|
Berlin, 03.05.1940, Sammel-Namensaktie über 1.059 x 1.000 RM, #2303-3361, 29,7 x 21 cm, braun, schwarz, lochentwertet (RB), verschmutzt, etwas verknittert, nur dieses eine Stück mit diesem Nominalwert lag im Reichsbankschatz, Schiefer RDAVW26, R12.
|
Factos históricos (Alemão) |
Die Gesellschaft wurde am 31.08.1923 als Regeno Versicherungsgesellschaft des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften, AG gegründet. Die Gesellschaft betrieb Feuer-, Betriebsunterbrechungs-, Einbruchdiebstahl-, verbundene Hausrat-, Unfall-, Haftpflicht-, Kraftfahrzeug-, Transport- (Land-, Fluss-, See-), Valoren-, Glas- und Wasserleitungsschäden-Versicherung, sowie Mit- und Rückversicherung. Ab 1948 hatte die Gesellschaft einen zweiten Sitz in Wiesbaden. Sie nannte sich forthin Raiffeisendienst Allgemeine Versicherungs-AG. Ab 1958 firmierte die Gesellschaft als Raiffeisen- und Volksbanken-Versicherung Allgemeine Versicherungs-AG. Der Sitz in Berlin wurde 1966 gelöscht. Ab 1973 lautete die Firma dann R+V Allgemeine Versicherung AG im Raiffeisen-Volksbankenverbund (spätere Firmierung: im Finanz-Verbund der Volksbanken Raiffeisenbanken) und ab 1998 R+V Allgemeine Versicherung AG, Wiesbaden. |