Los 1100
EF
Genossenschaft Schwimmbad Lerchen-
feld, St. Gallen-West
St. Gallen, 24.09.1985, Namens-Zertifikat über
2 Anteilscheine á 50 Franken, #1006, 14,7
x 20,9 cm, schwarz, beige, OU,
nicht im
+,:(3$ .DWDORJ EHU 6FKZHL]HU :HUWSD-
piere gelistet!
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1101
VF-
Gesellschaft für elektrische Industrie AG
Wien, Oktober 1920, Aktie über 10 x 200 Kro-
nen, #111991-112000, 26,5 x 41,1 cm, grau,
schwarz, DB, KR, zahlreiche Randeinrisse,
Stempel.
Der Stromversorger wurde im Jahre 1895 unter
der Firma Gesellschaft für elektrische Industrie
AG gegründet. Neben einer elektrotechnischen
Fabrik in der Steiermark wurden verschiedene
kleinere Elektrizitätswerke in Böhmen, Dalma-
tien, Siebenbürgen und Galizien erworben. Der
Firmenname lautete von 1922 bis 1942 „Elin“
AG für elektrische Industrie. Nach der Fusion
mit der Schorch-Werke AG, Rheydt kam es zur
Umfirmierung in „Elin“ und Schorch-Werke
AG für elektrische Industrie.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1102
EF-
Gesellschaft für Malzfabrikation
Basel, 30.06.1890, Gründeraktie über 250 Fran-
ken, #2219, 36,7 x 22,7 cm, schwarz, alt-rosa,
Knickfalten, rechter Rand wegen Kupontren-
nung ungleichmäßig, Stempel.
Die Gesellschaft wurde 1890 gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1103
EF
Glasgow and South Western Railway
Ca. 1850, Blankett der Gründeraktie über
Shares á £ 5, #80, 18 x 25,5 cm, schwarz,
weiß, vier verschiedene Wappen-Vignetten in
den Ecken.
Die Bahn entstand 1850 durch die Fusion meh-
rerer anderer Linien. Sie führte vom Südwesten
Schottlands nach Carlisle und Stranraer. In
Zusammenarbeit mit der London and North
Western Railway konnte sie darüber hinaus
Züge auf der gesamten Länge der West Coast
Main Line bis nach London anbieten. Mit dem
Inkrafttreten des Railways Act 1921, der die
Konzentration der Bahnen vorsah, ging die
Glasgow and South Western Railway schließ-
lich am 01.01.1923 in der neu gebildeten Lon-
don, Midland and Scottish Railway auf.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1104
EF
Gösser Brauerei-AG
Leoben-Göss, Juni 1968, Aktie über 1.000
Schilling, #55043, 21 x 29,7 cm, grün, Burg im
Unterdruck, lochentwertet,
aus Sammlungs-
auflösung.
Die erste urkundliche Erwähnung zur Brauerei
Göss findet sich 1459 über einen im Nonnen-
stift angesiedelten Bierbrauer namens Lenhart
Newmaister. 1860 kaufte der Braumeister der
Brauerei Saybusch (Zywiec), Max Kober, Teile
der Liegenschaft und errichtete gegen den
Willen des Gemeinderates eine neue Braue-
rei. Kober führte die Brauerei ausgezeichnet,
denn schon bald war Göss die größte Brauerei
der Obersteiermark. 1893 wandelte Kober die
Brauerei in eine Aktiengesellschaft um, kaufte
die Sixtsche Brauerei in Leoben und fusionierte
mit der Brauerei Farrach. Die Firma lautete bis
25 Februar 1939: Gösser Brauerei AG vormals
Max Kober, danach Gösser Brauerei-AG. Im
Jahre 1977 kam die Gösser Brauerei unter das
Dach der neu gegründeten Steirerbrau (mit den
Marken Puntigamer und Reininghaus). Die
Steirerbrau wurde 1997 durch die Fusion mit
der Brau AG zur Brau Union Österreich AG.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1105
VF-
*UDGMDQVNH 3LYRYDUH ' '
Petrovaradin, April 1922, Aktie über 10.000
Kronen, #503, 23,8 x 31,6 cm, orange, grün-
grau, braun, DB (Falz teils gebrochen),
gebräunt, Randeinrisse, zweisprachig: Ser-
bisch, Kroatisch, lochentwertet, KR.
Die Gesellschaft betrieb in Petrovaradin, einem
Ortsteil von Novisad, eine Brauerei.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 1106
VF
*UD] .|IODFKHU (LVHQEDKQ XQG %HUJ-
bau-Gesellschaft
Wien, September 1902, 4 % Schuldverschrei-
bung über 2.000 Kronen, Serie 3785,
Nummer
1 bis 5,
35,8 x 25,1 cm, grün, braun, DB, Knick-
falten,
GHNRUDWLYH *HVWDOWXQJ PLW $EELOGXQJ
eines Stollen und einer Eisenbahn.
Die Gesellschaft wurde 1855 durch die Voits-
berg-Köflach-Lankowitzer
Gewerkschaft
gegründet. Neben Kohlebergwerken besaß die
Firma auch ein Kalkwerk und eine Glasfabrik.
Zum Bahnbesitz der Firma zählten die Strecken
Graz-Köflach, Lieboch-Wies und 23 kleinere
Industriebahnen.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1107
EF
Halifax Sugar Refining Company, Limited
20.11.1884, 8 % Debenture über £ 100, #33,
20,6 x 26,2 cm, schwarz, beige, roter Steuer-
stempel, KR, OU,
Auflage nur 400 Stück,
ausgestellt auf Lord Alcester.
Die Halifax Sugar Refining Company operierte
in Halifax, New Brunswick. Sie übernahm
auch die ebenfalls in dieser Region tätige New
Brunswick Sugar Refining Company. Admiral
Frederick Beauchamp Paget Seymour (1821-
1895) war ein britischer Marinekommandeur.
Er führte sowohl die Kanalflotte (1874-1877)
als auch die Mittelmeerflotte (1880-1883). Für
das Kommando bei der Bombardierung der
ägyptischen Stadt Alexandria im Jahr 1882
erhielt er den Titel Baron Alcester, weshalb er
fortan entsprechend auch Lord Alcester genannt
wurde.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 1108
EF
Hauptstädtische Bierbrauerei AG in
6WHLQEUXFK )|YiURVL 6|UI|V| 5pV]YHQ\-
WiUVDViJ .|EiQ\iQ
Budapest, 11.06.1942, Aktie über 120 Pengö,
#52, 25 x 32,5 cm, rosa, schwarz, grau, DB,
KR, zweisprachig: Deutsch, Ungarisch,
extrem
GHNRUDWLYHU 8QWHUGUXFN
Die Brauerei wurde am 19. Februar 1912
gegründet. Es wurden Bier, Malz und Kunsteis
hergestellt.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 1109
EF
Hofherr-Schrantz-Clayton-Shuttleworth
Landwirtschaftliche Maschinen-Fabrik AG
Wien, 29.09.1921, Aktie über 200 Kronen,
#345632, 25 x 36 cm, blau, ocker, schwarz, DB,
KRFKGHNRUDWLY
Die Gesellschaft wurde 1908 durch die Nie-
derösterreichische Escompte-Gesellschaft zur
27
Los 1101
Los 1102
Los 1103
Los 1104
Los 1105
Los 1106
Los 1107
Los 1108
Europa