73
Bellotto, genannt Canaletto.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 1570
EF
Bayerische Landeshauptstadt München
München, November 1995, 6,5 % Teil-
schuldverschreibung über 100 DM, #79757,
29,7 x 21 cm, mehrfarbig, ganzfl.: Franz
Marc, Blaues Pferd (von 1911), alle Kupons
mit weiteren Abbildungen, nicht entwertet,
Fälligkeit 2005.
Mindestgebot / minimum bid:
65 €
Los 1571
EF
Bayerische Landeshauptstadt München
München, Dezember 1994, 7,5 % Teil-
schuldverschreibung über 100 DM, #27223,
29,7 x 21 cm, vielfarbig, KB, nicht entwertet,
Faksimile-Signatur Christian Ude als Ober-
bürgermeister.
Auf dem Bogen der Anleihe ist München
um 1830 nach einem Aquarell von Gustav
Wilhelm Kraus zu sehen. Auf den Kupons
und auf dem Talon sind zu sehen: Propyläen,
Bavaria, Marienplatz, Odeonsplatz, Rathaus,
Maximilianeum, Weinstraße, Staatsbiblio-
thek, Isartor, Alter Hof sowie München um
1761 nach einem Gemälde von Bernardo
Bellotto, genannt Canaletto.
Mindestgebot / minimum bid:
65 €
Los 1572
EF
Bayerische Motoren Werke AG
München, Juli 1989, Muster einer Sammel-
Vorzugsaktie über 20 x 50 DM, nullgeziffert,
29,7 x 21 cm, rot, braun, blau, Druck auf
Wasserzeichenpapier.
Der Autohersteller wurde 1916 als Bay-
erische Flugmotorenwerke gegründet und
firmierte 1922 in Bayerische Motorenwerke
AG (BMW) um.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1573
EF
Billettfabrik Friedrich Fronhofer
Regensburg, Januar 2000, Specimen einer
7,25 % Schuldverschreibung über 2.000 DM,
o. Nr., 29,7 x 21 cm, rot-braun, schwarz,
lochentwertet,
nicht bei Rolf Ruhland,
Historische Wertpapiere Bayern gelistet.
Die 1893 gegründete Gesellschaft stellte
Fahrkarten und ähnliche Billets her.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1574
EF
Braunschweig-Hannoversche Hypo-
thekenbank AG
Hannover, 09.11.1989, 8,5 % Hypotheken-
pfandbrief der Deutschlandemission über
100 DM, #2016, 29,7 x 21 cm, blau, braun,
schwarz, nicht entwertet, KB angeklebt.
Auf dem Schmuckpfandbrief, der am Tag
des Mauerfalls ausgestellt worden ist, ist
das Brandenburger Tor zu sehen. Die noch
komplett vorhandenen Kupons zeigen wei-
tere deutsche Sehenswürdigkeiten: Stiftskir-
che in Quedlinburg, Braunschweiger Löwe,
Rathaus in Leipzig, Rathaus in Hannover,
Schweriner Schloß, Nürnberger Burg, Ceci-
lienhof in Potsdam, Paulskirche in Frank-
furt, Wartburg, Palais Schaumburg in Bonn,
Französischer Dom und Gedächtniskirche
in Berlin.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1575
EF
Calenberg-Göttingen-Grubenhagen-
Hildesheim’sche ritterschaftliche
Kreditkommission
Hannover, 01.07.1949, Specimen eines 5
% Calenberger ritterschaftlichen D-Mark-
Pfandbrief über 1.000 DM, Serie 1, Buch-
stabe R, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, braun,
Perforation, nicht im DM-Suppes gelistet.
Der Calenbergsche Ritterschaftliche Kredit-
verein wurde im Jahr 1825 als zweites außer-
preußisches ritterschaftliches Kreditinstitut
gegründet. Geschäftszweck war es, durch
Beleihung der Ritter- und Landgüter den
Eignern billigen Kredit zu gewähren.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1576
EF
Continental AG
Hannover, August 1995, Aktie über 5 DM,
#717, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, KR, nicht
entwertet.
1871 wurde in Hannover die Continental-
Caoutchouc- & Gutta-Perch Compangnie
als AG gegründet. Elf Jahre später wurde
das springende Pferd als Warenzeichen ange-
meldet und 1904 entwickelte Continental
als erste Firma der Welt Profilreifen für
Automobile.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 1577
EF
Deutsche Bahn Finance B.V.
Amsterdam, Dezember 2001, 4,5 % Inha-
ber-Teilschuldverschreibung über 100 DM,
#80792, 29,7 x 21 cm, blau, grau, rot, mit
komplettem Kuponbogen, rückseitig stem-
pelentwertet.
Das Stück wird von einem ICE der neuesten
Generation geziert. Die Kupons zeigen die
Ansichten der Bahnhöfe in Leipzig und
Frankfurt am Main. Zudem werden sie von
zahlreichen Abbildungen legendärer Loko-
motiven geschmückt.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 1578
EF
Deutsche Bahn Finance B.V.
Amsterdam, Dezember 2001, 4,5 % Inha-
ber-Teilschuldverschreibung über 100 DM,
#80793, 29,7 x 21 cm, blau, grau, rot, mit
komplettem Kuponbogen, rückseitig stem-
pelentwertet.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 1579
EF
Dinkelacker Wulle Brauerei AG
Stuttgart, April 1978, Blankett einer Aktie
über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, aubergi-
ne,
nicht im DM-Suppes gelistet, nur zehn
Exemplare wurden gefunden!
Im Jahr 1888 gründete Carl Dinkelacker die
schwäbische Brauerei. Diese übernahm im
Jahr 1971 die Stuttgarter Brauerei Wulle AG.
FortanfirmiertedieGesellschaft alsDinkelac-
Los 1569
Los 1570
Los 1571
Los 1572 Los 1573
Los 1574
Los 1575
Los 1576
Los 1577