Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Votre spécialiste en titres de collection et
en histoire de la finance
|
||||
![]() |
||||
Lot nº |
500 | |||
Titre |
Real-Credit-Bank | |||
Lieu(x) |
Berlin | |||
Pays |
Deutschland | |||
Région |
Deutschland | |||
Description |
Berlin, 01.05.1899, Aktie über 1.000 Mark, Lit. C, #818/1441, 24,7 x 33,7 cm, braun, türkis, schwarz, leichte Knickfalte längs, Erhaltung EF, KR, nach unseren Recherchen zuletzt 1985 und 1997 angeboten, uns sind nur die Stücke #1438, #1440 und #1441 bekannt. R10! | |||
Description (Anglais) |
Berlin, 1 May 1899, Share of 1,000 Marks, Lit. C, #818/1441, 24.7 x 33.7 cm, brown, turquoise, black, minor vertical fold, condition EF, some coupons remaining, according to our research last time offered in 1985 and 1997, we only know of the numbers 1438, 1440, 1441. R10! | |||
Conservation |
EF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Histoire (Allemand) |
Die Bank wurde 1871 als Genossenschaft gegründet und 1888 in eine Aktiengesellschaft umfirmiert. Sie betrieb das Bank- und Kommissionsgeschäft in Effekten und Hypotheken sowie den Depositenverkehr. Das Institut war zudem als Terraingesellschaft aktiv: Sie besaß Grundstücke in der Kaiserin-Augusta-Alle, der Prenzlauer Chaussee, der Birkenstraße, der Kleiststraße sowie in Groß Lichterfelde und Halensee. Die Bank war allerdings chronisch klamm und defizitär: 1895 scheiterte der Versuch eine Anleihe zu platzieren. Statt zwei Millionen Mark wurden lediglich 165.700 Mark platziert. Auch die 1899 ausgegebenen Aktien Lit. C mussten bereits 1901 abgestempelt werden. | |||
Histoire (Anglais) |
The bank was incorporated as cooperative in 1871, and changed to a joint-stock-company in 1888. It did bank and commission business in securities and mortgages as well as the deposit business. Furthermore the company was active in the real estate business. It owned the properties in Kaiserin-Augusta-Alle, Prenzlauer Chaussee, Birkenstraße, Kleiststraße and in Groß Lichterfelde, and in Halensee. The bank was chronically cash-strapped and deficient. It failed with the attempt to place a bond in 1895. Instead of the planned amount of two million Marks it raised only 165,700 Marks. In 1899, it issued shares Lit. C, whose nominal value had to be reduced in 1901. | |||
![]() |
||||
N'oubliez pas les plus belles pièces de la vente aux enchères: |
||||