Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
O seu perito em acções antigas e história
do sector financeiro
|
||||
![]() |
||||
Lote |
823 | |||
Título |
Merseburger Überlandbahnen AG [250 Stück] | |||
Local/-is |
Merseburg | |||
País |
Deutschland | |||
Região |
Deutschland | |||
Descrição |
Konvolut aus 250 gleichen Stücken: Merseburg, Juni 1919, Stamm-Aktie über 1.000 Mark, später auf 300 GM umgestellt, #3176-3425, GQF, grün/schwarz, die Mehrzahl der Stücke ist in Erhaltung EF, aus dem Bestand der I. G. Farbenindustrie AG. | |||
Estado de conservação |
EF-VF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Factos históricos (Alemão) |
Die Firma wurde am 11.04.1913 gegründet und plante eine meterspurige Straßenbahn von Merseburg durch das braunkohlenreiche Geisetal nach Mücheln. Wegen des Ersten Weltkrieges wurde die Strecke erst 1917 eröffnet. Weitere Projekte der MÜBAG wurden zwar geplant, jedoch nicht fertig gestellt. 1919 pachtete die MÜBAG dann die Elektrische Straßenbahn Halle-Merseburg, die später völlig in ihr aufging. 1932 scheiterte dann ein Zusammenschluss mit der Halle-Hettstedter Eisenbahn und der Halleschen Straßenbahn zur Saale-Verkehrs Gesellschaft mbH. Noch bevor die MÜBAG das durch den Krieg zerstörte Schienennetz wieder aufbauen konnte, wurde sie 1948 aufgelöst und in Landeseigentum überführt. | |||
![]() |
||||
Por favor, esteja atento aos artigos topo do nosso leilão: |
||||