Page 28 - 26Auktion

SEO Version

28
Übernahme einer bereits 1857 gegründeten
landwirtschaftlichen Maschinenfabrik und
Eisengießerei in Kispest gegründet. 1912 wur-
den die ungarischen Anlagen der Clayton-Shut-
tleworth übernommen. Es kam zur Umbenen-
nung in Hofherr-Schrantz-Clayton-Shuttlewor-
th Landwirtschaftliche Maschinen-Fabrik AG.
Es wurden alle Arten von landwirtschaftlichen
Maschinen, Rohöltraktoren, Dampfmaschinen
und -lokomobile, Dreschmaschinen, Benzin-
und Sauggasmotoren, Bewässerungsanlagen,
Mühleneinrichtungen und Müllereimaschinen
produziert. Später wurde die Gesellschaft ver-
staatlicht.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 1110
EF-
+XGLNVYDOOV 7HDWHU $NWLH %RODJ
Hudiksvall, 30.06.1882, Aktie über 50 Kronen,
#151, 27,7 x 21,7 cm, schwarz, weiß, DB, Knick-
falte quer mit 2 cm langen Einriss, sonst EF.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1111
VF
Ä+XPDQLN³ ,QGXVWULMH L 7UJRYLQH .R]D L
Gipela D.D.
Sarajevo, 19.08.1921, Aktie über 25 x 400 Kro-
nen, #19926-50, 24,7 x 33 cm, braun, schwarz,
DB, KR, Randschäden, zweisprachig.
Zweck des Unternehmens war die Herstellung
und der Handel mit Lederwaren, insbesondere
Schuhen.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1112
VF
,PSULPHULH /LEUDLULH %HUJHU /HYUDXOW
Nancy, 19__, ca. 1961, Blankett eines Certi-
ficat d‘Inscription d‘actions Nominatives de
1.000 Francs, #1285, 43 x 26 cm, braun, ocker,
schwarz, grün, ca. 10 cm langer Einriss an der
Knickfalte (hinterlegt), sonst EF, dekorativ.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1113
EF-
Incorporated Chamber of Commerce and
Shipping for the British Islese, Limited
18.06.1912, 100 Shares á £ 1, #12, 20,7 x 24,7
cm, schwarz, weiß, Knickfalten.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1114
EF-
Industria Sarda Cioccolato ed Affini
COCO & C.
Cagliari, 31.03.1925, Aktie über 250 Lire, #561,
35,2 x 28,3 cm, grün, schwarz, minimal fleckig,
Abheftlochung,
KRFKGHNRUDWLY PLW ]ZHL *HElX-
GHYLJQHWWHQ ZXQGHUVFK|QHU -XJHQGVWLO
Die Gesellschaft wurde 1923 gegründet. Das
Kapital von 240.000 Lire war in nur 960 Aktien
zu je 250 Lire eingeteilt. Neben den Aktien zu
250 Lire standen auch Sammelurkunden aus,
so dass deutlich weniger als 960 Zertifikate
gedruckt wurden.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1115
VF
Industria Sarda Cioccolato ed Affini
COCO & C.
Cagliari, 31.03.1925, Aktie über 1.000 Lire (4 x
250 Lire), #160, 35,2 x 28,7 cm, grün, schwarz,
Knickfalten längs, Abheftlochung, etwas flek-
kig,
KRFKGHNRUDWLY PLW ]ZHL *HElXGHYLJQHW-
ten, wunderschöner Jugendstil.
Mindestgebot / minimum bid:
110 €
Los 1116
EF-
Industrial Tea & Rubber Trust, Limited
21.07.1931, 30 Shares of 2 Shillings, #10, 28,4
x 32,3 cm, grün, ocker, schwarz, Knickfalte
längs, sonst EF.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1117
EF
J. Lyons and Company Limited [2 Stück]
a) London, 07.12.1940, Dividenden-Warrant
für £ 24 Ordinary Stock und £ 143 „A“ Ordi-
nary Stock; b) wie a), nur £ 80 Ordinary Stock.
Namensgeber des Unternehmens war Jose-
ph Nathaniel Lyons, der es 1887 gründete.
Obwohl J. Lyons and Co. ein bedeutender Nah-
rungsmittelhersteller war, erlangte die Firma
ihre Bekanntheit eher als Kette von Teelä-
den. Dieses Business wurde 1894 begonnen
und bis 1981 betrieben. Zwischen 1909 und
1977 betrieb man auch sogenannte „“Corner
Houses““ - meist vier- oder fünfstöckige Eck-
gebäude, die neben einer großen Lebensmittel-
abteilung auch Frisöre, Kartenvorverkaufsstel-
len und viele andere Dienstleister beherbergten.
Ferner betrieb Lyons größere Restaurants sowie
Steak Houses, Wimpy Bars, Baskin-Robbins
und Dunkin‘ Donuts. Die bekannteste Mitarbei-
terin dürfte wohl Margaret Thatcher gewesen
sein: Bevor sie 1959 in die Politik wechselte,
war sie als Chemikerin an der Entwicklung
von Methoden zur Haltbarmachung von Eis
beteiligt. Leider konnte auch das wohl dem
Unternehmen nicht entscheidend helfen: In den
1960ern schrieb man Verluste - und letztlich
wurde Lyons 1978 dann von Allied Breweries
übernommen. Auch die 1980er waren alles
andere als erfolgreich, so dass man gegen
Ende dieses Jahrzehnts die einzelnen Bereiche
auftrennte und in den Folgejahren gesondert an
verschiedene andere Konzerne verkaufte.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 1118
EF-
-DUGLP =RRORJLFR H Gµ$FFOLPDFDR HP
3RUWXJDO =RR /LVVDERQ
Lissabon, 18.04.1904, Aktie über 20$000 Reis,
Segunda Serie, #405, 36 x 32,5 cm, schwarz,
weiß, Loch oben, rückseitig stempelentwertet,
5DQGERUGUH PLW GHQ 7LHUHQ DXV GHP =RR
Die ersten Versuche zur Gründung eines Zoos
in Portugal gehen auf den niederländischen Arzt
Van Der Laan zurück. 1883 lud ein öffentlicher
Gründungsausschuss zu einer konstituierenden
Sitzung ein. Dabei sagte König Ludwig I. von
Portugal seine Unterstützung zu. Prinz Ferdin-
and von Sachsen-Coburg wird Ehrenpräsident
der Zoologischen Gesellschaft. Am 28.05.1884
wurde der Zoologische Garten bereits eröffnet.
Die hier angebotene Aktie aus der zweiten
Emission diente 1904/05 dazu, den Umzug
des Gartens in die Praque das Laranjeiras zu
finanzieren. Das Papier wurde von Anselmo
Anturne de Carvalho (1860-1897), einem der
renommiertesten portugiesischen Drucker und
Graveure des 19. Jahrhunderts, entworfen.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1109
Los 1110
Los 1111
Los 1112
Los 1113
Los 1115
Los 1114
Los 1116
Los 1117
Los 1118