Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Ваш специалист в области антикварных
ценных бумаг и истории финансов
|
||||
![]() |
||||
Лот |
161 | |||
Наименование |
Deutsche Jurgens-Werke AG | |||
Место/-а выдачи |
Hamburg | |||
Страна |
Deutschland, Niederlande | |||
Регион |
Deutschland | |||
Описание |
Hamburg, November 1920, Vorzugs-Aktie über 2.000 Mark, #26620, 37,3 x 27 cm, grün, schwarz, DB, Knickfalte quer, Rand etwas gebräunt, Faksimile-Signatur von Dr. h. c. Paul Millington-Herrmann (von 1911 bis 1928 Vorstand der Deutschen Bank) , bisher unbekannt, nur dieses eine Exemplar wurde gefunden. | |||
Сохранность |
VF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
История (немецкий) |
Eine der Keimzellen von Unilever in Deutschland: Die Gesellschaft wurde 1920 gegründet. Sie war eine Tochtergesellschaft der N. V. Anton Jurgens Vereenigde Fabrieken in Oss und Nymwegen (Niederlande). Anton Jurgens bündelte in dieser Gesellschaft seine deutschen Aktivitäten. Es wurden pflanzliche und tierische Fette und Öle hergestellt. Hierzu zählten insbesondere Margarine, Pflanzenbutter, Speise- und technische Fette und Öle sowie verwandte Artikel jeder Art. Der Konzern von Anton Jurgens war Mitte der 1920er-Jahre der dominierende europäische Margarinehersteller. Das Gesamtkapital des Konzerns, zu dem auch noch die Bremen-Besigheimer-Ölfabriken, die Ölfabrik Gross-Gerau sowie die Ölwerke Germania zählten, betrug 300 Millionen Mark. Jurgens lieferte sich mit dem zweiten großen Player, dem niederländischen van-den-Bergh-Konzern (200 Millionen Mark Gesellschaftskapital), einen harten Wettbewerb. Beide Konzerne zusammen kontrollierten in Deutschland rund 70 Prozent der Margarine-Produktion. Im Jahr 1927 fusionierten beide Margarine-Barone in Rotterdam zur Margarine Unie und in London zur Margarine Union. Nur zwei Jahre später schließt sich die Gesellschaft mit Lever Brothers Ltd. zu Unilever zusammen – was die bis dahin größte Firmenfusion darstellte. Interessant ist, dass Anton Jurgens nicht als geschäftsführender Vorstand der Gesellschaft agierte. Er hielt sich als stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats scheinbar im Hintergrund. Er befand sich jedoch stets in bester Gesellschaft: Neben dem langjährigen Vorsitzenden Dr. h. c. Paul Millington-Herrmann (von 1911 bis 1928 Vorstand der Deutschen Bank) gehörten dem Aufsichtsrat neben einigen weiteren Familienmitgliedern unter anderem ab 1922 auch Gustaf Schlieper (von 1914 bis 1937 Vorstandsmitglied der Deutschen Bank und Discontogesellschaft) sowie ab 1932 noch Carl Bergmann (von 1931 bis 1935 Treuhänder und Vorstandsmitglied der Darmstädter und Nationalbank (Danatbank) und der Dresdner Bank) an. | |||
![]() |
||||
Обратите, пожалуйста, внимание на самые лучшие лоты нашего аукциона: |
||||