Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Ваш специалист в области антикварных
ценных бумаг и истории финансов
|
||||
![]() |
||||
Лот |
2473 | |||
Наименование |
Prussian Electric Company (Preussische Elektrizitäts-AG) | |||
Место/-а выдачи |
New York | |||
Страна |
Deutschland | |||
Регион |
Deutschland | |||
Описание |
New York, 01.02.1929, 6 % Sinking Fund Gold Debenture über $ 1000, #2453, 38,3 x 24,8 cm, grün, schwarz, KR, lochentwertet (RB). | |||
Сохранность |
EF- | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
История (немецкий) |
Errichtung, Erwerb und Betrieb elektrowirtschaftlicher Anlagen zur sicheren und vorteilhaften Versorgung der Bevölkerung mit elektrischem Strom. Die Gesellschaft ist 1927 hervorgegangen aus der Preußische Kraftwerke Oberweser AG, die am 28.9.1923 und mit dem Sitz in Kassel gegründet worden war. Die Gesellschaft ist durch Zusammenfassung der elektrowirtschaftlichen Unternehmungen und Beteiligungen entstanden, die der Preußische Staat in einer über mehr als 20 Jahre zurückreichenden Entwicklung errichtet und erworben hat. Ausgehend von den Ausbauarbeiten für den Mittellandkanal, bei dem die anfallenden Wasserkräfte elektrisch nutzbar gemacht wurden, hat der Preußische Staat eine Großstromversorgung ausgebaut, die im wesentlichen eine Verwirklichung der im Jahre 1917 bekanntgegebenen Pläne des damaligen Ministers für öffentliche Arbeiten darstellt. Die von ihm erhobene Forderung, auf der Grundlage der staatlichen Stromerzeugung auch ein einheitliches Stromabsatzgebiet von Bremen bis zum Main zu schaffen, konnte in wirksamer Weise erst in Angriff genommen werden, nachdem im Herbst 1927 die Elektrizitätsinteressen des Preußischen Staates in der Preußische Elektrizitäts-AG zusammengefaßt worden waren und die Gesellschaft die Ermächtigung erhalten hatte, bis zu 26 % ihres Aktienkapitals kommunalen Körperschaften zu überlassen. Beteiligungen (1943): 1. Nordwestdeutsche Kraftwerke AG (N. W. K.), Hamburg. 2. Hannover - Braunschweigische Stromversorgungs-AG (Hastra), Hannover. Tochtergesellschaften: 1. Lüneburger Kraft-, Licht- und Wasserwerke GmbH, Lüneburg. 2. Kraftwerk Lüchow GmbH, Lüchow und viele weitere mehr. Großaktionär (1943): Veba (Vereinigte Elektrizitäts- und Bergwerks-AG), (83,19). 1948 verlagert nach Hannover, seit 1954 Ablösung der Teilschuldverschreibungen (von 1934, Reichsmark), seit 1955 Ablösung der Teilschuldverschreibungen (von 1928 bzw. 1929, Pfund Sterling bzw. US-Dollar). Das Unternehmen wurde nach dem Zweiten Weltkrieg eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der VEBA. Im Rahmen der Fusion von VEBA und VIAG zur E.ON AG ging PreussenElektra im Jahr 2000 in der E.ON Energie auf. (Quelle: Peus Nachf.) | |||
![]() |
||||
Обратите, пожалуйста, внимание на самые лучшие лоты нашего аукциона: |
||||