|
Paris, 25.10.1837, Action de 1.000 Francs, #188, 20,3 x 27,7 cm, blau, rot, schwarz, gold, stark fleckig, Knickfalten, minimaler Randeinriss, Gründeraktie, dekorative Federlithographie, Ansicht des Konzertsaals oben, unten Putti mit Musikinstrumenten, in der Umrandung Namen großer Männer der Kulturgeschichte, uns sind seit Jahren nur drei weitere Exemplare (#169, #171, #174) bekannt, R10!
|
|
Paris, 25 October 1837, Founder's Share of 1,000 Francs, #188, 20,.3 x 27.7 cm, blue, red, black, gold, stains, folds, minimal tear, superb feather lithography, view of the concert hall at top, in the lower part putti with musical instruments, name of famous men of the cultural history in the border, we know only three more Shares of this company (#169, #171, #174), R10! |
Factos históricos (Alemão) |
Niccolò Paganini (1782 - 1840) war ein italienischer Geiger, Gitarrist und Komponist. Er war der führende und berühmteste Geigenvirtuose seiner Zeit und bereits zu Lebzeiten eine Legende. Paganini erhielt bereits in frühester Kindheit Violinunterricht von seinem Vater Antonio Paganini. Zudem fing Niccolò bereits als Kind an, Gitarre zu spielen. Im Januar 1805 wurde Paganini zum Konzertmeister im Orchester der Republik Lucca ernannt. Diese einzige Festanstellung dauerte bis 1809. In der Folgezeit war Paganini nahezu ständig auf Reisen. Bis 1828 reiste er erfolgreich durch ganz Italien. In den folgenden Jahren reiste er nach Wien und Prag, Deutschland und Polen. „Paris, London und Russland werden meine Million vervollständigen“, schrieb Paganini an seinen Freund und Berater Luigi Germi in Genua. Am 24. Februar 1831 trat er das erste Mal in Paris auf. Während seines letzten Aufenthalts kam er mit Investoren zusammen, die an der Chaussée d'Antin in Paris einen nach ihm benannten Konzertsaal bauen wollten. Paganini investierte 100.000 Francs in das Unternehmen. Er verlor sein Geld und die folgenden Prozesse zermürbten ihn. Am 27. Mai 1840 starb Niccolò Paganini in Nizza. |