Page 37 - 25AuktionH

SEO Version

Los 524
Fabrik für Eisenbahn-Material
+DJHQ LQ:HVWSKDOHQ
$NWLH EHU
7KDOHU 3UHXVV &RXUDQW
[ FP RFNHU VFKZDU] ÀLHGHUIDUEHQ .QLFNIDOWHQ
(geviertelt), Erhaltung VF+, Faksimile-Signatur alsAufsichtsrat Rechtsanwalt Storp aus Hagen, Christian Diedrich Killing und als Vorstand:
Wilhelm Köppern (der Vater des Gründers der Maschinenfabrik Köppern GmbH & Co. KG),
Einzelstück beim Einlieferer, uns ist nur ein weiteres
Exemplar (#1463) bekannt.
Die Geschichte der Gesellschaft ist eng mit der Familie Killing aus Selbecke (heute Stadtteil von Hagen) verbunden. Dort betrieb Caspar Diedrich
(„der Ältere“) eine Gastwirtschaft und Bäckerei. Seine beiden Söhne Friedrich und Dr. Carl Killing gründeten in Delstern eine Gasglühlichtfabrik.
Der zweitälteste Sohn Caspar Diedrich hatte das Ambossschmieden gelernt und übernahm zusammen mit Bernhard Diedrich Rath die Firma von
Christian Söding. Unmittelbar an der Einmündung der Ennepe in die Volme wurden zunächst Ambosse, später auch Nägel, Schrauben und andere
Kleineisenteile hergestellt. 1863 schied Bernhard Dietrich Rath aus und Killings Sohn Friedrich trat in die offene Handelsgesellschaft ein, die von
Killing & Rath in Killing & Sohn umbenannt wurde. Ab 1868 begannen Vater und Sohn mit dem Bau von Eisenbahnwaggons. Um die Ausweitung
GHV %HWULHEV ]X ¿QDQ]LHUHQ ZXUGH
XQWHU )KUXQJ YRQ +HLQULFK 4XLVWRUS GLH :DJJRQIDEULN :HVWSKDOLD JHJUQGHW 2IIHQVLFKWOLFK YHUVWDQGHQ VLFK
Killing und Quistorp gut, denn Otto Glagau führt die beiden in seinem Buch „Der Börsen- und Gründungsschwindel in Berlin“ auch noch als Gründer
der Germania Eisenbahnwagen-Leihanstalt sowie der Waggon- und Locomotivenanstalt vormals Killing & Co. in Hamm. Vermutlich wurde auch die
)DEULN IU (LVHQEDKQ 0DWHULDO YRQ EHLGHQ JHJUQGHW &DVSDU 'LHGULFK .LOOLQJ KDW GDV 3DSLHU MHGHQIDOOV DOV $XIVLFKWVUDW VLJQLHUW .LOOLQJV +DXSW¿UPD
die Waggonfabrik Westphalia, musste 1875 Konkurs anmelden. Killings kauften aus der Konkursmasse die Werke zurück. Diese gingen in der Fol-
gezeit in der Vereinigten Westdeutschen Waggonfabrik (Westwaggon, Köln-Deutz) auf und wurde später ein
Teil von Klöckner-Humboldt-Deutz
(KHD).
Mindestgebot: 2.500 €
Fabrik für Eisenbahn-Material
+DJHQ LQ :HVWSKDOHQ )HEUXDU\
6KDUH FHUWL¿FDWH IRU
7KDOHU 3UHXVV &RXUDQW
[ FP RFKUH EODFN OLODF
folds (quartered), Condition VF+, facsimile signature of attorney Storp from Hagen as member of the supervisory board, Christian
Diedrich Killing and Wilhelm Köppern (father of the founder of Maschinenfabrik Köppern GmbH & Co. KG) as director,
the seller’s unique
SLHFH ZH RQ\ NQRZ RQH PRUH FHUWL¿FDWH
The Killing family from Selbecke (nowadays a district of Hagen) played an important part in the company’s history. There, Caspar Diedrich Killing
(“the Elder”) kept an inn and operated a bakery. In Delstern his two sons and Dr. Carl Killing founded a factory for incandescent light bulbs running on
gas. The second oldest son – also named Caspar Diedrich – had learned forging and together with Bernhard Diedrich Rath he took over the company
from Christian Söding. At the river Ennepe’s junction with the river Volme they started manufacturing anvils, later also nails, screws and other small
ferrous items. In 1863 Bernhard Dietrich Rath left the partnership. Killing’s son Friedrich took his place and the name was changed from Killing &
5DWK WR .LOOLQJ 6RKQ .LOOLQJ 6RQ ,Q IDWKHU DQG VRQ EHJDQ EXLOGLQJ UDLOURDG FDUV ,Q RUGHU WR ¿QDQFH IXUWKHU H[SDQVLRQ WKH :DJJRQIDEULN
Westphalia headed by Heinrich Quistorp was founded in 1872. Apparently Killing and Quistorp worked well with each other, because they are also
mentioned as founders of Germania Eisenbahnwagen-Leihanstalt as well as Waggon- und Locomotivenanstalt vormals Killing & Co. in Hamm in
Otto Glagau’s book „Der Börsen- und Gründungsschwindel in Berlin“, which is probably the best known publication about fraudss in the 19th century
VWRFN PDUNHW )XUWKHU LW VHHPV WKDW WKH\ DOVR IRXQGHG WKH )DEULN IU (LVHQEDKQ 0DWHULDO $Q\ZD\ &DVSDU 'LHGULFK .LOOLQJ VLJQHG WKH FHUWL¿FDWH DV D
PHPEHU RI WKH VXSHUYLVRU\ ERDUG .LOOLQJ¶V PDLQ EXVLQHVV :DJJRQIDEULN :HVWSKDOLD KDG WR ¿OH IRU EDQNUXSWF\ LQ ± EXW KH ERXJKW WKH IDFWRU\
back out of the bankruptcy assets. After some time this factory was merged into Vereinigte Westdeutsche Waggonfabrik (Westwaggon, Köln-Deutz),
and later it became
part of Klöckner-Humboldt-Deutz (KHD).
Minimum bid: € 2,500