Page 68 - 26Auktion

SEO Version

68
Los 1554
EF-
Buntpapierfabrik Aktiengesellschaft
Aschaffenburg
Aschaffenburg, Juni 1956, Aktie über 100 DM,
#B2127, 21 x 29,7 cm, rosa, dunkelviolett, leich-
te Knickfalte längs, Einriss alt geklebt, KR.
Die Gesellschaft wurde am 01.02.1859 unter
Übernahme der seit 1850 bestehenden Bunt-
papier- und Leimfabrik Franz Dessauer als AG
für Buntpapier- und Leimfabrikation gegrün-
det. 1899 wurde die Herstellung einbrennbarer
Abziehbilder für Porzellan, Glas, Emaille und
von Buntdrucken aufgenommen. Gleichzeitig
wurde die Leimfabrikation auf Grund mangeln-
der Rentabilität eingestellt. 1908 wurde die in
Aschaffenburg ansässige Bunt- und Chromo-
papierfabrik von Alois Dessauer übernommen.
Im Herbst 1994 und im Frühjahr 1945 wur-
den die Fabriken der Gesellschaft durch den
Krieg schwer beschädigt. 1968 wurde die Firma
geschlossen.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1555
EF
C. Bechstein Pianoforte AG
Berlin, Dezember 1996, Namensaktie über 500
DM, #5802, 21 x 29,7 cm, orange, violett,
schwarz, sehr dekorativ, KR, lochentwertet.
Die Wurzeln der Firma liegen 150 Jahre zurück.
Damals gründete Carl Bechstein das Berliner
Familienunternehmen. Die Gesellschaft wurde
aber erst 1996 in eine AG umgewandelt und
ging 1997 an die Börse. 2002 wurde der Korea-
nische Samick neuer Mehrheitsaktionär. Damit
gehört Bechstein zum weltgrößten Hersteller
von Musikinstrumenten. Bechstein stellt klassi-
sche Klaviere und Flügel her.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1556
EF
Concordia Industrie Holding AG
Berlin, April 1996, Aktie über 200 x 5 DM,
#684, 21 x 29,7 cm, rosa, blau, schwarz, KR,
nicht entwertet,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Die Gesellschaft wurde 1888 als Firma Gebr.
Woller in Marklissa und Bunzlau gegründet. Es
wurden Web-, Strick-, Handarbeits- und Fanta-
siegarne sowie Stoffe aus Kunstseide, Zellwolle
und Wolle für Damen- und Herrenkleidung,
Futter und Wäsche hergestellt. 1950 wurde der
Sitz nach Wassenberg bei Aachen und 1995
nach Berlin verlagert. Es kam zur Umfirmie-
rung in Concorida Industrie Holding AG. Seit
Ende 2001 firmierte die Gesellschaft als Valarte
Group AG. Die in der Gruppe zusammengefas-
sten Firmen entwerfen, produzieren und ver-
treiben komplizierte mechanische Chronometer
sowie hochwertige Damenmode.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1557
EF
Cyklop International AG
Köln, August 1988, Specimen einer Aktie über 50
DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau, schwarz, lochent-
wertet, KB,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Die Gesellschaft entstand am 06.06.1986 durch
Umwandlung der Cyklop Internationale Emil
Hofmann KG. Es wurden Verpackungssysteme
hergestellt. Bereits nach einigen Jahren wurde
die Gesellschaft in eine GmbH umgewandelt.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1558
EF
Deutsche Bahn Finance B.V.
Amsterdam, Dezember 2001, 4,5 % Inhaber-
Teilschuldverschreibung über 100 DM, #80792,
29,7 x 21 cm, blau, grau, rot, mit komplettem
Kuponbogen, rückseitig stempelentwertet.
Das Stück wird von einem ICE der neuesten
Generation geziert. Die Kupons zeigen die
Ansichten der Bahnhöfe in Leipzig und Frank-
furt am Main. Zudem werden sie von zahl-
reichen Abbildungen legendärer Lokomotiven
geschmückt.
Mindestgebot / minimum bid:
35 €
Los 1559
EF
Deutsche Hypothekenbank (Actien-
Gesellschaft)
Berlin, Hannover, April 1955, Aktie über 100
DM, #10925, 21 x 29,7 cm, blau, braun, türkis,
lochentwertet.
Die Firma wurde am 13.02.1872 gegründet.
Lange Jahre war die Berliner Handels-Gesell-
schaft Großaktionär, später die BHF-Bank. Die
Hypothekenbank ist noch heute börsennotiert.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1560
EF
Deutsche Klinik für Diagnostik AG
Frankfurt am Main, Juli 1968, Aktie über 1.000
DM, #101737, 21 x 29,7 cm, rot-braun, grün,
schwarz, KR, nicht entwertet, Abbildung der
Klinik.
Die Klinik wurde 1967 gegründet um eine
Klinik nach dem Vorbild der MAYO-Clinic in
Rochester (USA) zu bauen. 1974 wurde die AG
bereits liquidiert.
Mindestgebot / minimum bid:
45 €
Los 1561
EF
Deutsche Kredit- und Handelsbank AG
Berlin, März 1988, Aktie über 1.000 DM,
#18516, 21 x 29,7 cm, blau, rückseitig stem-
pelentwertet.
Die Bank wurde 1922 gegründet. Bei der
Gründung übernahm sie die Berliner Finanz-
kredit-Bank Dr. Feil & Co. KG sowie die 1920
gegründete Deutsche Kredit- und Handelsbank
AG.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1562
EF
Deutsche Lufthansa AG
Köln, Mai 2005, Specimen einer 3,625 %
Inhaber-Teilschuldverschreibung über 500 €, o.
Nr., 29,7 x 21 cm, ocker, blau, grau, schwarz,
lochentwertet, kompletter Kuponbogen,
Abbil-
dung eines Flugzeugs am Flughafen, auf den
Kupons der Anleihe sind sechs verschiedene
Flugzeuge abgebildet.
Am 06.01.1926 entstand durch den Zusam-
menschluss des Deutschen Aero Lloyd (DAL)
mit der Junkers Flugverkehr die Deutsche Luft
Hansa AG, die ab 1933 als Lufthansa firmierte.
Das Firmenlogo, der Kranich, wurde 1919
von der Deutschen Luftreederei eingeführt und
wurde von der DAL mit in die Firmenhoch-
zeit eingebracht. Nach der vollständigen Ein-
stellung des Flugbetriebs im Zug des Kriegs
erfolgte 1945 die Liquidation der Lufthansa.
Am 06.01.1953 entsteht dann in Köln die AG
Los 1554
Los 1555
Los 1556
Los 1557
Los 1558
Los 1559
Los 1560
Los 1561
Los 1562