|
Für alle gilt: Oberhausen, Blankett, o. Nr., Abheftlochung, lochentwertet, Vorzugsaktien 29,7 x 21 cm, Stammaktien 21 x 29,7 cm, 50 DM-Stücke rot, blau, schwarz; 100-DM-Stücke blau, schwarz, türkis; a) März 1971, Vorzugsaktie über 50 DM; b) März 1974, Specimen einer Vorzugsaktie über 50 DM; c) März 1974, Vorzugsaktie über 100 DM; d) März 1971, Stammaktie über 50 DM; e) März 1974, Specimen einer Stammaktie über 50 DM; f) März 1974, Stammaktie über 100 DM.
|
Factos históricos (Alemão) |
1867 erfanden George H. Babcock und Stephen Wilcox den Hochdruck-Dampfkessel. 14 Jahre später, 1881, gründeten sie die Babcock & Wilcox Ltd. in London. Die Deutsche Babcock & Wilcox-Dampfkesselwerke AG ging im Oktober 1898 aus dem Berliner Zweigwerk der britischen Mutter hervor. 1976 firmierte das Unternehmen dann in Deutsche Babcock AG und 2000 in Babcock Borsig AG um. Nach dem heftig umstrittenen Verkauf der Tochter HDW musste die Firma Mitte 2002 Insolvenz anmelden. |