38
Los 1219
EF
Sächsisch-Galizisches Petroleum-Syndi-
cat G.m.b.H.
Boryslaw, ohne Datum, Blankett eines Anteil-
scheins über 1.000 Kronen, 22,8 x 29,5 cm,
schwarz, oliv, zweisprachig: Polnisch, Deutsch,
Schätzpreis: 50 €.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1220
EF-
Saint-Jean-De-la-Paix
Neufchâteau, 02.07.1866, Action de 20 Francs,
#68, 23,5 x 24,7 cm, schwarz, weiß, Knickfalte
längs, sonst gut erhalten.
Eines der ganz wenigen Aktienzertifikate von
Logen!
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1221
EF
Salines du Bassin de la Méditerranée
Paris, 01.10.1911, Action Nominative Privilé-
giée de 100 Francs, #422, 23,5 x 31,1 cm, grün,
blau, KB, Auflage nur 1.500 Stück,
hochdeko-
rativ mit vier Vignetten.
Mindestgebot / minimum bid:
180 €
Los 1222
EF-
Sankt Annæ Trykkeri A/S
Kopenhagen, 15.12.1950, Aktie über 100 Kro-
nen, Lit. C, #322, 35,6 x 24,7 cm, rosa,
schwarz, Steuermarke, DB, KB.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1223
VF
Savana Société Anonyme de Filature et
Tissage Mécanique
Bordeaux, 15.12.1924, Aktie über 100 Francs,
#48522, 26 x 26,8 cm, gelb, blau, ocker,
lochentwertet, Knickfalten, Rand ungleichmä-
ßig wegen Kupontrennung, kleiner Randeinriss.
Grandiose Gestaltung mit Fabrikansicht
und Szenen mit Einheimischen.
Das Unternehmen wurde 1886 gegründet und
befasste sich mit der Baumwollspinnerei und
Weberei. 1948 wurde die Firma in Société
Industrielle, Commerciale et Financiére umbe-
nannt und 1970 schließlich liquidiert.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1224
EF-
Schrauben-, Schmiedewaaren- und Blei-
stiftfabriks-Aktiengesellschaft Brevillier
& Co. und A. Urban & Söhne
Wien, November 1956, Aktie über 1.000 Schil-
ling, #32251, 21 x 29,7 cm, oliv, kleiner Rand-
einriss, sonst EF, KR.
Die Gesellschaft wurde 1899 gegründet. Zweck
waren Herstellung von Schrauben und anderen
Metallkleinprodukten. Brevillier-Urban führte
1965 die Marke Jolly am österreichischen Markt
ein. Jolly wurde in kurzer Zeit zum Synonym für
Farb- und Graphitstifte, Deckfarben, Wachskrei-
den und Fasermaler. Die Firma Brevillier-Urban
Schreibwarenfabrik GmbH mit Sitz in Graz
gehört seit 1983 zur Kirchdorfer Gruppe.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1225
EF-
Schrauben-, Schmiedewaaren- und Blei-
stiftfabriks-Aktiengesellschaft Brevillier
& Co. und A. Urban & Söhne
Wien, November 1956, Aktie über 5.000 Schil-
ling, #1781, 21 x 29,7 cm, blau, türkis, kleine
Randeinrisse, sonst EF, KR.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1226
EF-
Schweizerische Bundesbahn / Chemin de
Fer Fédéraux
Bern, 08.09.1932, 3,5 % Obligation über 5.000
Franken, #6077, 20,7 x 29,7 cm, braun, ocker,
schwarz, Knickfalte längs, lochentwertet, klei-
ne Randeinrisse, einer alt hinterklebt, sonst EF.
Die Gründung der SBB erfolgte nach einer
Volksabstimmung im Jahr 1898. Dabei wurde
die Verstaatlichung der größten Privatbahnen
der Schweiz beschlossen. Hierzu zählten die
Schweizerische Central-Bahn (SCB), die Nord-
ostbahn, die Vereinigten Schweizerbahnen,
die Jura-Simplon-Bahn, die Gotthardbahn, die
Jura-Neuchâtelois, die Tössthalbahn, die See-
talbahn und die Uerikon-Bauma-Bahn. Der
erste Zug fuhr in der Silvesternacht 1901 von
Zürich über Bern nach Genf.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1227
EF-
Seeländische Wasserversorgungs-Genos-
senschaft
Täuffelen, 15.11.1920, Prämienanleihe über
10 Franken, Serie 11192, #6, 23,8 x 14,5 cm,
oliv, schwarz, ca. 1 cm langer Randeinriss,
hochdekorativ: Drei Vignetten demonstrieren,
wofür Wasser benötigt wird: für die Viehtränke,
zum Waschen von Wäsche, beim Einsatz der
Feuerwehr.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1228
VF
Seiden undWolltrocknungs-Anstalt inWien
Wien, 15.06.1869, Aktie über 105 Gulden
Österr. Währung, #257, 29,7 x 45,7 cm cm,
türkis, schwarz, braun, DB, Stempel, kleiner
Randeinriss, links unten etwas Papierverlust,
handschriftlich eingetragen auf F. H. Span-
raft, Original-Signaturen des Verwaltungsrats,
Gründeremission, rückseitig Dividendenstem-
pel bis 1918.
Los 1219
Los 1220
Los 1221
Los 1222
Los 1223
Los 1224
Los 1225
Los 1226
Los 1227
Los 1228