49
Millionen Gulden. Am 18.06.1835 erfolgte die
Geschäftseröffnung im Preysing-Palais gegen-
über der Residenz in München. Die Hypo-Bank
war damit das erste deutsche Kreditinstitut, das
als Aktiengesellschaft firmierte. 1936 wurde
die Bayerische Disconto- und Wechselbank
integriert. 1998 kam es schließlich zur Fusion
mit der 1869 gegründeten Bayerischen Vereins-
bank. Heute ist die Bank Teil des UniCredit-
Konzerns.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1339
EF
Bergwerk St. Andreas Fundgrube - Berg-
amt Annaberg
Annaberg, 1837, Zubußschein für einen Kux
über 1 Thaler, #682, 8,4 x 19,9 cm, schwarz,
beige, OU.
Mindestgebot / minimum bid:
110 €
Los 1340
EF-
Berliner Nord-Eisenbahn-Gesellschaft
Berlin, 01.07.1870, Gründer-Stamm-Prioritäts-
Aktie über 200 Thaler Preußisch Courant oder
30 Pfund Sterling, #17186, 29,7 x 37,6 cm,
braun, beige, schwarz, KR, Knickfalten, zwei-
sprachig: Deutsch, Englisch,
dekorativ mit
Wappen, Eisenbahn- und Schiffsabbildung.
Die erste Idee für eine Eisenbahn von Berlin bis
nach Stralsund gab es bereits 1844. Das Projekt
wurde allerdings erst im dritten Anlauf, im
Hype des Gründerbooms der 1870er Jahre, in
Angriff genommen. Es war eine 222 Kilometer
lange Strecke von Berlin über Oranienburg,
Strelitz und Neubrandenburg nach Stralsund
in Aussicht genommen. Doch soweit kam es
nicht. Die Firma viel dem Crash zum Opfer.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1341
EF-
Bierbrauerei-Gesellschaft am Hutten-
kreuz AG
Ettlingen in Baden, 24.11.1899, Gründeraktie
über 1.000 Mark, später auf 700 und dann auf
1.000 RM umgestempelt, #155, 36,5 x 26,7 cm,
rosa, grün, schwarz, DB, etwas verschmutzt,
Auflage nur 600 Stück, ohne Lochentwertung!
Die Brauerei wurde 1899 unter Übernahme der
Brauerei von Blank & Cie. gegründet. 1970
wurde das Vermögen durch den Hauptanteil-
seigner, die Brauerei Moninger in Karlsruhe,
übernommen.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 1342
VF
Brandenburg Electric Power Company
(Märkisches Elektrizitätswerk AG)
01.05.1928, 6 % First Mortgage 25-Year Sin-
king Fund Gold Bond, External Loan über US-$
1.000, #4897, 38 x 24,8 cm, grün, schwarz,
weiß, Knickfalten quer, Knickfalten zu KR,
nicht entwertet, Abbildung eines Mannes, Was-
serfall im Hintergrund.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1343
EF-
Brauerei C. W. Naumann AG
Leipzig-Plagwitz, 18.10.1933, Stammaktie
über 20 RM, #590, 21 x 29,7 cm, braun, blau,
Knickfalte längs, sonst EF, lochentwertet (RB),
nur 15 Stück lagen im Reichsbankschatz!
Die Wurzeln der Brauerei gehen bis in das Jahr
1828 zurück. 1899 erfolgte die Umwandlung
in eine AG. 1917 wurde die Zwenkauer Braue-
rei und 1921 die Vereins-Bier-Brauerei AG
übernommen. 1932 musste die Gesellschaft
in Folge von Forderungsausfällen Vergleich
anmelden.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1344
EF
Brauereigesellschaft vormals S. Monin-
ger Karlsruhe
Karlsruhe, Januar 1898, 1.000 Mark RW, später
auf 400 RM umgestellt, #1179, 25,2 x 35 cm,
orange, beige, schwarz, DB, erstklassige Erhal-
tung.
Die Auflage betrug lediglich 400 Stück!
Die Gründung erfolgte 1856 als Privatbrauerei
unter der Firma S. Moninger. Am 15.05.1889
erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesell-
schaft. 1920 wurden die Brauereien Eglau in
Durlach und Kammerer in Karlsruhe übernom-
men. Zwei Jahre später wurde die Unionbraue-
rei AG (Karlsruhe) angegliedert. 1938 änder-
te die Gesellschaft ihren Namen in Brauerei
Moninger. 1970 und 1971 erfolgten dann die
Übernahmen der Brauerei Huttenkreuz (Ettlin-
gen) und der Sinner AG (Karlsruhe). Letztere
wurde im Rahmen einer Umstrukturierung im
Jahr 1994 verkauft. Die Gesellschaft erzielte
im Geschäftsjahr 2001 nur noch 3,3 Millionen
Euro Umsatz. Obwohl die Stuttgarter Hofbräu
AG rund 80 Prozent der Aktien hält, werden
diese noch an der Börse notiert.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 1345
EF
Brauhaus Amberg AG vormals Aktien-
und Fentschbräu
Amberg, 30.01.1923, Blankett einer Aktie über
1.000 Mark, o. Nr., 24,7 x 33,8 cm, schwarz,
türkis, KB.
Die Brauerei wurde am 28.10.1896 unter dem
Namen Amberger Bierbrauerei AG gegründet.
1900 erfolgte die Namensänderung in Amber-
ger Bierbrauerei AG „Zum Franziskanerklo-
ster“ und 1922 in Brauhaus Amberg AG vorm.
Aktien- und Fentschbräu. Die letztgenannte
Änderung erfolgte auf Grund eines Firmenzu-
sammenschlusses. Zu den Großaktionären zähl-
te später die Erste Kulmbacher Actienbrauerei.
Nach dem Konkurs von Brauhaus Amberg
kaufte die Deutsche Balaton Broker AG die
Aktienmehrheit und versorgte die Kundschaft
mit anderen „Suchtmitteln“: Aktien. Seit März
1999 bot die Gesellschaft unter dem Namen
net.ipo Neuemissionen über das Internet an. Da
das Geschäft inzwischen zum Erliegen kam,
beschloss man im Herbst 2001, sich als Beteili-
gungsgesellschaft neu zu strukturieren.
Mindestgebot / minimum bid:
110 €
Los 1346
VF
Brüder Lorenz Fundgrube
Johanngeorgenstadt, 1825, Zubußschein über 1
Thaler, #52, 8,1 x 19,6 cm, OU, ausgestellt auf
einen Hofrath aus Leipzig.
Mindestgebot / minimum bid:
110 €
Los 1347
EF
Bundesrepublik Deutschland
Bad Homburg, 1953, Bezugsschein für Zins-
rückstände der Deutschen Äußeren Anleihe
1924 (Dawes-Anleihe), Schweizerische Aus-
gabe über £ 20, #12025, 29,7 x 21 cm, braun,
schwarz.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 1338
Los 1339
Los 1340
Los 1342
Los 1341
Los 1343
Los 1344
Los 1345
Los 1346
Los 1347
Deutschland vor 1948