|
Stendal, 23.12.1924, Namensaktie über 100 GM, später auf 120 RM umgestempelt, #1647, 29,7 x 21 cm, orange, blau, ausgestellt auf August Lühe, lochentwertet (RB).
|
Histoire (Allemand) |
Produktion unter- und obergäriger Biere, ferner alkoholfreie Getränke sowie Eis. Gegründet am 17.5. bzw. 1.6. und 13.10.1899, eingetragen am 20.10.1899. Firma bis 28.2.1920: Bergbrauerei, AG zu Stendal, danach: Hansa-Brauerei AG. Entwicklung: 1920 Übernahme des gesamten Vermögens der Aktien-Bierbrauerei Bürgerliches Brauhaus in Stendal. Als Betriebsstätte wurde das Grundstück des Bürgerlichen Brauhauses gewählt; die Bergbrauerei wurde nach erfolgter Stilllegung an die Stadtgemeinde Stendal, das dazugehörige Restaurationsgrundstück mit Park anderweitig verkauft. Bierniederlagen (1943): Arneburg, Bismark, Gardelegen, Goldbeck, Oebisfelde, Osterburg, Schönhausen, Tangerhütte, Tangermünde, Werben. 1950 Hansa-Brauerei Stendal, Hogrefe & Co. KG, 1955 (VEB) Hansa-Brauerei Stendal, 1974 VEB Hansa-Getränke Stendal, 1990 Hansa-Getränke Stendal GmbH, 1990 Hansa-Brauerei Stendal GmbH, 1992 Schließung. (Quelle: Peus Nachf.) |