oben (teils eingerissen),
minimaler Randeinriss, lochentwertet, KR,
Einzelstück beim Einlieferer.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 168
VF
Bayerische Hypotheken- und Wechsel-
Bank AG
München, August 1992, Blankett einer Samme-
laktie über 10.000 x 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7
cm, braun, blau, lochentwertet, Abheftlochung
oben, KB.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 169
EF-
Bayerische Kreis-Haupt- und Universi-
tätsstadt Würzburg
Würzburg, 01.10.1922, 6 % Schuldverschrei-
bung über 2.000 Mark, Buchstabe C, #3560,
37,8 x 25,6 cm, grün, braun, schwarz, leicht
verknittert, oberer Rand leicht gestaucht, KB.
Mindestgebot / minimum bid:
230 €
Los 170
EF-
Bayerische Kreis-Haupt- und Universi-
tätsstadt Würzburg
Würzburg, 01.10.1922, 6 % Schuldverschrei-
bung über 5.000 Mark, Buchstabe B, #1371,
37,8 x 25,6 cm, grün, ocker, schwarz, oberer
Rand leicht verknittert, KB.
Mindestgebot / minimum bid:
230 €
Los 171
EF-
Bayerische
Landwirthschaftsbank
eGmbH
München, 01.09.1930, 7 % Goldhypotheken-
Pfandbrief über 100 GM, Reihe 42, Buchstabe
E, #58311, 29,7 x 21 cm, vielfarbig, sehr deko-
rativ, leichte Knickfalten, DB, nicht entwertet!
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 172
VF
Bayerische Stadt Aschaffenburg
Aschaffenburg, 12.10.1923, 8-16 % Schuldver-
schreibung über 100 Millionen Mark, Buch-
stabe H, #24806, 34,1 x 21,7 cm, violett, grau,
Knickfalten, kleine Randeinrisse, verschmutzt,
KB, Auflage 4.040 Stück.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 173
EF
Bayerische Zinnbergbau-AG
Wunsiedel, 09.07.1923, Gründeraktie über
5.000 Mark, Serie B, #3153, 26,7 x 18 cm,
blau, ocker, KB.
Die Gesellschaft wurde im Juli 1923 gegründet
um sich an Bergwerksunternehmen zu betei-
ligen und mit bergbaulichen Erzeugnissen zu
handeln. Bereits 1925 ist die Firma erloschen.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 164
Los 165
Los 166
Los 167
Los 168
Los 170
Los 169
Los 171
Los 173
Los 172
Los 174