Page 40 - 25Auktion

SEO Version

40
beim Hanebuths Block ausgewählt. Die Stadt
verpachtete das Gelände zum symbolischen
Preis von einem Thaler pro Jahr an den neu
gegründeten Aktien-Verein. Insgesamt sollten
2.500 Aktien zu 20 Thaler platziert werden.
Schnell waren Aktien im Wert von 23.000
Thalern gezeichnet, so dass am 25.02.1863
die Gründungsversammlung stattfand. Obwohl
die restliche Aktienplatzierung eher schleppend
verlief, konnte der Zoo am 04.05.1865 seine
Pforten für die Öffentlichkeit öffnen. 1971 ging
der Zoo an die Stadt über. Diese hat ihn 1993 in
die Rechtsform einer GmbH überführt.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 223
VF-
Actiengesellschaft Deutsche Cognacbren-
nerei vorm. Gruner & Comp.
Siegmar, 01.01.1894, Aktie der Serie II über
1.000 Mark, #554, 34,5 x 23,7 cm, olive,
schwarz, Knickfalte quer, Randschäden, Ein-
risse, lochentwertet,
Auflage nur 100 Stück!
Die Gesellschaft wurde im Jahr 1890 als Acti-
engesellschaft Deutsche Cognacbrennerei
vormals Gruner & Comp. zum Fortbetrieb
der Cognacbrennerei von Gruner & Comp.
Gegründet. 1920 wurde die Firma in Deut-
sche Weinbrennerei AG umbenannt. Es wur-
den Weinbrand und Weinbrandverschnitt sowie
Tafelliköre destilliert. In den 1920ern schlitterte
die Firma in die Krise und 1926 war das halbe
Aktienkapital verloren. Daher ging die Firma
1927 in die Liquidation, die zwei Jahre später
mit einer Quote von 57 Prozent abgeschlossen
wurde.
Mindestgebot / minimum bid:
400 €
Los 224
EF
Aktienbrauerei Kaufbeuren
Kaufbeuren, Mai 1938, Aktie über 200 RM,
#129, 21 x 29,7 cm, blau, braun,
Auflage nur
600 Stück, nicht entwertet, im Reichsbank-
schatz lagen nur 5 Exemplare.
Die Brauerei wurde bereits 1529 erstmals
urkundlich erwähnt. 1885 kam es dann zur
Gründung der Aktienbrauerei zur Traube.
Dabei wurde die Gustav Walch‘sche Brauerei
„Zur Traube“ übernommen. 1907 fusionierte
die Gesellschaft mit der Löwenbrauerei E.
Wiedemann. Die neue Gesellschaft firmierte
fortan als Aktienbrauerei Traube und Löwe und
nannte sich 1920 in Aktienbrauerei Kaufbeuren
um. 2004 verkaufte der langjährige Großaktio-
när, die HypoVereinsbank die Brauerei an das
Management.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 225
VF
Aktien-Gesellschaft Vereinigte Gaswerke
Augsburg, 23.03.1907, Aktie der III. Emission
über 1.000 Mark, später auf 100 RM, #2944,
34,7 x 22 cm, grün, schwarz, Stempel, DB,
leichte Knickfalten (geviertelt), etwas fleckig,
lochentwertet (RB),
bis vor Kurzem völlig
unbekannt, nur 20 Stück lagen im Reichs-
bankschatz. Siehe auch Los 536.
Die Gesellschaft wurde am 06.08.1883 gegrün-
det. Zweck war die Errichtung, der Erwerb,
die Pachtung und der Betrieb von Anlagen
zur Erzeugung, zum Bezuge und zur Abgabe
von Licht-, Wärme- und Kraftmitteln aller
Art, sowie von Wasser. Am 28.06.1937 wurde
der Sitz von Augsburg nach München verlegt.
Großaktionär war 1943 die AG für Licht- und
Kraftversorgung in München.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 226
VF
Aktien-Gesellschaft Vereinigte Gaswerke
Augsburg, 31.07.1929, Aktie über 100 RM,
#647, 21 x 29,7 cm, braun, grün, lochentwertet
(RB), Knickfalte längs, Spuren einer rostigen
Büroklammer,
nur sechs Exemplare lagen im
Reichsbankschatz!
Mindestgebot / minimum bid:
220 €
Los 227
VF
Allgemeine Berliner Immobilien-AG
Berlin, 15.01.1924, Interimsschein für Herrn
Viktor Langer über 4.469.000 Mark, eingeteilt
in 69 Aktien á 1.000 Mark (#549-617) und 44
Aktien á 100.000 Mark (#1349-1392), o. Nr.,
29,7 x 21 cm, mit Schreibmaschine verfasst,
Knickfalten, OU,
das Zertifikat repräsen-
tierte 4,5 % des Grundkapitals, uns bisher
unbekannt, Einzelstück beim Einlieferer.
Die Gesellschaft wurde am 20.10.1922 gegrün-
det und am 10.08.1923 eingetragen. Zweck
waren Erwerb und Verwaltung von Grundstük-
ken aller Art, insbesondere der Erwerb von
Grundstücken, die sich im Eigentum von Aus-
ländern befanden sowie die Vermittlung von
Grundstücks- und Hypothekengeschäften. Dem
Aufsichtsrat gehörte Vicco von Bülow (bei dem
es sich aber nicht um Loriot handelte) an.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 228
EF
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft
Berlin, März 1943, Sammelaktie über 1.000 x
100 RM, #360001-1000, 21 x 29,7 cm, grün,
braun, schwarz, lochentwertet (RB),
extrem
hoher Nominalwert!
Die Gesellschaft wurde 1883 als Deutsche
Edison-Gesellschaft für angewandte Elektrici-
tät von Emil Rathenau gegründet. 1887 erfolgt
die Umfirmierung in Allgemeine Elektrizitäts-
Gesellschaft. In den 1980er Jahren übernahm
Daimler die Gesellschaft und löste sie Anfang
der 90er auf. Stand AEG früher noch für „Aus
Los 222
Los 223
Los 224
Los 225
Los 226
Los 227
Los 228