Page 24 - 25Auktion

SEO Version

24
Fahrgastschiffe wurde von der DDSG Blue
Danube Schiffahrt GmbH übernommen.
Mindestgebot / minimum bid:
800 €
Los 112
VF
Kaiserlich Ottomanische Regierung
Konstantinopel, 14.05.1896, Titel über fünf
Obligationen des 5 %Anlehen 1896 = L. T. 110
= £ 100 = 2.025 RM = 2.500 Francs, #63301-5,
51,8 x 37,5 cm, rot, orange, schwarz, Knickfal-
ten, Stempel, viersprachig: Osmanisch, Eng-
lisch, Französisch, Deutsch, Drumm/Hense-
ler/Glasemann TR 2370b, R10,
nicht in der
legendären Sammlung von Jens E. Scheele
enthalten gewesen! Absolute Rarität!
Die Anleihe war abgesichert durch die Kamel-
steuer verschiedener Provinzen und durch den
Zehnten auf Olivenöl verschiedener Städte und
Provinzen.
Mindestgebot / minimum bid:
400 €
Los 113
EF-
Karlstads Bryggeri Aktiebolag
Karlstad, 18.12.1908, Aktie über 500 Kronen,
#152, 25 x 33,7 cm, grün, schwarz, DB, Knick-
falten, Steuermarke,
dekorativ.
Auf der Aktie der schwedischen Brauerei ist ein
Gambrinus mit einem Krug Bier in der Hand
zu sehen.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 114
EF
Kinda Kanal Aktie-Bolag
Linköping, 21.09.1871, Aktie über 100 Riks-
daler Riksmynt, Serie C, #168, 28 x 22,6
cm, beige, schwarz, KB, kleine Randeinrisse,
schöne Vignette mit Ansicht des Kanals und
einer Schleuse.
Der Kinda-Kanal ist eineWasserstraße in Schwe-
den, die über den größten Teil ihrer Länge einen
Ausbau des Flusses Stångån darstellt.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 115
VF
La Hispano Suiza Fábrica de Automóvi-
les Sociedad Anónima
Barcelona, 14.06.1904, Gründeraktie über 500
Pesetas al Portador, #342, 35,9 x 21,8 cm,
braun, schwarz, beige, links Wellenschnitt, klei-
ne Randschäden, rechts Papierstreifen vom
Kuponbogen, Stempel, dekorative Gestaltung
von Ramon Casas mit Teresa Mariani und im
Hintergrund Automobil, erste Emission,
Aufla-
ge nur 500 Stück!
In der Zeit vor dem 1. Weltkrieg gehörten die
vom Schweizer Ingenieur Marc Birkigt entwik-
kelten Hochleistungsluxuswagen zu begehrten
Statussymbolen. Während des Krieges baute
die Firma Flugmotoren für die Alliierten. Der
Zweite Weltkrieg führte dazu, dass Hispano-
Suiza die Produktion komplett auf Waffen
umstellte. 1938 verließ der letzte Luxuswagen
die Fabrikhallen. Die Firma gehörte später zum
Oerlikon-Bührle-Konzern.
Mindestgebot / minimum bid:
750 €
Los 116
EF/VF
La Navegacion Submarina Sociedad
Comanditaria
Barcelona, 15.07.1864, Aktie über 25 Duros,
#2977, 33,3 x 20,8 cm, grün, schwarz, DB,
Ori-
ginal-Signatur von Narcis Monturiol, dem
Erfinder des ersten tauchfähigen U-Bootes.
Bereits 1620 unternahm der Holländer Corne-
lis Drebbel erste Versuche ein Unterwasser-
fahrzeug zu entwickeln. Zahlreiche weitere
Versuche anderer Erfinder folgten. Aber erst
Narcis Monturiol i Estarriol gelang es, ein
U-Boot zu bauen, das mehrere Stunden unter
Wasser bleiben konnte. Am 23. Oktober 1857
gründete er mit 20 Freunden und Bekannten
eine Gesellschaft. Es kam ein Kapital von 2.000
Duros (entspricht heute rund 20.000 Euro)
zusammen. Im November 1858 präsentiert er
seine Pläne seinen Aktionären. Die Ictieno
wurde in der größten spanischen Werft gebaut.
Der Kapitalbedarf war enorm. Seine Partner
brachten daher noch einmal 20.000 Duros auf.
Am 28. Juni 1859 erfolgte die Jungfernfahrt
der Ictieno I. Sie war sieben Meter lang, 2,5
Meter breit und 3,5 Meter hoch und konnte bis
zu 50 Meter tauchen. Trotz des Erfolgs sah die
Admiralität keine geeignete Einsatzmöglich-
keit für ein U-Boot. Die Ictieno I wurde im
Januar 1862 von einem Frachter gerammt und
dabei völlig zerstört. Monturiol akquiriert nun
weitere private Gelder zum Bau eines zweiten
U-Bootes. Eine Kopie der Ictieno II steht heute
noch im Hafen von Barcelona. Um zwischen
den ersten und zweiten Kapitalgebern besser zu
strukturieren, wurde am 22. Mai 1864 die La
Navegacion Submarina gegründet. Es wurden
2.356 Aktien zu je 25 Duros emittiert. Die
bisherigen Geldgeber wurden ebenfalls an der
Gesellschaft beteiligt. Die Ictieno II war 17
Meter lang, zwei Meter breit und drei Meter
hoch und wog rund 72 Tonnen. Am 20. Mai
1865 ging sie das erste Mal auf Tauchfahrt. In
der Folgezeit wurde das Geld erneut knapp und,
trotz Einbau einer Kanone, hatte der spanische
Staat kein Interesse. Zwar gelang es 1866 noch
ein Mal 4.000 Duros für die Gesellschaft zu
mobilisieren, doch am 23. Dezember 1867
ist die Gesellschaft pleite. Eine ausführliche
Geschichte von Dr. Peter Christen finden Sie
unter: http://www.wertpapiergeschichte.com/
Monturiol/monturiol.html
Mindestgebot / minimum bid:
500 €
Los 117
VF
La Salvadora, Compñia de Securos
Maritimos, Avales y Subvenciones
Barcelona, 01.11.1857, Gründeraktie über 10 x
5.000 Reales, Zertifikat-# 20, Aktien-# 231-40,
22,5 x 31,3 cm, schwarz, weiß, DB, Stempel,
Randbräunung, Knickfalten.
Die Aktie der vor allem auf Seeversicherungen
spezialisierten Gesellschaft ist hochdekorativ.
Los 112
Los 113
Los 114
Los 115
Los 116