|
a) Hamburg, Dezember 1993, Specimen einer Aktie über 25.000 DM, Lit. B, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, rot, schwarz, braun, KR, lochentwertet; b) wie a), nur 100.000 DM, Lit. A, braun, rot. Beide Emissionen sind weder im DM-Suppes noch bei Klaus Schiefer gelistet.
|
Factos históricos (Alemão) |
1913 wurde die Volksversicherungs-AG des Deutschnationalen Handlungsgehilfen-Verbandes gegründet. 1993 wird der Deutsche Ring, wie auch andere Versicherungen, als Unternehmen der Deutschen Arbeiterfront in den nationalsozialistischen Staat integriert und schließlich 1947 auf Beschluss der Alliierten liquidiert. Als Auffanggesellschaften werden die "Neue Welt Lebensversicherungs AG" und die "Neue Welt Krankenversicherungsverein AG" gegründet. Erst 1953 wird der traditionelle Name Deutscher Ring wieder eingeführt. 1960 übernahm Rudolf August Oetker die Mehrheit an der Deutschen Ring Leben. Durch die Gründung einer Anlagevermittlungs- und einer Bausparfirma wuchs der Deutsche Ring über das Lebensversicherungsgeschäft hinaus zu einem Allfinanzkonzern, der 1985 schließlich in den Mehrheitsbesitz der Basler Versicherungsgruppe überging. |