Page 54 - 23.Auktion

This is a SEO version of 23.Auktion. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
54
dem Dach der Württembergischen Bank zur
Baden-Württembergischen Bank AG (BW
g
Bank) mit Sitz in Stuttgart.
g
Mindestgebot / minimum bid:
g
100 !
Los 244
EF
Badische Bank
Karlsruhe, Juni 1954, Aktie über 100 DM,
#3931, 21 x 29,7 cm, blau, grau, lochentwer-
tet,
Einzelstück beim Einlieferer.
g
Mindestgebot / minimum bid:
150 !
Los 245
EF
Badische Bank
Karlsruhe, Juni 1954, Aktie über 1.000 DM,
#2603, 21 x 29,7 cm, braun, grau, lochent-
wertet,
Einzelstück beim Einlieferer.
g
Mindestgebot / minimum bid:
150 !
Los 246
VF
Badische Eier- und Geflügelverwer-
tungs-AG
Unterschefflenz, Baden, Juni 1961, Namens
g
-
aktie über 100 DM, #2059, 21 x 29,7 cm,
braun, Knickfalte längs, KB, nicht entwertet,
Einzelstück beim Einlieferer.
g
Mindestgebot / minimum bid:
100 !
Los 247
EF/VF
Badische Zink-Gesellschaft AG
Mannheim, 01.06.1858, Gründeraktie über
500 Franken, #2851, 16,5 x 31,3 cm, grün,
schwarz, KR, Text vorne in Deutsch, rück
g
-
seitig in Französisch.
Die Gesellschaft wurde am 03.12.1855 mit
g
einem Kapital von drei Millionen Franken
gegründet und übernahm 1856 Gruben in der
p
Wieslocher Gemarkung (südlicher Hessel).
g g
Nach anfänglichen Gewinnen verschlech
g
-
terte sich die Situation bald. 1861 musste das
g
Kapital daher auf 300.000 Franken reduziert
werden. Die Gesellschaft stellte kurz darauf
p
den Betrieb ein und verpachtete die Gruben
an die Rheinisch-Nassauische Bergwerks-
und Hütten-AG. Nach Ende der Pachtzeit
g
erwarb diese Gesellschaft auch die Aktiva,
und die Badische Zink-Gesellschaft trat ab
1876 in Liquidation. Die Rheinisch-Nassau-
ische Bergwerks- und Hütten-AG schloss
q
sich 1922 mit der Stolberger Zink AG zusam
g
-
men, die den Betrieb mit Unterbrechungen
g
bis zum 31.03.1953 weiterführte.
Mindestgebot / minimum bid:
400 !
Los 248
VF
Bank für chemische Industrie AG i. Gr.
München, 18.02.1924, Gutschein über 200
Aktie á 1.000 Mark, o. Nr., 14,2 x 22,6 cm,
blau, beige, Knickfalte, links Randschäden,
Einrisse geklebt,
g
uns bisher unbekannt,
Einzelstück beim Einlieferer.
g
Der Gutschein war eine Art Interims-Schein.
Nach Ausfertigung der Aktien durch das
Bankhaus Georg Scharl konnte dieser gegen
g g g g
200 Aktien á 1.000 Mark eingetauscht wer
g
g g
g
-
den.
Mindestgebot / minimum bid:
80 !
Los 249
VF
Bankverein Würzburg KGaA
Würzburg, 23.06.1923, Gründeraktie über
g
10.000 Mark, #7351, 18,8 x 26,6 cm, rot,
g
ocker, Knickfalte längs, kleine Randschäden.
Der Bankverein Würzburg wurde am
g
17.04.1923 (eingetragen am 23.06.1923)
gegründet. Zu den Gründern zählten die
g g g g
Bankier Karl Oskar Hölzer (Hamburg),
g g
Karl Friedrich Wilhelm Wesemann (Altona),
g
Rudolf Kayser (Würzburg), August Döring
(Waldbüttelbrunn), Hans Wolfschmidt
y
g g
g
y
g g
g
(Würzburg) sowie der Leipziger Schriftsteller
Johannes Wettley. Am 10.05.1924 beschloss
g
p g
g
p g
die Gesellschafterversammlung die sofortige
y
Liquidation, da die vorgeschlagene Erhöhung
g
g
g
des Kommandit-Kapitals, die für die Fort
q
g g
g
q
g g
-
führung des Unternehmens erforderlich war,
p
nicht aufgebracht werden konnte.
g
Mindestgebot / minimum bid:
g
200 !
Los 250
EF
Baugenossenschaft des Verkehrsper-
sonals in Augsburg eGmbH
g
Augsburg, 20.10.1919, Blankett eines Anteil
g g g g
-
scheins über 100 Mark, o. Nr., 16,7 x 20,6
g g g g
cm, schwarz, grau, Einzelstück beim Einlie-
ferer,
nicht bei Rolf Ruhland, Historische
g
Wertpapiere Bayern gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
p p
y g
p p
y g
130 !
Los 251
VF
„BAYA“ Finanzierungsgesellschaft
für Immobilien und Industrie-Betei
g gg g
-
ligungen, AG
München, 06.07.1923, Gründeraktie über
g g
1.000 Mark, Serie A, #1820, 25,5 x 19,7 cm,
violett, schwarz, braun, KB, Abdruck einer
rostigen Büroklammer, ca. 1,5 cm langer
Randeinriss,
g
dieser Nominalwert ist nicht
g
bei Rolf Ruhland, Historische Wertpapiere
Bayern gelistet, Einzelstück beim Einlie
p pp p
-
ferer.
y
Zweck der Gesellschaft war die Finanzie-
rung von Bau- und Immobilien-Unterneh-
men sowie Kredit-, Handels- und Lombard
g
-
geschäfte aller Art. Bereits zehn Wochen
nach der Gründung ging die Firma wieder
g
in Liquidation!
Mindestgebot / minimum bid:
q
150 !
Los 252
VF
Bayer. Landeshauptstadt München
München, 20.09.1923, 8-20 % Schuldver
y
p
-
schreibung über 100.000.000 Mark, VII.
Emission, Buchstabe B, #322, 38 x 25 cm,
g
rot, orange, schwarz, ocker, KR, Knickfalten
und ca. 2 cm langer Randeinriss!
g
Giganti-
scher Nominalwert - Paradebeispiel für
g
g
die Hyperinflation. Bereits 2 Tage vorher,
p
am 18.09.1923 hatte die Stadt eine Anleihe
yp
g
(VI. Emission) herausgegeben! Einzelstück
beim Einlieferer.
Mindestgebot / minimum bid:
230 !
Los 253
EF
Bayerische Granit-AG
Regensburg, 20.04.1927, Blankett einer Aktie
y
über 100 RM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, türkis,
g
g
g
g
schwarz, braun, Perforation, KB,
nicht bei
Rolf Ruhland, Historische Wertpapiere
Bayern gelistet, Einzelstück aus uralter
p pp p
Sammlung.
y g
Das Unternehmen entstand 1888 durch
g
Zusammenschluss der Steinbrüche und
Los 244
Los 245
Los 246
Los 247
Los 248
Los 249
Los 250
Los 252
Los 251