Page 87 - 25Auktion

SEO Version

87
VII, Serie 4936, #54; b) wie a), nur Gruppe II,
Serie 8742, #250; c) 1936, 1 Rubel, Gruppe XI,
Serie 23964, #96; d) 1935, 1 Rubel, Gruppe
VIII, Serie 8547, #4; e) 1933, 1 Rubel, Gruppe
4, Serie 16540, #30; f) 1941, 10 Rubel, Gruppe
XV, Serie 64843, #181; g) 1931, 1 Rubel, Grup-
pe 19, Serie 5028, #19.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 704
VF
Minsker Städtische Credit-Gesellschaft /
Société de Crédit de la ville de Minsk
Minsk, 1905, 5 % Obligation über 1.000 Rubel,
Serie 1, #272, 31,7 x 23,7 cm, weinrot, grau,
schwarz, Knickfalten, ca. 2 cm langer Randein-
riss, sonst EF, extrem selten.
Die Städtische Credit-Gesellschaft von Minsk
wurde 1895 gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
400 €
Los 705
VF
Banque Foncière de la noblesse Koutaïs
Koutaïs, 1912, 5 % Pfandbrief über 1.000
Rubel, Serie 16, #8819, 29,5 x 22 cm, braun,
rot, schwarz, KR, Knickfalten, etwas ver-
schmutzt, dekorativ mit Landkarte von Georgi-
en im Unterdruck, Text nur in Russisch, Infor-
mationen in der Umrandung auch in Deutsch,
Französisch, Englisch, Georgisch, Armenisch
und Türkisch.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 706
VF
Moskauer Agrar-Bank
Moskau, 1895, 4,5 % Pfandbrief über 5.000
Rubel, Serie 46, #287, 30,5 x 22,5 cm, violett,
braun, schwarz, Knickfalten, Talon, verknittert,
rechts Wellenschnitt, kleine Löcher, Stempel,
am linken Rand Klebereste, dreisprachig: Rus-
sisch, Deutsch, Französisch, Rundvignette mit
Blick auf den Kreml.
Die Bank wurde mit deutscher Hilfe gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 707
VF
Moskauer Städtische Kreditgesellschaft
/ Societe du Credit Foncier de la Ville de
Moscou
Moskau, 1917, 4,5 % Obligation über 5.000
Rubel, 2. Serie, 44. Emission, #9481, 36,4 x
24,3 cm, türkis, braun, schwarz, Knickfalten,
verschmutzt, KR.
Die Gesellschaft wurde am 30.10.1862 gegrün-
det. Sie ermöglichte der Moskauer Bevölkerung
Zugang zu verbilligten Krediten. Der Aufsichts-
ratsvorsitzender der Gesellschaft und Bankier N.
I. Gutschkow war Duma-Abgeordneter.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 708
VF
Moskauer Städtische Kreditgesellschaft
/ Société du Crédit Foncier de la Ville de
Moscou
Moskau, 1906, 4,5 % Obligation der 3. Emis-
sion über 1.000 Rubel, 2. Jahrzehnt, Serie 3,
#8394, 36,2 x 26 cm, orange, braun, Knickfal-
ten, KR, kleine Randeinrisse.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 709
EF
Moskauer Städtische Kreditgesellschaft
/ Societe du Credit Foncier de la Ville de
Moscou [2 Stück]
a) Moskau, 1908, 4,5 % Obligation über 100
Rubel, 2. Jahrzehnt, 7. Emission, #28038, 35,7
x 25,7 cm, rot, braun, schwarz, KR, Randein-
riss hinterklebt, zweisprachig: Russisch, Fran-
zösisch; b) wie a), nur 1905, 20. Emission,
#156187, ocker, braun, schwarz.
Mindestgebot / minimum bid:
65 €
Los 710
VF
Moskowische Feuerassekuranz-Compagnie
Moskau, 1898, Aktie über 200 Rubel, #9806,
33,2 x 25 cm, braun, schwarz, Knickfalte quer,
kleine Randeinrisse, Bräunungsflecken, Erhal-
tung VF, herrliche Abbildung mit Blick auf den
Roten Platz. Im Hintergrund ist die Basiliuska-
thedrale zu sehen. Rechts Blick auf den Kreml.
Im Vordergrund ist ein Pferde-Löschzug mit
Mannschafts- und Zisternenwagen zu sehen,
wie er über den Roten Platz fährt.
Grandioses
Papier!
Im Jahr 1898 wurde das Kapital auf zwei
Millionen Rubel erhöht. Aus dieser Kapita-
lerhöhung stammt die angebotene Aktie. Die
Moskauer Feuerversicherung ist aber nicht nur
eine der ältesten Versicherungen gewesen, sie
war auch eine der profitabelsten!
Mindestgebot / minimum bid:
900 €
Los 711
EF
Mugrejewo-Spirowskoje forstwirtschaft-
liche Gesellschaft
Moskau, 1908, Gründer-Anteil über 2.000
Rubel, #190, 33,2 x 25,3 cm, hellblau, dun-
kelblau, Knickfalte längs, rechts Wellenschnitt,
KR hängen an, Faksimile-Unterschriften von
Ivan Morosow und Arseni Morosow als Vor-
standsmitglieder, ausgestellt auf den „erblichen
Ehrenbürger Arseni Abramowitsch Morosow“,
rückseitig Morsow-Original-Signatur, Text nur
in Russisch,
Auflage nur 350 Stück!
Sawwa Morosow war zunächst Leibeigener des
Gutsbesitzers Rjumin. Er arbeitete sich vom
Hirten zum Fuhrmann und Lohnarbeiter bis zum
Besitzer einer eigenen Seideweberei in Sujewo
hoch. 1820 kaufte Sawwa Morosow sich und
seine Söhne für 17.000 Rubel aus der Leibei-
genschaft frei. Von 1820 bis 1840 gründeten
die Morosows vier Baumwollfabriken. In der
zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts teilte Sawwa
Morosow sein Imperium unter seinen Söhnen
auf. Die Unternehmen wurden anschließend
nach den Namen ihrer Gründer benannt.
Mindestgebot / minimum bid:
170 €
Los 712
EF-
Nederlandsch-Siberische Goudvelden-
Maatschappij „Minoessinsk“
Amsterdam, 08.03.1899, Aktie über 250 Gul-
den, #5088, 41,5 x 26 cm, gelb, schwarz, rot,
Knickfalten quer, KR, dreisprachig: Hollän-
disch, Französisch, Russisch.
Die Gesellschaft, die eine Goldmine betrieb und
auf 75 Jahre angelegt war, wurde 1899 gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 713
EF
Nishni-Novgorod-Samaraer Hypothe-
ken-Bank / Banque Fonciére de Nijni-
Novgorod-Samara
Moskau, 1910, 4,5 % Pfandbrief über 1.000
Rubel, Serie 75, #71230, 30,3 x 23,3 cm, braun,
rot, schwarz, KR, rechts Wellenschnitt, OU,
Text in Russisch, in der Umrandung auch in
Deutsch und Französisch.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 714
EF
Nishni-Novgorod-Samaraer Hypothe-
ken-Bank / Banque Fonciére de Nijni-
Novgorod-Samara
Moskau, 1912, 4,5 % Pfandbrief über 1.000
Rubel, Serie 79, #98756, 30,3 x 23,3 cm, braun,
rot, schwarz, KR, rechts Wellenschnitt, OU,
Los 705
Los 704
Los 707
Los 706
Los 709 a)
Los 708
Los 710
Los 712
Los 711
Los 714
Los 713
Russland