Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Votre spécialiste en titres de collection et
en histoire de la finance
|
||||
![]() |
||||
Lot nº |
209 | |||
Titre |
Standard Oil Company | |||
Lieu(x) |
Cleveland | |||
Pays |
USA | |||
Région |
Amerika | |||
Description |
Cleveland, Ohio, 23.12.1882, 1 Share á $ 100, #288, 16,1 x 27,4 cm, braun, beige, schriftentwertet, Knickfalten, minimale Randfehlstelle am oberen Rand, rückseitig sowie auf dem links angebrachten Stub Reste von doppelseitigem Klebeband mit dem die Aktie in dem Passepartout befestigt war, Vignette mit Capitol, Original-Signatur von Henry M. Flagler als Secretary und John D. Rockefeller als President (beide strichentwertet), sehr günstiger Ausruf! | |||
Conservation |
VF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Histoire (Allemand) |
Während seiner Ausbildung sparte sich der 1839 geborene John D. Rockefeller ein für damalige Verhältnisse kleines Vermögen von 1.000 Dollar zusammen. 1859 borgte er sich dann noch einmal die gleiche Summe von seinem Vater und eröffnete gemeinsam mit Maurice B. Clark eine Maklerfirma. Schon bald erhielten sie auch Aufträge für Ölbohrungen in Pennsylvania. 1863 nahmen sie mit Samuel Andrews einen neuen Teilhaber auf und firmierten fortan unter Andrews, Clark & Co. Sie hatten es dabei weniger auf neues Kapital, sondern vielmehr auf Andrews Patente zur Raffinierung von Rohöl zu Benzin abgesehen. Nachdem die Firma weitere Teilhaber aufnahm, kam es 1865 zu einem Streit über die weitere Unternehmensführung, woraufhin die Firma an den Meistbietenden versteigert wurde. Rockefeller bekam für die riesige Summe von 72.500 Dollar den Zuschlag. Anschließend machte er Andrews wieder zu seinem Partner. Sie kauften ein Jahr später zwei Raffinerien in Cleveland. Durch die erhaltenen Patente waren sie nun die einzige Raffinerie, die reinstes Benzin, Heizöl und Petroleum herstellen konnte. 1870 gründete Rockfeller zusammen mit seinem Bruder William, Henry M. Flagler und einigen anderen dann die Standard Oil Company. Diese verleibte sich - teilweise auch über Drittfirmen - den größten Teil der Konkurrenten ein. Bereits Ende der 1870er Jahre kontrollierte die Standard Oil 90 Prozent der amerikanischen Ölförderung. Später wurden die Aktien der 37 Anteilseigner in die Standard Oil Trust gebracht, die neun Trustees hatte - angeführt von John D. Rockefeller. 1890 erließ der Bundesstaat Ohio den Sherman Act gegen die Firma, welcher die Zerschlagung zur Folge hatte. Da in New Jersey eine andere Rechtssprechung galt, verlegte Rockefeller den Sitz der Firma dorthin. Fortan hieß das Unternehmen Standard Oil Company of New Jersey. 1911 zog sich Rockefeller von der Unternehmensführung zurück. Im gleichen Jahr ordnete der oberste Gerichtshof allerdings die Zerschlagung in 38 eigenständige Firmen an. Zu ihnen zählten unter anderem Exxon und Mobil. Paradoxerweise erlaubte die Kartellbehörde erst vor einigen Jahren wieder die Fusion dieser beiden Unternehmen zu ExxonMobil. Mit einem cleveren Trick erschloss Rockefeller der Standard Oil den riesigen Markt in China: Er schenkte den Chinesen Kerosinlampen, genannt Mei Foo. Sie sollten die alten Lampen ersetzen, die man mit pflanzlichem Öl betreiben konnte. Das nötige Kerosin mussten die Chinesen dann bei der Standard Oil einkaufen. John Davison Rockefeller starb am 23. Mai 1937 im Alter von 97 Jahren. Sein Vermögen wurde zu dieser Zeit auf rund zehn Milliarden Dollar geschätzt. Henry M. Flagler zog sich bereits 1883 langsam aus dem Ölgeschäft zurück und engagierte sich nun in Florida, das zur damaligen Zeit noch fast unbewohnt war. Er ließ prachtvolle Hotels und Vergnügungsparks bauen und plante auch die notwendige Infrastruktur. Die von Flagler gebaute legendäre Florida East Coast Railway war die erste Bahnlinie, welche die größeren Orte der Ostküste des Sonnenstaates miteinander verband. Erst durch diese Aktivitäten wurde Florida für den Tourismus erschlossen. Flagler starb hochverehrt als Founder of Florida in West Palm Beach, wo sein palastähnliches Wohnhaus heute als Museum zu seinen Ehren dient. | |||
![]() |
||||
N'oubliez pas les plus belles pièces de la vente aux enchères: |
||||