Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Votre spécialiste en titres de collection et
en histoire de la finance
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Lot nº |
1118 | ||||||||||||
Titre |
Thüringer Uhrenfabrik Edmund Herrmann AG | ||||||||||||
Lieu(x) |
Berlin | ||||||||||||
Pays |
Deutschland | ||||||||||||
Région |
Deutschland | ||||||||||||
Description |
Berlin, 01.12.1921, Aktie der Serie IV über 1.000 Mark, #12589, 26 x 38 cm, blau, schwarz, oliv, Knickfalten, Tintenfleck, Abheftlochung oben, kleine Klammerlöcher, exakt dieses Papier wurde 1977 bei der Auktion der Berliner Disconto Bank (erste deutsche HWP-Auktion, Los 186) versteigert! | ||||||||||||
Conservation |
VF | ||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Histoire (Allemand) |
Das Unternehmen wurde am 5. Juli 1917 mit Wirkung zum 1. Juni 1917 gegründet. 1920 wurde der Sitz nach Berlin verlegt. Der Uhrenhersteller hatte Zweigniederlassungen in Kraftsdorf (Thüringen), Glashütte in Sachsen (J. Assmann), Schwenningen (Chronoswerk) sowie in Villingen (Baden, Schwarzwälder Uhrenfabrik). 1924 - 1925 geriet die Gesellschaft wegen unkaufmännischer Leitung ihres Vorstands Edmund Herrmann in eine überaus schwierige Lage. In der Folge wurde die Firma liquidiert. | ||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
N'oubliez pas les plus belles pièces de la vente aux enchères: |
|||||||||||||
|
|||||||||||||