31
Los 157
EF
Auerbräu AG
Rosenheim, 02.03.1923, Aktie über 1.000
Mark, #685, 23,3 x 15,5 cm, grau, schwarz,
links zwei Löcher,
Rarität aus einer Samm-
lungsauflösung!
Die Gesellschaft entstand 1923 durch Zusam-
menschluss der seit 1887 bestehenden Auer-
brauerei mit der Paulaner-Salvator-Thomasbräu
AG, München, der Schuhbrauerei Bad Aibling,
der Schlossbrauerei Brannenburg sowie mit der
Schlossbrauerei Vagen. 1984 übernahm die Pau-
laner-Salvator-Thomasbräu AG die Mehrheit.
Mindestgebot / minimum bid:
500 €
Los 158
EF-
Badische Elektrizitäts-AG
Mannheim, Juli 1928, Aktie über 20 RM, Lit.
A, #2357, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, KB,
unten kleine Rostflecken, sonst EF,
uns bisher
unbekannt, Einzelstück aus alter Sammlung.
Die 1920 gegründete Gesellschaft baute Fern-
leitungen, Ortsnetze, Transformatoren-Statio-
nen, elektrische Industrieanlagen sowie elektro-
nische Apparate und Materialen. 1931 musste
die Gesellschaft Insolvenz anmelden.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 159
EF
Badische Gas- und Elektrizitätsversor-
gung AG
Lörrach (Baden), Juli 1962, Blankett einer
Aktie über 500 DM, Buchstabe C, o. Nr., 21
x 29,7 cm, grün, lochentwertet, KB,
nicht im
DM-Suppes gelistet.
Die Gesellschaft wurde am 18. Juli 1923
gegründet. Zweck waren Gas- und Stromver-
sorgung für den Raum Lörrach. Vor einigen
Jahren schloss sich die Badische Gas- und
Elektrizitätsversorgung (BE) mit anderen süd-
badischen Energieversorgern zur badenova AG
& Co. KG mit Sitz in Freiburg zusammen, die
einzelnen Unternehmen bleiben aber mehr-
heitlich in kommunaler Hand, 49 Prozent bei
ThüGa (e.on).
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 160
EF
Badische Gas- und Elektrizitätsversor-
gung AG
Lörrach (Baden), Juli 1992, Specimen einer
Aktie über 100 DM, Buchstabe B, o. Nr., 21 x
29,7 cm, türkis, blau, lochentwertet, KR,
nicht
im DM-Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 161
F
Badischer Verein für Geflügelzucht (Zoo
Karlsruhe)
Karlsruhe, 15.05.1865, Schuldverschreibung
über 100 Gulden süddeutscher Währung, Lit. B,
#30, 13,8 x 25 cm, blau, schwarz, beige, Knick-
falten, Randeinrisse, Knickfalten alt hinter-
klebt, stempelentwertet, rückseitig zahlreiche
Stempel über erhaltene Eintrittskarten,
Auflage
nur 168 Stück!
Am 09.09.1865 wurde in Karlsruhe vom Badi-
schen Verein für Geflügelzucht einer der klein-
sten Zoologischen Gärten eröffnet. Der in den
1860er Jahren gegründete Verein veranstaltete
nicht nur Geflügelausstellungen, sondern küm-
merte sich auch um andere Tiere. 15 Mitglieder
des Vereins gründeten das Tiergartenkomitee.
Die Idee für einen Tierpark entwickelte der
Apotheker J. Ziegler. Er warb jahrelang für
diese Idee. Mit Hilfe der Schuldverschreibun-
gen sollte ein Gründungskapital von 50.000
Gulden eingeworben werden. Die Schuldver-
schreibungen dienten später auch als Eintritts-
karten. Nachdem die Hälfte des erforderlichen
Grundkapitals eingeworben wurde, kam es
zur feierlichen Eröffnung des Tiergartens. Da
der Betrieb des Tiergartens das Budget des
Vereins überstieg, übernahm zum 30.11.1868
ein neu gegründeter Tiergartenverein den Park.
Am 21.11.1876 übernahm dann die Stadt den
Tiergarten. Im Zweiten Weltkrieg verlor der
Zoo im Bombenhagel alle Tiere. 1949 konnte
der Tierpark dennoch wieder eröffnet werden.
Mindestgebot / minimum bid:
1.000 €
Los 162
EF-
Bamberger Mälzerei AG
Bamberg, Dezember 1941, Aktie über 100 RM,
#548, 21 x 29,7 cm, rosa, schwarz, grün, braun,
Knickfalte längs, KR, nicht entwertet, in dieser
Form sehr selten!
Die Gesellschaft wurde am 03.11.1888 als
Malzfabrik Dachau AG gegründet und firmierte
am 12.01.1907 als Malzfabrik Stuttgart und ab
23.07.1923 als Bamberger Mälzerei AG vorm.
Carl J. Dessauer. Der Zusatz fiel ab 19.08.1933
weg. 1962 wurde die noch heute bestehende
Firma in eine GmbH umgewandelt.
Mindestgebot / minimum bid:
160 €
Los 163
EF-
Baumwoll-Spinnerei Unterhausen
Unterhausen, 08.04.1889, Aktie über 1.000
Mark, später auf 300 GM umgestempelt,
#1410, 33,1 x 21,2 cm, ocker, braun, blau,
schwarz, DB, Knickfalten, sonst EF, Stempel,
Auflage nur 700 Stück, selten!
Die Firma wurde 1883 unter Übernahme der
OHG Solvio & Fritz gegründet. Zu den Produk-
ten der Firma zählten kardierte und gekämmte
Louisiana-, Mako- und Zellwollgarne bzw.
-zwirne, Mischgarne und Cordzwirne. Die
Gesellschaft hielt unter anderem Beteiligungen
an der Kolbermoor-Union (diese war wieder-
um Großaktionär bei der Baumwoll-Spinnerei
Unterhausen), der Süddeutschen Zellwolle, der
Schwäbischen Zellstoff AG, der Thüringischen
Zellwolle sowie an den Phrix-Werken.
Mindestgebot / minimum bid:
160 €
Los 157
Los 158
Los 159
Los 160
Los 161
Los 162
Los 163
Süddeutschland