Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Ваш специалист в области антикварных
ценных бумаг и истории финансов
|
||||
![]() |
||||
Лот |
1725 | |||
Наименование |
Königlich Bayerische Pfälzische Nordbahn-Gesellschaft | |||
Место/-а выдачи |
Ludwigshafen | |||
Страна |
Deutschland | |||
Регион |
Deutschland | |||
Описание |
Ludwigshafen, 20.05.1880, 4 % Partial-Obligation über 2.000 Mark, Lit. A, #115, 38,2 x 23 cm, blau, schwarz, DB, Knickfalten, Auflage 1.000 Stück, nur fünf Exemplare dieser Variante wurden jetzt gefunden! Der Erlös aus der Anleihe im Gesamtvolumen von 4,3 Millionen Mark wurde zur Herstellung einer Eisenbahn von Kaiserslautern nach Lauterecken verwendet. | |||
Сохранность |
VF+ | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
История (немецкий) |
Die Nordbahn wurde am 17.04.1866 als letzte der drei großen Privatbahnen in der bayerischen Pfalz gegründet. Die Verwaltung und Betriebsführung erfolgte von Anfang an durch die Ludwigsbahn. Die Nordbahn betätigte sich im Bereich nördlich der Achse Ludwigshafen–Kaiserslautern–Homburg. Am 22.09.1868 wurde der Betrieb auf der 29 Kilometer langen Glantalbahn Landstuhl-Glan-Münchweiler-Altenglan-Kusel eröffnet. Sie begann ihren Betrieb am 22. September 1868 mit der Eröffnung der 29 km langen Glantalbahn Landstuhl–Glan-Münchweiler–Altenglan–Kusel. Zum 01.01.1870 fusionierten die Ludwigsbahn, die Maximiliansbahn und die Nordbahnen. Sie bildeten eine Betriebs- und Ertragsgemeinschaft, hatten einen Vorstand, einen Aufsichtsrat und eine Generalversammlung. Aber alle drei bestanden als Aktiengesellschaft weiter. Am 01.01.1909 ging die Nordbahn zusammen mit den übrigen zur Pfalzbahn gehörenden Gesellschaften in das Eigentum der Bayerischen Staats-Eisenbahnen über. | |||
![]() |
||||
Обратите, пожалуйста, внимание на самые лучшие лоты нашего аукциона: |
||||