Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Votre spécialiste en titres de collection et
en histoire de la finance
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Lot nº |
840 | ||||||||||||
Titre |
Eicken & Co. oHG | ||||||||||||
Lieu(x) |
Hagen | ||||||||||||
Pays |
Deutschland | ||||||||||||
Région |
Deutschland | ||||||||||||
Description |
Hagen in Westfalen, 10.01.1919, Namens-Anteilschein über 3.000 Mark, #926, 33 x 21,3 cm, blau, braun, schwarz, DB, ganz leichte Knickfalten. | ||||||||||||
Conservation |
EF | ||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Histoire (Allemand) |
Mit einem Puddel- und Hammerwerk entstanden 1851 die ersten Eicken’schen Anlagen in Hagen. Im Laufe der Zeit kamen ein Siemens-Martin- und Elektrostahlwerk mit Walzwerk zur Herstellung von Halbzeug, Blechen, Stadtstahl und Walzdraht hinzu. Zudem ab 1870 auch eine Drahtzieherei. Infolge eines Zusammenschlusses mit der Peter Harkort & Sohn GmbH in Wetter entstanden dann als GmbH die Harkort-Eicken Edelstahlwerke. Diese wurden 1925 von der Eisen- und Stahlwerk Hoesch AG übernommen. Damit sicherte sich Hoesch die Lieferung des Eigenbedarfs an Edelstählen und die Versorgung der Drahtseilerei in Dortmund mit besonders hochwertigen Stahldrähten für Förderseile. Zuletzt firmierte die Gesellschaft als Stahlwerk Hagen AG. Auf alliierte Anordnung wurde sie im Jahr 1951 mit der Hüttenwerk Geisweid AG (vorm. Geisweider Eisenwerke AG) zur Stahlwerke Südwestfalen AG zusammengeführt. | ||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
N'oubliez pas les plus belles pièces de la vente aux enchères: |
|||||||||||||
|
|||||||||||||