Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de

 


<< Lot précédant << Aperçu de catalogue >> Lot suivant >>
Lot nº
409
Titre
Ostwerke AG
Lieu(x)
Berlin
Pays
Deutschland
Région
Deutschland
Description
Berlin, März 1922, 5 % Teilschuldverschreibung über 10.000 Mark, Lit. C, #56422, 38,5 x 26,2 cm, violett, braun, schwarz, DB, KR, Originalsignaturen, Knickfalte quer, rechts unten und unten beim rückseitigen Blatt Papierverlust, sonst gut erhalten, nur fünf Exemplare lagen im Reichsbankschatz, das vorliegende Stück ist nicht entwertet und aus der Sammlung von Prof. Dr. Eckhardt Wanner. Ein Artikel von Prof. Wanner, der 2015 in der Zeitschrift "diebank" erschien, liegt bei. Schätzpreis: 150 Euro.
Description (Anglais)
Estimate: € 150.
Conservation
VF
   
Ostwerke AG
 
Histoire (Allemand)
Die Gesellschaft wurde am 16. Mai 1872 als Breslauer Spritfabrik AG in Charlottenburg gegründet. Es wurden Spritfabriken, Hefefabriken, Brennereien, Brauereien und Likörfabriken betrieben sowie landwirtschaftliche Erzeugnisse verarbeitet. Ab 26. April 1921 lautete die Firma Ostwerke AG. In dieser Zeit schloss die Firma auf 60 Jahre angelegte Interessengemeinschaften mit den Firmen C. A. F. Kahlbaum AG, Berlin und Schultheiss-Patzenhofer Brauerei AG, Berlin. Dominiert wurde die Ostwerke AG von Ludwig Katzenellenbogen. Dieser agierte während der Hyperinflation sehr geschickt mit Investments in Sachwerten, was Walter Sobernheim, den Vorstand der Schlutheiss-Patzenhofer Brauerei AG, sehr beindruckte. Um die Mehrheit an Schultheiss zu bekommen, lieh sich Katzenellenbogen von der Commerz- und Privatbank sowie der Danat-Bank jeweils Millionen-Beträge - ohne, dass das jeweils andere Institut davon wusste. In Folge der Weltwirtschaftskrise ging diese Spekulation schief. Katzenellenbogen fälschte 1931 der Prospekt für eine anstehende Kapitalerhöhung. 1993 floh er gemeinsam mit seiner Frau in die Schweiz, später nach Kroatien und Griechenland. Dort wurde er 1941 von den Nazis in Saloniki verhaftet und ins KZ Sachsenhausen verschleppt. 1944 starb er in Berlin in Gesapo-Haft.
Prix de départ
5 €
Prix de vente
30 €
 
N'oubliez pas les plus belles pièces de la vente aux enchères:
 
       
Lot nº
Titre
Date
Prix de départ